Die Corona-Werte in Potsdam sind nach tagelangen Steigerungen wieder leicht rückläufig. Gleich mehrere Neuinfektionen werden aus einer der größten Schulen der Stadt gemeldet. Die Stadtverwaltung reagiert mit weiteren Maßnahmen, gerade in der Innenstadt wird gegen den Verkauf von Glühwein vorgegangen
In Potsdam-Mittelmark ist eine weitere Person im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben. An mehreren Einrichtungen im Landkreis wurden Corona-Fälle verzeichnet.
Die Corona-Werte in Potsdam steigen weiter. Nun prüft die Stadtverwaltung, ob sie gegen den Glühweinverkauf rund um die Brandenburger Straße vorgehen kann. Die Lage in einem Seniorenheim wird immer besorgniserregender.
Seit 1. Dezember müssen zehntausende Schüler in Brandenburg im Unterricht und auf dem Schulhof eine Maske tragen. Ist das wirklich nötig und kindgerecht?
In Potsdam steigt die 7-Tage-Inzidenz auf über 130 - trotz aller Beschränkungen. Ausbrüche in Seniorenheimen, Schulen und Flüchtlingsunterkünften verschärfen die Lage.
Sie himmeln eine Romanfigur an, leugnen Corona, glauben an Rassenlehre und jüdische Schuld. Die völkischen Siedler der „Anastasia-Bewegung“ versuchen sich in Deutschland zu etablieren. Nun auch in Berlin.
Die Corona-Inzidenz in Potsdam hat fast den Höchstwert erreicht. .Das Rathaus Potsdam prüft Böllerverbot auf öffentlichen Plätzen. Zudem sollen die Maskenpflicht-Zonen erweitert werden.
Corona-Impfungen werden in Brandenburg zunächst mit dem Biontech-Pfizer-Impfstoff durchgeführt. Für eine Altersgruppe gibt es derzeit jedoch keinen Impfstoff. Und eine Frage ist noch offen.
Das Hans Otto Theater wollte im Advent für sein Publikum Balkontheater machen. Das ist wegen geltender Corona-Regeln nicht möglich. Jahnke rechnet damit, erst Mitte Januar wieder die Bühne bespielen zu können.
Sie himmeln eine Romanfigur an, leugnen Corona und glauben an die Rassenlehre. Die völkischen Siedler der „Anastasia-Bewegung“ versuchen, auch im Großraum Berlin Fuß zu fassen.
Ab dem 1. Dezember gelten neue Corona-Regeln. Vor allem die Kontaktbeschränkungen werden verschärft. Mit wem darf ich mich noch treffen? Konkrete Beispiele veranschaulichen die neuen Vorschriften.
Der Präsident der Universität Potsdam, Oliver Günther, will so viel Präsenzveranstaltungen wie möglich - und hebt sich damit von den Berliner Hochschulen ab. Studierendenvertreter kritisieren Digital-Lehre.
Immer mehr Corona-Patienten müssen in den Potsdamer Krankenhäusern behandelt werden. Am Wochenende kamen 65 Infektionen hinzu. Erneut gab es auch an einer Schule einen Corona-Fall.
Sie ist die Krisen-Managerin der Corona-Pandemie in Brandenburg: Gesundheitsministerin Nonnemacher. Wegen einer Infektion in ihrer Familie bleibt sie vorerst in häuslicher Isolation.
In Brandenburg gehen die Corona-Zahlen weiter in die Höhe. Eine Trendumkehr ist nicht in Sicht. Unterdessen kritisiert die Hotelbranche die Landesregierung - und in Frankfurt (Oder) wurde gegen die Maßnahmen demonstriert.
In Potsdam hat sich die Corona-Lage wieder zugespitzt. Am Samstag wurden 54 Neuinfektionen gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz liegt knapp unter der 100er-Marke.
Mit Hochdruck bereitet sich Brandenburg auf den Start der Corona-Impfungen vor. Im Gesundheitsministerium ist von einer "Mammut-Aufgabe" die Rede. Das Infektionsgeschehen im Land bleibt hoch.
Die Bürger müssen sich auf weitere Beschränkungen einstellen. Zu Weihnachten soll es Lockerungen geben. Für Schüler ab der 7. Klasse kommt die Maskenpflicht. Der Bildungsgewerkschaft GEW reicht das nicht aus.
Während bundesweit im „Lockdown light“ die Zahlen zurückgingen, stiegen sie in Berlin. Was läuft falsch? Am Donnerstag berät der Senat über die Corona-Regeln.
Landesweit hat sich die Zahl der Todesfälle auf insgesamt 323 erhöht. Aktuell müssen 458 an Covid-19 erkrankte Menschen in einem Krankenhaus behandelt werden.
Im Mai haben wir sie zu den Spielern der Coronavirus-Pandemie gekürt – nun sind diese Berliner Kicker umso mehr gefordert. Wir haben erneut nachgefragt.
Theologe Heinz-Joachim Lohmann hält die Kreuzträger beim Berliner Corona-Protest für eine schrille, aber kleine Gruppe. Ein Gespräch über Fundamentalismus.
Nach Aussage von Brandenburgs Gesundheitsministerin wirkt der Teil-Lockdown in der Corona-Pandemie. Doch die Zahl der Infizierten steigt von Tag zu Tag. Auch in Potsdam-Mittelmark schwächt sich das Geschehen nicht ab.
In Brandenburg bleibt die Zahl der Neuinfektionen weiterhin hoch. Der Landkreis Potsdam-Mittelmark meldete 33 neue Fälle. Zudem hat die Kreisverwaltung einen neuen Service eingerichtet.
Am Montag hat in der Potsdamer Metropolishalle das zweite Corona-Testzentrum eröffnet. Das DRK-Team dort hat reichlich Routine - und richtet sich auf einen langen Einsatz ein.
Im Interview warnt Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher vor schnellen Lockerungen. Man habe die zweite Welle in ihrer Wucht unterschätzt.
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) berät heute mit den Länderchefs über die Wirksamkeit der Einschränkungen. Auch Brandenburgs Ministerpräsidenten Dietmar Woidke (SPD) nimmt an der Videokonferenz teil.