
Schülerfirma verkauft unverpackte Lebensmittel, wie in einem Tante-Emma-Laden in den 1950ern - und wird damit Energiesparmeister.
Schülerfirma verkauft unverpackte Lebensmittel, wie in einem Tante-Emma-Laden in den 1950ern - und wird damit Energiesparmeister.
Unbekannte Täter sind am Freitagabend in insgesamt vier Wohnungen und Einfamilienhäuser im Stadtbereich Teltow, Stahnsdorf und Kleinmachnow (TKS) eingebrochen.
Potsdam - Unbekannte Täter haben am Donnerstagnachmittag versucht in insgesamt vier Einfamilienhäuser im Landkreis Potsdam-Mittelmark einzubrechen. Alle vier Vorfälle ereigneten sich in der Region Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf (TKS).
Verwaltung und Anwohner bekommen nicht mehr täglich ihre Post - manche greifen zur Selbsthilfe. Auch in den Nachbargemeinden gibt es Probleme, doch der Konzern spricht von Einzelfällen.
Und sie streiten Seit’ an Seit’: Matthias Schubert hat sein Parteibuch verbrannt. Wieder mit der Union oder doch Opposition? Diese Frage scheint die SPD zu zerreißen.
Ein geplanter Sportplatz in Kleinmachnow könnte ein Risiko für die Gesundheit werden.
Kleinmachnow - Frostige Zeit im Landarbeiterhaus Kleinmachow „Z 200“. Warum?
Der elfjährige Eric lebt in Kleinmachnow mit Hund, Katze, Schildkröten, Fischen und Bienen zusammen. Nun kümmert er sich außerdem noch um Gorillas im Kongo - mit Handys.
Eigentlich wollte sie nur Konzertkarten kaufen - doch dann schrieb sie ein Buch für Kinder über die Natur südlich von Steglitz-Zehlendorf. Carola Fußwinkel ist Lehrerin, Biologin, Autorin und Naturschützerin.
In Potsdam-Mittelmark sind die Einbruchszahlen zum Teil drastisch angestiegen. In Teltow, Stahnsdorf und Beelitz betreiben Kommunen und Bürger Prävention.
Kleinmachnow – Im Frühjahr will Kleinmachnow mit seinem Familienzentrum an den Start gehen. Ein Konzept gibt es aber nicht, stattdessen soll das Zentrum Schritt für Schritt entwickelt werden.
Kleinmachnow eröffnet seine erste Bücherbox. Anderswo in der Region ist das Prinzip schon etabliert.
Im Kleinmachnower Z 200 sorgen die Sopranistin Brigitte Geller und die Pianistin Corinna Soeller für Wonneseufzer.
Kleinmachnower diskutieren über Folgen des Zuzugs im Speckgürtel – und ein geplantes Quartier
Die Wasser- und Abwasserzweckverbände der Region sehen die Altanschließerproblematik als gelöst an. 2018 soll neu investiert werden.
Kleinmachnow - Matthias Schubert, der Sprecher des brandenburgischen Volksbegehrens für ein Nachtflugverbot am BER und frühere Kreisvorsitzende der mittelmärkischen SPD, ist nach 18 Jahren aus der Partei ausgetreten. Das teilte Schubert am Dienstag mit.
Ein 76-jähriger Beelitzer muss eine Geldstrafe zahlen. Ein Pflegehelfer hatte wegen ungewollten Berührungen Anzeige erstattet.
Herrmann Lohrisch vermacht Gemeinde ein Teil seines Werks. Anfang Dezember gibt es eine Auktion
Kritik von Anwohnern der Sommerfeldsiedlung: „Unverschämtheit“, quittierten einige Besucher die Summen, mit denen Anwohner für das Vorhaben zur Kasse gebeten werden sollen.
Kleinmachnow schreibt weiter rote Zahlen und kann wohl 2018 nicht alle Vorhaben umsetzen - dabei steigen die Einnahmen der Kommune derzeit, wie selten zuvor.
Der Abwasserverband entscheidet über ein Alternativ-Modell beim Schmutzwasser. Die Ablehnung des Konzeptes ist allerdings wahrscheinlich.
Die wachsende Metropole Berlin bedeutet auch einen enormen Druck auf Umlandgemeinden wie Kleinmachnow. Doch die Kommunen im Umland könnten vom Wachstum profitieren.
Sozialausschuss in Teltow ebnet Weg für weitere Untersuchung. Öffentliche Standortdiskussion vertagt.
Der Bürgerdialog zur Verkehrssituation in der Kleinmachnower Sommerfeld-Siedlung, der Anfang 2017 begonnen wurde, wird am Dienstag, dem 14. November um 18 Uhr im Bürgersaal des Rathauses fortgesetzt.
Mit einer bisher unbekannten Strategie haben zwei Personen am Montagvormittag eine 84-Jährige in der Karl-Marx-Straße in Kleinmachnow bestohlen. Laut Polizei klingelte gegen 9 Uhr eine weibliche Person an der Tür der Geschädigten und verwickelte diese in ein Gespräch.
In der 2. Basketball-Bundesliga ProB Nord hat der RSV Eintracht 1949 Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf mit zahlreichen Misserfolgen zu kämpfen. Zum Abschluss der "englischen Woche" ist ein Kontrahent zu Gast, der einen niedrigen Altersdurchschnitt, aber viel Talent hat.
Die Arbeitsgruppe Energie und Klimaschutz der Lokalen Agenda21 Kleinmachnow startet zwei neue Online-Informationsportale für Bürger der Region Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf.
Der Radweg auf der Strecke der Stammbahn ist vom Tisch. Dafür werden die Planungen einer neuen Zugstrecke weiter vorangetrieben.
Vor mehr als 60 Jahren gründete Josef Schöwel in Kleinmachnow seine Gärtnerei. Heute helfen seine Enkel mit.
Unbekannte Täter sind beim Versuch gescheitert, zwei Parkautomaten eines Parkplatzes in der Werderaner Adolf-Damaschke-Straße gewaltsam zu öffnen.
Mit geringen Mengen Haschisch und Marihuana hat die Polizei am späten Sonntagabend zwei junge Männer in Kleinmachnow erwischt. Sie saßen in einem Auto, das sie auf einem unbeleuchteten Parkplatz vor einer Gartensparte im Erlenweg geparkt hatten.
Zum vierten Mal in dieser Zweitligasaison verließen die Basketballer des RSV Eintracht 1949 das Feld als Verlieren. Bei den Artland Dragons in Quakenbrück hatten die Brandenburger mit 65:87 das Nachsehen. Probleme hatten sie schon vor der Partie.
Die Linke bekommt Konkurrenz von der SPD: Neben Amtsinhaberin Ute Hustig will auch Katrin Krumrey zur Wahl im Mai 2018 antreten
Zu einem Wildunfall mit vier Autos kam es am Donnerstagabend auf der Bundesstraße 2. Eine 47-jährige Potsdamerin fuhr mit einem Mercedes von Seddin in Richtung Michendorf, als ein Wildschwein die Fahrbahn querte.
Personen, die aus beruflichen Gründen, zu Schul- und Ausbildungszwecken in Kleinmachnow wohnen, sollen künftig keine Zweitwohnsteuer mehr bezahlen müssen.
Dank einer robusten Wohnungstür sind Bewohner der Beelitzer Fasanenstraße am vergangenen Wochenende einem Einbruch entgangen.
Die Kleinmachnower Initiative hält die Diskussion noch für verfrüht. Der Heimatverein spricht sich aus für ein Heimatmuseum im Jägerstieg.
In Kleinmachnow wurde eine Einigung über die umstrittene Zufahrt an der Neuen Hakeburg auf dem Kleinmachnower Seeberg erzielt. Ein Städtebaulicher Vertrag soll im November kommen.
Zwei Radfahrer sind am Montag bei Unfällen leicht verletzt worden. In Nuthetal übersah ein koda-Fahrer den ihm entgegenkommenden Radler offenbar, als er von der Potsdamer Straße in die Straße „Am Markt“ abbiegen wollte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster