
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am heutigen Freitag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am heutigen Freitag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat auf den Ernst der Lage hingewiesen. Am Dienstag soll das Kabinett über strengere Regeln entscheiden. Im Cottbuser Klinikum kam eine Corona-Patientin ums Leben.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am heutigen Donnerstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Das Potsdamer Ordnungsamt hat bei Kontrollen in der Gastronomie mehrere hundert Verstöße gegen die Regeln registriert, aber es gab auch Positives zu berichten - und ein Streit wurde beigelegt.
In Brandenburg spitzt sich die Lage weiter zu. Die Neuinfektionen und die Zahl der akut Erkrankten steigen.
Durch die Corona-Einschränkungen ist der globale CO2-Ausstoß im ersten Halbjahr deutlich gesunken. Das berichtet das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung. Die größten Effekte zeigten sich im Verkehr.
Nach der massiven Kritik hoffen viele Familien, in der zweiten Herbstferienwoche noch verreisen zu können. Ein Gipfeltreffen mit Merkel soll Klarheit bringen.
Kanzlerin Merkel: Jetzt sind die entscheidenden Tage und Wochen. Auch in Brandenburg steigen die Infektionszahlen wieder stark.
Um Berlin wird gerade die Corona-Mauer gezogen: Urlaub woanders ist kaum noch möglich – die neuen Regeln drohen die Akzeptanz der Bürger zu gefährden.
Die Bauern werden ihre Tiere nicht los: Corona und Schweinepest drücken die Preise. Weil Schlachtkapazitäten fehlen, gibt es einen Stau in den Ställen.
So viele neue Fälle an nur einem Tag wurden landesweit zuletzt im April gemeldet. Die meisten Neuinfektionen wurden im Landkreis Oder-Spree verzeichnet.
Berufspendler, Tagesausflügler und Besucher sind von dem Beherbergungsverbot nicht betroffen. Auch ein negativer Corona-Test hebt die Anordnung aus.
Nun ist es offiziell: Hotels in Brandenburg dürfen keine Gäste aus Berlin mehr aufnehmen. Auch Besucher aus Frankfurt und Bremen dürfen in der Mark nicht einchecken.
Erneut haben sich im Landkreis Potsdam-Mittelmark weitere Menschen mit dem Coronavirus angesteckt. Die Inzidenz innerhalb der vergangenen sieben Tage liegt aktuell bei 14,4.
Bundesländer beschließen gemeinsame Reiseregeln bei Urlaubern aus kritischen Corona-Regionen. Brandenburg ist aber noch weit von kritischer 50er-Marke entfernt.
Der Winter naht, die Coronakrise hält weiter an. Die Gastronomen rüsten sich für die kalte Jahreszeit. Manche setzen auf Hightech. Und ein Hygiene-Experte gibt einen guten Rat - vor allem für Gäste.
Die Corona-Lage in der Mark bleibt angespannt: Erneut wurden fast 50 Neuinfektionen gemeldet. Ein 87-Jähriger aus dem Kreis Spree-Neiße verstarb.
Außerdem in den Fragen des Tages: Lukaschenko-Gegnerin Tichanowskaja im Interview, ganztägiger Warnstreik der BVG und die Sonderbehandlung für Giffey.
In Berlin verschärft sich die Corona-Lage. Auch in Brandenburg steigen die Zahlen. Die Landesregierung reagiert vorerst mit Verschärfungen der Regeln. Noch sind Berliner in Brandenburg willkommen.
Kabinett berät über Einschränkungen bei privaten Feiern. Vorerst kein Beherbergungsverbot für Berliner aus Risikobezirken geplant.
Seit dem vergangenen Freitag sind zwölf neue Fälle in Potsdam-Mittelmark gemeldet worden. An Schulen und einer Seniorenresidenz finden Tests statt.
Im März sorgte ein Ausbruch des Coronavirus am größten PotsdamerKrankenhaus - dem Bergmann-Klinikum - für Aufsehen. Nun rückt eineder größten Kliniken im Kreis Oder-Spree in den Fokus.
Feiertag in Potsdam: Die Freiluft-Schau zum Tag der Deutschen Einheit in Potsdam lockt viele Besucher an. Wegen der Corona-Pandemie gilt auch noch am Sonntag auf der Festmeile eine Maskenpflicht.
Am Samstag und Sonntag gilt in großen Teilen der Potsdamer Innenstadt die Maskenpflicht. So soll verhindert werden, dass sich Besucher der Einheitsfeier mit dem Coronavirus infizieren.
Mit einem Spezialfahrzeug wollen Bergmann-Klinikum und Gesundheitsamt Corona-Tests sicherer und schneller machen.
In Potsdam-Mittelmark wurden zwei Schüler positiv auf das Coronavirus getestet. Das Gesundheitsamt hat für die Kontaktpersonen Quarantäne angeordnet. Landesweit steigen die Fallzahlen wieder an.
Nach zwei Infektionen an der Grundschule im Bornstedter Feld und dem Hort Benjamin Blümchen in Drewitz müssen sich morgen 183 Kinder und 17 Erwachsene auf das Coronavirus testen lassen. Mit Ergebnissen wird am Samstag gerechnet.
Coronavirus-Update, Sex & Crime, Kultur: In keinem anderen Bundesland werden Podcasts so stark konsumiert wie in Berlin.
Außerdem: Verdi startet Warnstreiks im Öffentlichen Nahverkehr und Madrid verschärft Lockdown. Die Themen des Tages – mit Ausblick auf morgen.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für Freitag.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Nachrichten, Infos und Terminen für Donnerstag.
Die AfD hat im Potsdamer Landtag einen Untersuchungsausschuss zur Corona-Pandemie durchgesetzt. Überraschend war dieses Ergebnis allerdings nicht.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Nachrichten, Infos und Terminen für Mittwoch.
Bis zu 20 Prozent Zuschauer dürfen wieder in große Arenen in Brandenburg. Bayern und Nordrhein-Westfalen hingegen verschärfen regional die Maßnahmen.
In der Potsdamer AfD-Fraktion ist ein Corona-Fall aufgetreten. Die Zahl der Covid-19-Neuinfektionen in der Stadt hat sich um 2 auf 738 erhöht.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Nachrichten, Infos und Terminen für Montag.
Die Infektionszahlen in Deutschland steigen insgesamt stark an, drei Regionen bereiten besonders Sorgen. Was sind die Gründe? Und was unternimmt die Politik?
26 Neuinfektionen im Land am Wochenende. Krankenhäuser sollen flexibel Bettenkapazitäten bereitstellen.
Das traditionsreiche Feuerwerk auf dem Wannsee musste ausfallen - dafür hat sich nun Ersatz aus Brandenburg gefunden. Auch der Name klingt angenehm vertraut.
Nach PNN-Informationen fiel der Corona-Test eines Mitarbeiters der AfD-Fraktion positiv aus. Das bestätigten eine Sprecherin der Fraktion und die Landtagsverwaltung am Freitag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster