
Eigentlich sollte der Zusammenschluss von Stahnsdorf, Teltow und Kleinmachnow für die Kommunen Einsparungen bringen. Doch nun könnte der Bauhof zum Kostentreiber werden.
Eigentlich sollte der Zusammenschluss von Stahnsdorf, Teltow und Kleinmachnow für die Kommunen Einsparungen bringen. Doch nun könnte der Bauhof zum Kostentreiber werden.
Ein kleines Bad für das Schulschwimmen oder ein großes Freizeitbad? Statt den Startschuss für das gemeinsame Projekt mit Teltow und Kleinmachnow zu geben, wird in Stahnsdorf das Projekt herausgezögert.
Unbekannte Diebe sind in das Gemeindehaus am Zehlendorfer Damm eingebrochen. Die Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt.
Hätte ein junger Autofahrer sein Licht eingeschaltet, wäre er der Polizei vermutlich gar nicht aufgefallen. Jetzt hat der junge Mann ein Problem.
Jahrelang wurde um Kleinmachnows Gemeindehaus gestritten. Jetzt ist es mit Leben gefüllt. Auch ein Umweltaspekt spielt dabei eine Rolle.
Eine Schau im Kleinmachnower Rathaus zeigt die Bandbreite der Kunst des verstorbenen Herbert Sander.
Milan Šamko ist tot. Er galt als wichtiger Musiker der Jazz- und Bluesszene im Osten. Sein letztes Konzert wurde aufgezeichnet. Er hatte "so ein Gefühl", sagt André Looft vom Kulturhaus in Babelsberg.
Gibt es eine Alternative zur Stammbahn? Der Bezirksbürgermeister von Steglitz-Zehlendorf kritisiert die Vorschläge des Aktionsbündnisses "Ressourcen nutzen, Natur schützen".
Welche politischen Entscheidungen sind 2020 in Potsdam-Mittelmark zu erwarten? Worüber wird in diesem Jahr weiter debattiert und für welche Projekte fällt dieses Jahr der Startschuss? Ein Überblick.
Forscher des Potsdamer Leibniz Zentrums für Zeithistorische Forschung wollen mit Menschen aus Ostdeutschland ins Gespräch kommen - auch zu unbequemen Fragen.
Die Gemeinde Kleinmachnow fördert ein neues Eltern-Kind-Kaffee in der Alten Schule. Derzeit sind die Initiatorinnen noch auf der Suche nach Sachspenden.
Der Kleinmachnower Philipp Walsleben gehörte zur Weltklasse im Radcross. Inzwischen liegt sein Fokus auf der Straße. Doch es zieht ihn immer noch gerne ins Gelände - wie jüngst bei einem Event im Luftschiffhafen.
Die Händler in Kleinmachnows neuem Zentrum hatten 2019 ein hartes Jahr: Zumindest vorübergehend fehlten die großen Einkaufsmagnete. Jetzt läuft es wieder besser – allerdings mangelt es noch immer an etwas.
"Hart wie Stahl, zäh wie Leder" prangte auf der Brust von Edeka-Angestellten in Kleinmachnow. Das Management reagierte nach einem Kundenhinweis sofort.
Edeka-Mitarbeiter in Kleinmachnow hatten T-Shirts mit einem abgewandelten Hitler-Zitat getragen. Ihren Job dürfen die Metzger trotzdem behalten.
Vom 100-jährigen Jubiläum in Kleinmachnow über das Spargelfest in Beelitz bis zur abgespeckten Baumblüte in Werder - in Potsdam-Mittelmark gibt es in diesem Jahr zahlreiche Feiern.
Immer wieder beschlagnahmen Polizei und Zoll gefährliche Feuerwerkskörper, die aus Osteuropa geschmuggelt werden.
Der alte Grenzkontrollpunkt bei Kleinmachnow und Stahnsdorf verfällt seit Jahren. Was geschah dort zu Zeiten der Mauer? Eine Rückschau.
In Kleinmachnow findet bereits zum zehnten Mal das traditionelle Krippenspiel im Heizhaus statt. Die heutige Fassung stammt aus den 1970er Jahren.
Die Polizei ist auf der Suche nach einem Räuber, der die Mitarbeiterin eines Getränkeladens in Kleinmachnow mit einem waffenähnlichen Gegenstand bedroht hat.
Reinhard Mirbach über seine acht Jahre als Michendorfer Bürgermeister und seine Zukunft.
Schon bald wird der Rathausmarkt eine Fußgängerzone sein. Auch Radfahrer müssen absteigen, sonst wird es teuer.
Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember gibt es deutliche Verbesserungen im Busverkehr in Stahnsdorf, Kleinmachnow und Teltow.
Das Museumsprojekt startet wieder. Gesucht wird alles zum Thema „100 Jahre Feiern“.
Mit Julia Schmidt und Alexandra Pichl haben Brandenburgs Grüne erstmals eine weibliche Doppelspitze
Mehr Platz für Schüler, höhere Mieten in Flüchtlingsunterkünften, Radschnellwege und Digitalisierung – Potsdam-Mittelmarks Kreistag hatte am Donnerstagabend eine große Bandbreite an Themen zu beschließen. Ein Überblick.
Nach Landtagswahl und Regierungsbildung haben die Brandenburger Grünen eine neue Parteiführung gewählt. Dabei gab es eine handfeste Überraschung. Julia Schmidt und Alexandra Pichl führen jetzt die Partei.
Ein offenbar verwirrter Mann ging am Dienstag entlang der A115 spazieren. Als ihn die Polizei stoppte und ansprach, reagierte der 46-Jährige rabiat.
Die Berolina Hotels GmbH will einen Viergeschosser in Kleinmachnow bauen. Vertreter der Hoffbauerstiftung sind von den Plänen wenig begeistert.
Heute gibt es mindestens einen Aufreger, gute Nachrichten für Babelsberger Eltern und für unsere Leser etwas zu gewinnen.
Seit 25 Jahren beschenkt Reimar Wiefel Kinder aus Seddin und dem Umland. Für sein Engagement wurde er am Mittwoch von Ministerpräsident Woidke ausgezeichnet.
Seit 1945 ist die Stammbahn stillgelegt. Die Diskussionen um den Wiederaufbau halten an. Initiativen fordern nun eine Einbeziehung der Wannseebahn.
720.000 Euro plant Kleinmachnow für eine Anlage am Erlenweg. Auch die Stadt Teltow soll mit einbezogen werden.
Am Mittwochmittag ist unterhalb der Hakeburg eine leblose Frau aus dem Teltowkanal geborgen worden. Womöglich handels es sich um eine Vermisste aus Berlin.
Seit Jahren kämpft die Kleinmachnower Museumsinitiative für ein eigenes Museum im Ort, jetzt erhalten sie erneut professionelle Unterstützung.
Vor der offiziellen Bekanntgabe der Minister und Ministerinnen der Kenia-Koalition kursieren derzeit mehrere Namen. Es gibt Lob und kaum Kritik.
Seit Montag ist die von Betonkrebs zerfressene Brücke über den Teltowkanal gesperrt – für zwei Jahre. Das hat spürbare Folgen. Ein Besuch vor Ort.
Das künftige Kenia-Kabinett in Brandenburg nimmt Gestalt an. Nun kristallisiert sich auch bei der CDU heraus, wer die Ministerposten besetzen soll. Ein Schwergewicht aus dem Bund ist dabei.
Hofläden bieten neben Obst und Gemüse auch viel Originelles an. Ein neues Buch gibt Tipps für spannende Einkaufstouren zu regionalen Erzeugern.
Die Hakeburg Grundbesitz GmbH hat jetzt die Sanierung des von Vandalismus bedrohten Adelssitzes beantragt - mit mehreren Monaten Verzögerung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster