
Im PNN-Interview verteidigt der für Kleinmachnow und Stahnsdorf zuständige Jagdpächter Peter Hemmerden die Bogenjagd und kritisiert die Vorschläge der Grünen im Landtag.
Im PNN-Interview verteidigt der für Kleinmachnow und Stahnsdorf zuständige Jagdpächter Peter Hemmerden die Bogenjagd und kritisiert die Vorschläge der Grünen im Landtag.
Der Bau für Kleinmachnows neuen Kunstrasenplatz hat begonnen, im Juli soll er erstmals genutzt werden. Auch ein neuer Erlebnisspielplatz ist in Planung.
Seit zehn Spielen hält in der 1. Basketball-Regionalliga Nord die Siegesserie des RSV Eintracht 1949. Ein weiterer Erfolg bei der bevorstehenden Spitzenpartie gegen den ASC 46 Göttingen - dann dürften die Mittelmärker zurück in die 2. Bundesliga ProB.
Hat sich Michael Grubert persönliche Vorteile verschafft, indem er seinen Dienstwagen privat nutzte? Das findet jedenfalls die CDU. Und auch das Innenministerium hat sich jetzt geäußert.
Seit Jahrzehnten steht die Hakeburg in Kleinmachnow leer und verfällt zusehends. Nun soll sie saniert werden. Geplant sind dort 27 Eigentumswohnungen zu Luxuspreisen.
Die Grünen warnen, dass Leute zum Bogenschießen nach Stahnsdorf pilgern könnten. Unterdessen wird geprüft, ob Schmierereien und eine Brandstiftung mit der Debatte zusammenhängen.
Potsdam-Mittelmark wächst und wächst, das zeigt der aktuelle Demografiebericht. Ein Überblick über die wichtigsten Entwicklungen in der Region.
Bei einer Diskussion über den Wiederaufbau der Stammbahn zwischen Berlin und Potsdam sind sich die Teilnehmer sicher: Noch 2019 wird klar sein, in welcher Form das passieren wird.
Kleinmachnow feiert am Sonntag die erste „Springtime“ mit Foodtrucks, Musik und Craftbeer. Das Fest soll die Jugend auf den Rathausmarkt locken.
Gesundheitsministerin Susanna Karawanskij (Linke) befürwortet eine Impfpflicht und wirbt für die Arbeit in den Gesundheitsämtern des Landes – denn die haben zu wenig Personal für immer mehr Aufgaben. Auch Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) äußert sich in der Debatte.
Ein neuer Jogging-Trend aus Schweden kommt in die Region: In Teltow sollen Läufer bei der Plogging-Aktion am 6. April durch die Stadt joggen und Müll aufheben.
Nach mehreren Windpockenfällen in Stahnsdorf und Kleinmachnow dürfen jetzt die ersten Kinder wieder zurück in ihre Schulen und Kitas. Die Eltern einiger geimpfter Kinder fühlen sich angefeindet.
Einen Stadtjäger, der mit Pfeil und Borgen innerhalb von Stahnsdorf Jagd auf Wildschweine macht, wird es vermutlich nicht geben. Überhaupt ist noch nicht sicher, ob es eine Bogenjagd auf die Tiere geben wird.
Der mittelmärkische Kreisverband der Grünen ist nach dem Potsdamer der zweitgrößte im Land. Jetzt stehen die Kandidaten für die Landtagswahl 2019 fest.
Das Gesundheitsamt kontrollierte eine Waldorfkita in Stahnsdorf und eine Grundschule in Kleinmachnow. Zahlreiche Kinder hatten keinen ausreichenden Impfschutz und müssen zu Hause bleiben. Viele Eltern ärgert das Vorgehen.
Für die Kommunalwahl im Mai hat die Initiative Bürger für gute Lebensqualität in Kleinmachnow ihre Kandidaten vorgestellt.
Am Wochenende haben sich in der Mittelmark zwei schwere Unfälle ereignet. Es krachte auf der A10 und der A115.
Nach einem Windpockenfall schaut das Gesundheitsamt genau hin: Wer keine Impfung hat, der darf zurzeit die Waldorfschule in Kleinmachnow nicht betreten.
Wer keine Impfung gegen Windpocken hat, der darf zurzeit die Walddorfschule in Kleinmachnow nicht betreten. Das Gesundheitsmamt guckt ganz genau hin. Über 60 Schülern wurde der Zutritt zur Schule verweigert.
Wer keinen Impfschutz vorweisen kann, bleibt vom Schulbetrieb ausgeschlossen: Das alles, weil eine Schülerin die Windpocken hatte.
In Kleinmachnow hatte eine Schülerin Windpocken. Das Gesundheitsamt rückt deshalb in der Schule an. Rein durfte nur, wer eine Impfung nachweisen konnte.
Bei der Jagd mit Pfeil und Bogen handelt es sich um eine urzeitliche und verbotene Methode, kritisiert der Tierschutzverband. Er befürchtet qualvolle Verletzungen.
Auf den Buslinien, die aus Stahnsdorf, Teltow und Kleinmachnow in die Region fahren, sollen künftig Busse im Zehn-Minuten-Takt unterwegs sein. Das plant der Berliner Senat.
Es ist die letzte große Freifläche in Kleinmachnow: Die Industriebrache nördlich des Stahnsdorfer Damms soll mit bis zu 120 Wohneinheiten entwickelt werden.
Die Jagdbehörde bestätigt, dass sie für die Gemeinden Stahnsdorf und Kleinmachnow eine Ausnahmegenehmigung für die Bogenjagd erteilen wird.
Hallo digital: Am Mittwoch werden in Potsdam und Umgebung analoges Fernsehen und Radio abgeschaltet.
Es dauert doch noch, bis in Stahnsdorf und Kleinmachnow die ersten Pfeile geschossen werden. Das Land Brandenburg muss noch prüfen, ob die Bogenjagd dem Tierschutz entspricht.
Stahnsdorf wird die bundesweit erste Gemeinde, die Wildschweine mit Pfeil und Bogen jagen darf: Brandenburgs Umweltminister Jörg Vogelsänger (SPD) will nun eine Ausnahmegenehmigung erteilen.
Grundsätzlich ist die Jagd auf Wildschweine mit Pfeil und Bogen nicht erlaubt und das Bundeslandwirtschaftsministerium denkt nicht an eine Änderung des Jagdgesetz. Aber Stahnsdorf pocht auf eine Ausnahmereglung.
Spaziergänger haben am Samstagmittag mehrere Hakenkreuze auf Bäumen, Laternenpfählen und Schildern in Kleinmachnow entdeckt.
Die Kleinmachnower SPD stellte ihre Kandidaten für die Kommunalwahl im Mai auf.
In den Berliner Umland-Kommunen ist der größte Preissprung in Stahnsdorf zu beobachten. Die meisten Grundstücke wurden etwas weiter von Berlin entfernt verkauft.
Schwerer Skiunfall: Ein 11-jähriger Junge aus Kleinmachnow hielt am Mittwochvormittag auf einer Abfahrt in Osttirol an. Ein nachfolgender Skifahrer konnte nicht mehr ausweichen.
Die oberste Jagdbehörde signalisierte, dass die Bogenjagd auf Wildschweine in Stahnsdorf schon bald beginnen könnte.
Immer mehr Menschen werden bei Verkehrsunfällen im Potsdamer Umland verletzt: Die meisten wegen Rasern. Das zeigt jetzt die neue Statistik der Polizei.
Bogenjagd, Lebendfallen und Abschussprämien: Die Gemeinde Stahnsdorf hat einen Maßnahmenkatalog beschlossen, um das Wildschwein-Problem anzugehen.
In Kleinmachnow wird am Mittwoch der 23. Stolperstein in Erinnerung an Elisabeth Willkomm verlegt. Vermutlich ist es der letzte Stolperstein in Kleinmachnow.
Unbekannte brachen in die Neue Hakeburg in Kleinmachnow ein. Das passierte nicht zum ersten Mal.
Das Dresdner Theater gastiert mit einem hochpolitischen Stück in den Kleinmachnower Kammerspielen. Die Darsteller setzen dabei auch auf sprachliche Eskalation.
Kleinmachnows Verwaltung will die Umsetzung des Integrierten Verkehrskonzeptes bis Jahresende aufschieben. Anwohner reagieren empört.
öffnet in neuem Tab oder Fenster