zum Hauptinhalt
Thema

Kleinmachnow

Kleinmachnow - OdF. Vertreter aller Parteien in der Gemeindevertretung Kleinmachnow wollen die Bedeutung der drei Buchstaben wieder ins öffentliche Bewusstsein rücken und dem so abgekürzten Platz an der Ecke Ernst-Thälmann-Straße/Hohe Kiefer seinen vollen Namen geben: Platz der Opfer des Faschismus.

Von Roberto Jurkschat
Alles für die Tonne? Die Kommunen in Potsdam-Mittelmark wollen zurück zum Sammelbehälter. Ob der Wunsch Realität wird, entscheidet sich bis 2019.

Auch Stahnsdorf fordert die Gelbe Tonne für Verpackungsmüll. Eine Rückkehr ist trotz Kreistagsbeschluss aber noch nicht sicher.

Von Solveig Schuster
Weinberg 18 bietet der Kreisvolkshochschule zu wenig Platz und Flexibilität, findet Leiterin Indra Kühlcke. Ein neuer Standort soll die Qualität der Kurse und die Sichtbarkeit der KVHS in der Region erhöhen. In naher Zukunft möchte die KVHS in der TKS-Region auch mehrtägige Bildungsurlaube und Integrationskurse für Geflüchtete anbieten.

Die Kreisvolkshochschule ist noch immer auf der Suche nach einem perfekten Standort für ihre Zentrale.

Von Julia Frese

Der Brand, der am Silvesterabend in der Remise der Hakeburg auf dem Seeberg in Kleinmachnow ausbrach, könnte durch Feuerwerkskörper ausgelöst worden sein.

Von Solveig Schuster

Kleinmachnow - In der zur Hakeburg gehörigen Remise auf dem Kleinmachnower Seeberg hat es Silvester offenbar gebrannt. Der Vorfall war bekannt geworden, nachdem sich am gestrigen Montag Zeugen gemeldet hatten und berichteten, dass die Remisen-Tore, die teilweise offen gestanden hätten, angebrannt sowie der Innenraum verwüstet worden seien.

Von Solveig Schuster

Bei einem Zusammenstoß von zwei Autos auf der Autobahn 10 zwischen Ludwigsfelde und Nuthetal sind am Freitagabend zwei Personen verletzt worden. Ein 34-jähriger Fahrer kam aus bisher ungeklärten Gründen mit seinem Wagen von der Fahrspur ab und kollidierte mit einem Pkw auf der Nachbarspur.

Von Roberto Jurkschat

Das fing ja holprig an. Mehrere Verletzte, Brände, dicke Luft und der übliche Dreck nach der Silvesternacht in Potsdam.

Von Jana Haase

Die Kreisreform hatte Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke schon vor zwei Monaten abgesagt. Doch auch in der Mittelmark werden weiter Unterschriften für das Volksbegehren gegen die Reform gesammelt.

Von
  • Marco Zschieck
  • Thorsten Metzner

Ein 38-Jähriger hat am Mittwochvormittag das Auto seiner 36-jährigen Ex-Partnerin demoliert. Die Frau hatte sich nach Polizeiangaben kurz zuvor von dem Mann getrennt, worauf der 38-Jährige sie bedrohte und auf ihr Fahrzeug losging.

Von Roberto Jurkschat

Wieder einmal legen Polizei, Feuerwehr und das Klinikum eine verheerende Bilanz der Potsdamer Silvesternacht vor. Silvester muss dringend abgerüstet werden, meint PNN-Redakteurin Jana Haase in ihrem Kommentar.

Von Jana Haase
Generationenübergreifend. Im Krippenspiel stehen Hobby-Sänger vom Kindes- bis zum Rentenalter zusammen auf der Bühne. Klassische Einsteigerrollen sind die Engel und die Hirten.

Seit 2009 veranstaltet Sängerin Christiane Heinke mit dem Verein Kult-Raum jedes Jahr ein Krippenspiel im Heizhaus Damit brachte sie eine Familientradition, deren Wurzeln inzwischen über 90 Jahre zurückreichen, in die Gemeinde

Von Julia Frese

Kleinmachnow will das Sommerfeld-Musterhaus verpachten und nicht zum Museum machen. Selbst Gemeindevertreter hatten kritisiert, dass der Museumsinitiative damit die Grundlage ihres Wirkens entzogen werde.

Von Solveig Schuster

Kleinmachnow beschließt einen neuen Bebauungsplan für Förster-Funke-Allee. Barrierefreie Wohnungen sollen dort entstehen. Einige Anwohner sehen in dem B-Plan ein Risiko für den sozialen Frieden.

Von Solveig Schuster

Lampen zum Fest: Die Arbeitsgruppe Energie und Klimaschutz der Lokalen Agenda21 will sich am heutigen Mittwoch mit einer besonderen Aktion bei den Mitarbeitern der Kleinmachnower Gemeindeverwaltung für die zurückliegende Unterstützung bei Projekten zum Umweltschutz bedanken.

Von Solveig Schuster
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })