Die Wildschwein-Plage sorgt in Stahnsdorf für heftige Debatten. Eltern sehen ihre Kinder bedroht. Doch nicht alle haben mit den Tieren ein Problem.
Kleinmachnow

Die Gemeinde Stahnsdorf will, dass Jäger Wildschweine wieder auf traditionelle Art erlegen dürfen. Der Bürgermeister hat noch einen anderen Vorschlag.

Der Discounter will im April eröffnen. Die Gewerbetreibenden vor Ort erhoffen sich mehr Zulauf für Kleinmachnows Zentrum.

Rund 500 Potsdamer Schüler gingen am Freitagmittag für einen besseren Klimaschutz und einen schnelleren Kohleausstieg auf die Straße. Unterstützung bekamen sie von einem bekannten Klimaforscher.

Noch bleibt der Lückenschluss des Uferradwegs von der Schleuse Kleinmachnow zur Hakeburg ein Wunsch. Auch die Sanierungspläne für die Siedlung sind ins Stocken geraten.

Er war ein Garant der konservativen Identität. Nach der Wende einte Jörg Schönbohm als CDU-Innenminister die völlig zerstrittene Partei in Brandenburg.
Der CDU-Politiker und frühere märkische Innenminister Jörg Schönbohm ist in der Nacht zum Freitag verstorben. Er war ein aufrechter Konservativer mit Witz, der die Politik in Brandenburg und Berlin maßgeblich geprägt hat.

Er war Innenminister in Brandenburg und Landeschef der CDU. Jetzt ist Jörg Schönbohm einem Herzinfarkt erlegen.

Brandenburgs früherer Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) ist in der vergangenen Nacht im Alter von 81 Jahren verstorben.
Die SPD-Fraktion will einen neuen Anreiz schaffen: Jetzt soll es Geld für getötete Wildschweine geben. Damit sollen Jäger auch ermuntert werden, Jungtiere zu schießen.

In Kleinmachnow gibt es in diesem Jahr kein Berlinale-Kiezkino. Und das hat vermutlich seine Gründe.
Zehn Jahre nach dem Bau der Kindertagesstätte bekommt Kleinmachnow nun vermutlich Geld für Schäden, die kurz nach Eröffnung entstanden sind. Alle Probleme sind damit aber noch nicht gelöst.

Denis Toroman ist Cheftrainer beim Basketball-Regionalligisten RSV Eintracht 1949 Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf. Im Interview spricht er über Selbstvertrauen, Kampfgeist und den Traum vom Zweitliga-Wiederaufstieg.

Das Medienboard Berlin-Brandenburg zahlt 5,6 Millionen Euro Förderung für 40 Filmprojekte. Auch mehrere Potsdamer Projekte sind dabei.

Rapper, Gangster, dicke Kohle: Amerikanische Sitten kommen im Berliner Milieu an.

Am 23. Januar 2019, kurz nach seinem 90. Geburtstag, starb der Kleinmachnower Kunsthistoriker Hubert Faensen. Zuvor erfüllte sich noch sein langgehegter Traum.

Vergangenen Herbst mahnte das Verwaltungsgericht Potsdam das Bildungsministerium, weil das Schulgesetz zu schwammig formuliert sei. Nun sollen bei der Aufnahme an Gesamtschulen besondere Gründe wie spezielle Neigungen des Kindes kaum noch eine Rolle spielen.

Die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark gibt es seit knapp 70 Jahren. Das diesjährige Programm ist sehr modern. Ein Überblick.
Was die Polizei zum Wochenende vermeldete.

96 Ortsteile hat die Stadt. Unser Kolumnist hat sie alle bereist – von A wie Adlershof bis Z wie Zehlendorf. Nr. 96: Zehlendorf.
Sieben Schulen aus Potsdam und Umgebung mit mehr als 250 Schülern beteiligen sich am PNN-Projekt "Jugend und Medien". Wir stellen sie hier vor.

Das Verhalten von Michendorfs Bürgermeister Bürgermeister Reinhard Mirbach (CDU) im Hinblick auf den Gewog-Beitritt kommt in der Gemeinde nicht gut an. Es hagelt Kritik.

Kunden des Telefon- und Internet-Anbieters Pyur waren am Montag stundenlang ohne Anschluss. Grund war ein Brand. Gegen 16.30 Uhr gab das Unternehmen Entwarnung.

Das Kleinmachnower Weinberg-Gymnasium bekommt Landesförderung für neue Technik. Es wurde wegen innovativer Unterrichtsmethoden ausgewählt.

In seiner neuen Ausstellung „Wenn Menschen Brücken treffen“ wird der Kleinmachnower Fotograf Bernd Blumrich zum Geschichtenerzähler.
Seit vier Jahren diskutieren Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf über den Bau einer eigenen Schwimmhalle. Ein Experte legt Pläne für das von Bürgern gewünschte Bad vor. Machen die Kommunen gemeinsame Sache?
Ein Mann soll in Kleinmachnow ein Kind mit Hundewelpen gelockt haben. Wie jetzt bekannt wurde, gab es einen ähnlichen Vorfall auch in Potsdam.
Arafat Abou-Chaker steht wieder einmal vor Gericht. Plötzlich gehen die Türen zu – in anderer Sache. Er soll geplant haben, Bushidos Kinder zu entführen.

Am Montag diskutierten Experten darüber, wie die Wildschweine in Potsdam-Mittelmark kleinzukriegen sind. Ein Vorschlag von Stahnsdorfs Bürgermeister wurde kritisiert, andere Ideen kamen auf den Prüfstand.

Der deutsch-arabische Clanchef Arafat Abou-Chaker ist am Dienstag in Berlin festgenommen worden - wegen Entführungsplänen gegen Bushidos Kinder.

Deutschlands beste Rad-Crossfahrer genossen die Schlammschlacht bei der nationalen Meisterschaft in Kleinmachnow. Der gastgebende RSV Eintracht freute sich über einen Rekord, gute Ergebnisse sowie die Auftritte von aktuellen und einstigen Top-Athleten.

Die deutsche Radcross-Elite trifft sich in den Kiebitzbergen von Kleinmachnow und sucht ihren nationalen Meister. Ein Teilnehmerrekord wird aufgestellt. Auch für viel Lokalkolorit ist gesorgt.

Auf der Linie 629 hat das mittelmärkische Busunternehmen RegioBus ein weiteres Taxi ersetzt. Das Grundproblem aber bleibt.

Nach dem Willen der Oberen Jagdbehörde soll die Wildschwein-Horde von Kleinmachnow bald geschossen werden. Außerdem will sie Fallen in der Gemeinde auslegen.

Ein Video zeigt eine Rotte Wildschweine in Kleinmachnow. Es verbreitet sich viral im Internet. Vor Ort sind Anwohner sind irritiert, der Abschuss von Wildschweinen wird diskutiert - da taucht ein neues Wildschwein-Video auf.
Immer wieder machen Wildschweine Potsdam-Mittelmark unsicher. Jetzt kursiert ein rasantes Internet-Video aus Kleinmachnow.

Potsdam startet bislang ruhig in die Silvesternacht. Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) besuchte die Rettungsstelle des Bergmann-Klinikums und die Feuerwehr in Babelsberg.

Im Winter die Schlaglöcher, im Sommer der Staub: Anwohner des Stahnsdorfer Striewitzwegs fordern Rathaus und Polizei zum Handeln auf.
Die Anzahl der Borstentiere sorgt in Stahnsdorf für Kontroversen. Die Jäger fordern eine Auseinandersetzung mit den Ursachen. SPD-Ortschef Heinrich Plückelmann plant einen runden Tisch.
Im Ostrausch: Filme zu DDR-Themen begeisterten 2018 das Publikum in den Neuen Kammerspielen und im Scala Kulturpalast. Die Bilanzen und der Blick nach vorn.