
Wahlsplitter zur Landtagswahl: Wo sind die Hochburgen der Parteien? Wie ist das Geschlechter-Verhältnis, der Anteil der Briefwähler und wie hoch war die Wahlbeteiligung?
Wahlsplitter zur Landtagswahl: Wo sind die Hochburgen der Parteien? Wie ist das Geschlechter-Verhältnis, der Anteil der Briefwähler und wie hoch war die Wahlbeteiligung?
Bei der Juniorwahl sind die Grünen als klarer Sieger hervorgegangen. Auch die Liberalen hätten es ins Parlament geschafft, wenn es nach den Schülern ginge.
Sowohl bei der Landtagswahl als auch bei der Kommunalwahl räumt die Ökopartei kräftig ab.
Sebastian Rüter (SPD) holt mit Vorsprung das Direktmandat. Die SPD erhielt ein ähnliches Wahlergebnis wie 2014. Deutliche Zugewinne erzielten die Grünen.
Es ist ein Rekord: Zwei Drittel aller Wahlberechtigten haben in der Mittelmark ihre Stimme abgegeben. Die AfD verdoppelt ihr Wahlergebnis, die CDU wird größter Verlierer.
Mit Phantombildern ist die Polizei auf der Suche nach zwei Männern, die bereits im Mai drei Jugendliche in Kleinmachnow überfallen und bedroht haben.
Die Bürgermeisterkandidaten unterscheiden sich wenig. Doch genau deshalb wird die Wahl am Sonntag spannend.
Die Kleinmachnower Kammerspiele wollten am Sonntag Freikarten an Wähler verteilen, die den Parteien ihre Stimme geben, "die sich für Kulturfreiheit einsetzen". Das ging nach hinten los.
Beim PNN-Talk zur Landtagswahl in Kleinmachnow gab es viele Zuschauerfragen an die Kandidaten, die zunächst unbeantwortet blieben. Bis jetzt. Hier sind alle offenen Leserfragen - und die Antworten der Kandidaten.
Wie Tagesspiegel-Herausgeber Stephan-Andreas Casdorff am Donnerstagabend in der Evangelischen Kirche Kleinmachnow die Kandidaten des Wahlkreises 20 herausforderte.
Im Kirchsaal der Gemeinde Kleinmachnow sind die Kandidaten des Wahlkreises 20 zu Gast.
Bis zur Landtagswahl nehmen die PNN die Wahlkreise in Potsdam und Potsdam-Mittelmark in den Fokus und stellen dabei jeweils die sieben Direktkandidaten von SPD, Linken, CDU, Grünen, AfD, FDP und Freien Wählern vor.
Im Wahlkreis 20 mit Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Nuthetal treten dieses Mal viele politische Newcomer an. In unserer Serie zur Landtagswahl stellen wir die Wahlkreise der Stadt und ihre Themen vor.
Edle Tropfen, feuchtfröhliches Feiern, eins und eins zusammenzählen und Donald Trump. Kann das zusammenpassen? In Potsdam schon.
Bislang war der Sommer für das Freibad Kiebitzberge eher durchwachsen. Auch der Personalmangel macht dem Bad zu schaffen.
Eine Umfrage unter den Landtagskandidaten zeigt einen parteiübergreifenden Konsens: Die Stammbahn soll wieder her. Auch die S-Bahn nach Stahnsdorf wird gefordert.
Karikaturist und Autor Harald Kretzschmar trägt sich heute in das Goldene Buch der Gemeinde ein.
Die Krankheit kann zum Verlust ganzer Bienenvölker führen und sie ist hoch ansteckend: Bienenhalter in Kleinmachnow müssen ihre Insekten nun untersuchen lassen.
Die Volkssolidarität schreibt seit Jahren rote Zahlen mit Begegnungsstätte „Toni Stemmler“. Jetzt droht die Schließung.
Junge Potsdamer haben eine weitere Strecke auf sich genommen, um heute Gleichgesinnte im Ruhrpott zu treffen. Gute Sache! In Potsdam wird derweil ein Revolutionär gewürdigt.
Rund 3000 Besucher zieht es täglich im Sommer ins Freibad Kiebitzberge. Die Betreiber versprechen "samtenes Wasser".
Von Potsdam über Kleinmachnow in wenigen Minuten ins Berliner Zentrum: Die Stammbahn kommt nun doch. Der Bund änderte dafür seine langfristige Planung.
Die Neuen Kammerspiele bauen um – bald soll eine Lounge im Stil der DDR-Klubkinos eröffnen. Nach der Fertigstellung soll es wie ein Kino im eigenen Wohnzimmer sein.
Der seit Mittwoch vermisste 58-jährige Mann aus Kleinmachnow ist wohlbehalten aufgegriffen worden, teilte die Polizei am Freitag mit.
Der Stahnsdorfer Maler Eberhard Trodler hat in der vergangenen Woche bei einer Reinigungsaktion die mit Teer verschmutzte Skulptur in Kleinmachnow gesäubert.
Im Deutschlandtakt des Bundes war der Wiederaufbau der Stammbahn für Regionalzüge nicht mehr enthalten. Auf Druck der Länder hat der Bund das nun geändert.
Der Deutsche Wetterdienst hatte in der Nacht zu Sonntag vor einem schweren Gewitter gewarnt. Abends zog es über Brandenburg. In Kleinmachnow und in Frankenhain musste die Feuerwehr ausrücken.
Der Stahnsdorfer Gemeindevertreter Christian Kümpel sieht nicht ein, warum sich Kleinmachnow und Stahnsdorf an den Kosten für ein gemeinsames Bad beteiligen sollen.
766.800 Euro für ein Ein- oder Zweifamilienhaus an der Grenze zu Berlin: In Brandenburg steigen die Immobilienpreise. Es gibt aber auch noch billige Häuser
Die Preise für Grundstücke ziehen weiter an. Besonders teuer wird es zurzeit in Kleinmachnow.
Unbekannte haben eine Bronzeskulptur in Kleinmachnow mit Teer übergossen. Der Schaden ist teurer als gedacht.
Der Verband Deutscher Grundstücksnutzer hat einen 10-Punkte-Programm aufgestellt, um die Mobilität auch in ländlichen Räumen zu stärken. Die Liste ist lang.
Laue Sommernächte im Liegestuhl: In Potsdam, aber auch in Teltow, Kleinmachnow oder Stahnsdorf beginnt der Open-Air-Kino-Sommer.
Wegen eines zu hohen Bürokratieaufwandes will der Veranstalter auch die nächste Party im August absagen und stößt damit viele vor den Kopf - aber es gibt Hoffnung.
Damit Wildschweine aus kurzer Distanz erschossen werden können, soll laut Brandenburger Landwirtschaftsministerium künftig modifizierte Munition eingesetzt werden.
Am Montagmorgen hat die Bauaufsicht das Grundstück des libanesischen Clan-Chefs im Landkreis Potsdam-Mittelmark kontrolliert. Die Polizei leistete Amtshilfe.
Seit Montagmorgen kontrolliert die Bauaufsicht das Grundstück des libanesischen Clan-Chefs in Kleinmachnow. Die Polizei leistet Amtshilfe.
Der grüne Ortsverband in Nuthetal will Vorschläge vorbringen, damit die Gemeinde das Klima aktiv schützen kann.
Zeitzeugen und sechs Musiker der KAP bringen mit ihrem Gesprächskonzert „Klänge hinter Mauern“ Kompositionen zur Uraufführung, die an Erinnerungen anknüpfen.
Die Arbeitsgruppe Energie und Klimaschutz der Lokalen Agenda 21 Kleinmachnow appelliert an Bürgermeister Michael Grubert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster