
Die Stadt will die Nutzung eines ungenehmigten Hofs umgehend verbieten. Der Streit spitzt sich zu. Von "Psychoterror" ist die Rede. Die Fraktion Die Andere und die CDU wollen den Hof kurzfristig retten.
Die Stadt will die Nutzung eines ungenehmigten Hofs umgehend verbieten. Der Streit spitzt sich zu. Von "Psychoterror" ist die Rede. Die Fraktion Die Andere und die CDU wollen den Hof kurzfristig retten.
Ob Winzerberg, Backofen oder die Villa Jacobs: zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag zeigt sich Potsdam wieder von seiner historischen Seite. Einige unserer Empfehlungen finden Sie hier.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Nachrichten, Infos und Terminen für Freitag.
Brandenburgs Landeshauptstadt präsentiert sich auf der Einheits-Expo vor allem als Filmmetropole. Vor dem Filmmuseum gibt es dafür nun buchstäblich effektvolle Angebote.
Nur der Kitabauernhof darf bleiben: Der Inhaber des Gutshofs am Eichengrund darf die Anlage ab Mitte September nicht mehr nutzen. Der Eigentümer ist verzweifelt.
Prostitution ist wegen Corona seit Mitte März verboten, dennochwird auch in Potsdam Sex verkauft. Das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt plädiert für eine Lockerung der Restriktionen für Bordelle.
In Potsdam sollen fünf große Gemeinschaftsunterkünfte für Flüchtlinge umgebaut werden. Die Kosten der Maßnahmen stehen noch nicht fest.
Potsdams Kommunalpolitiker bereiten sich auf eine Sitzung mit mehr als 120 Tagesordnungspunkten vor. Ein wichtiger Protagonist kann jedoch nicht dabei sein.
Lesen Sie jetzt den PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Montag.
Das heiße Wetter lockt viele Menschen aus Potsdam und dem Umland an den Groß Glienicker See. Parkplätze waren rar gesät, für den Bus gab es kein Durchkommen mehr. Die Anwohner sind genervt.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Donnerstag.
Enthusiasten aus Groß Glienicke wollen die Bedeutung des Ortsteils für den Film untersuchen und kooperieren dafür mit Experten. Auch ein Filmprojekt mit Schülern ist geplant.
Im Streit um den Kita-Bauernhof in Groß Glienicke sind seit der Gerichtsentscheidung im Juni keine Verordnungen erlassen worden. Der Eigentümer sucht das Gespräch mit der Stadt, die an den Plänen zur Schließung festhält.
Die Potsdamer Leninallee wurde zur Zeppelinstraße, die Pioniereisenbahn in Cottbus zur Parkbahn. In Brandenburg erfolgten nach 1989 zahlreiche Straßen- und Objektumbenennungen. Auch aktuell wird wieder diskutiert.
Das Atelierhaus Panzerhalle feiert Jubiläum. Das Kunsthaus Potsdam wirft in einer Ausstellung einen Blick zurück.
Der Ausbau der Verkehrsanbindung in Richtung Krampnitz sorgt für Zoff. PNN-Autor Marco Zschieck begrüßt daher, dass nun alle mitreden können. Gegner und Befürworter müssen aber eine Sache bedenken.
Bis 20. September will die Stadt Anregungen, Fragen und Kritik zur neuen Tramtrasse sammeln. Für das Projekt muss das denkmalgeschützte Chausseehaus nördlich der Insel Neu Fahrland wohl abgerissen werden.
Nach einem Unfall in der Nacht zu Donnerstag ist ein VW Golf in Neu Fahrland vollständig ausgebrannt. Die 22-jährige Fahrerin fuhr zuvor aus bislang ungeklärter Ursache gegen einen Baum.
Es sieht nicht gut aus für den Kitabauernhof: Die "Nutzungsuntersagung für die formell und materiell illegalen Wohn- und gewerblichen Nutzungen" wurde vom Oberverwaltungsgericht bestätigt.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Mittwoch.
Zu viel Verkehr: Ein der PNN vorliegendes Gutachten zeigt, welche Potsdamer Knotenpunkte für das neue Wohnviertel Krampnitz ausgebaut werden müssten und wo massive Staus erwartet werden.
Für den Kitabauernhof zeichnet sich eine Lösung ab. Außerdem soll mehr Platz für Sozialwohnungen geschaffen werden. An der Bibliothek soll es grün bleiben, am Marstall nicht.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam Heute" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Donnerstag.
Potsdams Stadtverordnetenversammlung hat am Mittwoch getagt. Hier das Wichtigste: Zustimmung für Kompromiss zur Garnisonkirche + Tariflohn am Klinikum möglicherweise nicht für alle + Böllerverbot abgelehnt. Weiteres Thema unter anderem der Uferweg am Griebnitzsee.
Eigentlich galten die Pläne für ein Café samt Nahversorger für die Groß Glienicker Waldsiedlung als gescheitert. Im Bauausschuss gab es jetzt eine überraschende Wendung.
Ein 23-Jähriger wurde in einem Potsdamer Übergangswohnheim verletzt. Der vermeintliche Täter kam in Polizeigewahrsam.
Heute meditieren wir zur Entspannung, entdecken Galaxien, schauen hinauf zum Mond und wandern online durch Potsdams Schlösser.
In Groß Glienicke befürchtet man durch die Entwicklung von Krampnitz den Verkehrskollaps im Norden.
Es wird über den Verkehr im Potsdamer Norden diskutiert, im Bornstedter Feld wird gebuddelt und von Udo Jürgens bis Liedermachermusik gibt es einiges auf die Ohren.
Ein Unbekannter überfiel in Groß Glienicke einen Lebensmittelladen. Nach einer Rangelei konnte der etwa 30 Jahre alt Mann entkommen.
Der Oberbürgermeister stellt heute sein Lieblingskinderbuch vor, wir erfahren mehr zu Potsdams Straßennamen und lernen die städtischen Leitlinien für Grundstücksverkäufe kennen.
Das Gremium will sich für das bedrohte Landgut einsetzen. Auf Kosten des Eigentümer soll nun ein Plan erarbeitet werden.
Auf einem ehemaligen Grenzstreifen wachsen Kiefern. Zu viele. Ein Teil wird daher gefällt. Die Waldarbeiter müssen sich beeilen.
Der Streit zwischen der Potsdamer Stadtverwaltung und dem von Abriss bedrohten Kitabauernhof in Groß Glienicke geht weiter. Die Stadt schaffe Tatsachen, so ein Vorwurf.
Die Groß-Glienicker befürchten Verkehrsprobleme durch die geplante Krampnitz-Entwicklung. Deshalb ist nun eine Einwohnerversammlung anberaumt.
Die Immobilienpreise in Potsdam steigen stetig, die Lage auf dem Wohnungsmarkt wird schwieriger. Neubaumieten können sich vor allem Zugezogene leisten.
Potsdam bekommt eine dritte offizielle Badestelle, gleichzeitig gibt es Wirbel um eine bereits vorhandene: Mit einer Petition soll die Verkleinerung des Strandbads Babelsberg verhindert werden.
In der Silvesternacht hat es an mehreren Orten gebrannt, auch von Sachbeschädigungen berichtet die Polizei. Die Notaufnahmen waren vergleichsweise leer - doch ein Mann verlor einen Finger.
Potsdam musste sich in diesem Jahr wieder von wichtigen Persönlichkeiten verabschieden - zuletzt von Manfred Stolpe.
In der Groß Glienicker Dorfkirche fand zu Heiligabend 1989 ein ganz besonderer Gottesdienst statt. Ost und West konnten endlich wieder gemeinsam daran teilnehmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster