
Am Dienstagabend haben die Stadtverordneten für das geplante Wohnquartier zwischen dem Bahnhof Beelitz-Heilstätten und der Landesstraße 88 gestimmt.
Am Dienstagabend haben die Stadtverordneten für das geplante Wohnquartier zwischen dem Bahnhof Beelitz-Heilstätten und der Landesstraße 88 gestimmt.
Wer zahlt die Rechnung für die immensen Ausgaben? Ohne eine einmalige Corona-Abgabe der Reichsten geht es nicht. Wegen des Gerechtigkeitsgefühls. Ein Kommentar.
Die mittelmärkische Stadt Beelitz hat über 100.000 Schutzmasken angekauft, um sie kostenlos an die Einwohner zu verteilen. Die PNN sprachen darüber mit Bürgermeister Bernhard Knuth.
In der Mittelmark stagniert die Zahl der Menschen, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Die Zahl der Todesfälle bleibt ebenfalls konstant.
Naturschützer kritisieren Investor des neuen Wohnquartiers in Beelitz-Heilstätten. Jetzt wird ermittelt.
In Werder (Havel) wurden zwei Fälle in der dortigen Asylunterkunft bestätigt. Das Gesundheitsamt beobachtet das weitere Geschehen vor Ort sehr genau.
Die Landwirtschaft leidet unter den geschlossenen Restaurants – und unter den harten Auflagen für Erntehelfer.
Höhere Kosten und eingeschränkte Einnahmen belasten die Spargelbauern zum Beispiel in Beelitz. Aber die Corona-Not macht erfinderisch. Das neue Geschäftsmodell "Spargel-Essen to go" funktioniert.
Die Zahlen im Kreis steigen insgesamt wieder leicht an. In Stahnsdorf sollen die Eltern in den Kitas - wegen der großen Nachfrage für die Notbetreuung - bald Masken tragen.
Je mehr Kinder kommen, umso schwerer ist die Betreuung in Kleingruppen möglich. Auch werden Eltern je nach Wohnort für die Notbetreuung zur Kasse gebeten.
Werder (Havel) zählt die meisten Infizierten in Mittelmark, Anstieg bei Zahl der Menschen in angeordneter häuslicher Quarantäne.
Wegen des landesweiten Verbots von Großveranstaltungen bis zum 31. August hat die Stadt Beelitz nun ihr traditionelles Spargelfest abgesagt. Auch das Stadtfest in Teltow fällt aus.
Insgesamt steigt die Zahl der Todesfälle auf 19 an. Am Wochenende gab es verstärkte Kontrollen zur Einhaltung der geltenden Eindämmungsverordnung - und dabei Ärger auf einer Forellenzuchtanlage.
Die Masken sollen in wenigen Wochen zur Verfügung stehen. Die Zahl der Infizierten ist in der Mittelmark leicht gestiegen.
In Brandenburgs Wäldern wird 2020 kein „Karate Forst“ versprüht. Wie sieht der Wald ein Jahr nach dem Einsatz aus? Es gibt (kleine) Unterschiede zwischen besprühten und nicht besprühten Bäumen.
Trotz der Corona-Krise ist der Beelitzer Spargel auch in diesem Jahr heiß begehrt. Spargelhelfer aus Rumänien ermöglichen eine reichhaltige Ernte.
Elf Infizierte mehr und ein weiterer Toter in der Havelstadt. Der Landkreis will zu Ostern mit drei Teams die Einhaltung der Kontaktsperre verstärkt kontrollieren.
In der Mark bleibt Werder (Havel) die Kommune mit den meisten Coronafällen. Die Abstrichstellen im Kreis sind über die Osterfeiertage geschlossen.
Auf den Beelitzer Spargelhöfen gibt es viele Bewerber, doch die Arbeit halten nicht alle durch. Die Folge: Die Höfe ernten nicht mehr überall.
Leiser Saisonstart statt großem Volksfest: Auf einem Spargelhof in Potsdam-Mittelmark wurde am Dienstag der offiziell erste Spargel begrüßt.
In einem Werderaner Pflegeheim haben sich 15 Bewohner und sechs Mitarbeiter mit dem Coronavirus infiziert. Auch in anderen Seniorenheimen in der Mittelmark ist die Lage angespannt.
Fünf Mittelmärker sind bisher an Covid-19 gestorben. 199 Menschen sind im Kreis mit Corona infiziert. In Teltow eröffnet eine neue Teststelle.
Inszenierungen fallen aus, Proben finden nicht statt. Theaterleute haben auf einmal mehr Zeit, als ihnen lieb ist, über ihre Branche nachzudenken.
Mit einem Stock haben zwei Unbekannte einen Jugendlichen in Beelitz traktiert und ihn um sein Bargeld gebracht.
Eine Tour zu Hofläden und Erzeugern im Beelitzer Spargelland und durch den Naturpark Nuthe-Nieplitz ist Naturerlebnis und Genuss zugleich.
In Potsdam-Mittelmark sind bereits drei Menschen, die sich mit dem Coronavirus infiziert hatten, gestorben. Auch die Anzahl der Neuinfektionen steigt im Landkreis weiterhin an.
Bei Werder Frucht fehlen Erntehelfer, es entstehen Hunderttausende Euro Schaden. Für den Spargelhof meldeten sich hingegen hunderte Menschen als Erntehelfer.
Die Zahl der Infizierten ist am Mittwoch deutlich gestiegen. Landrat Wolfgang Blasig (SPD) ruft jetzt die Bürger zum Nähen von Atemmasken auf und erinnert Unternehmen an Corona-Regeln.
Was viele nun unfreiwillig erleben, ist für andere selbstgewählte Realität: das Eremitentum. Streifzug durch eine einsame Lebensform.
Reisebeschränkungen wegen des Coronavirus stellen Bauern auf die Probe. Manche finden kreative Lösungen - nicht immer erfolgreich. Eine Reportage aus Beelitz.
Die Stadt Beelitz trifft weitsichtige Entscheidungen in der Coronakrise. Doch das passt nicht allen.
In allen Kommunen des Landkreises werden für den Monat April zunächst keine Beiträge eingefordert. Die Kreisarbeitsgemeinschaft wünscht eine einheitliche Lösung.
Die Spargelbauern in Beelitz befürchten aufgrund der anhaltenden Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus große Verluste. Die Erntehelfer können nicht kommen.
In der Mittelmark gibt es 25 neue Verdachstfälle des Coronavirus. 80 Menschen sind in Isolation.
Bisher sind alle Erntehelfer aus Rumänien und Polen nach Beelitz durchgekommen. Im Beelitzer Hofladen kaufen schon mehr Menschen ein als sonst.
Der Landkreis rät dazu, Veranstaltungen ab 100 Personen abzusagen. In den Kliniken ist die Situation noch ruhig. Bustüren sollen ab jetzt von alleine aufgehen. Außerdem gibt es einen dritten Corona-Fall.
Aus Sorge vor einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus sind viele kulturelle Veranstaltungen in Potsdam-Mittelmark abgesagt worden.
Die Osterfeuer werden verboten, das Stadtparlament tagt nicht mehr, Turnhallen und Sportplätze könnten schließen. Der Beelitzer Bürgermeister Bernhard Knuth reagiert auf zwei Coronafälle in der Nachbargemeinde.
Vom 9. bis zum 12. März fahren keine Züge zwischen Michendorf und Wannsee. Pendlern wird empfohlen auf den RE 7 umzusteigen.
In vier Wochen wird in Beelitz wohl der erste Spargel gestochen. Wenn es in den nächsten Tagen sonnig wird, könnte es sogar schon früher werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster