
Nach der Niederlage der Stadt vor dem Oberverwaltungsgericht werden nun Konsequenzen gefordert, zum Beispiel von Winfried Sträter, Ortsvorsteher in Groß Glienicke.
Nach der Niederlage der Stadt vor dem Oberverwaltungsgericht werden nun Konsequenzen gefordert, zum Beispiel von Winfried Sträter, Ortsvorsteher in Groß Glienicke.
Gegen die Food-Metropole Berlin ist schwer anzukommen. Aber Brandenburgs Landeshauptstadt Potsdam legt mit ganz legeren Restaurants nach. Tipps für einen kulinarischen Ausflug.
Der zweite Advent liegt hinter uns, wir geben einen Überblick über die Adventstermine bis die dritte Kerze angezündet werden kann.
Die "härteste Feuerwehrfrau" Deutschlands war im Oktober auch bei einem internationalen Wettstreit mit der globalen Feuerwehrelite erfolgreich. Heute wird Marie Schumann in Potsdam geehrt.
Der Ortsbeirat in Groß Glienicke schlägt den Einsatz eines externen Mediators im Ringen um den Kita-Bauernhof vor.
Heute gibt es in Potsdam originelle Geschenke zu kaufen, spannende Vorträge, Möglichkeiten zur Karriereplanung und zum Autocheck. Abiturienten empfehlen wir den Griff zur Videokamera.
In der nächsten Runde im Rechtsstreit um den Kita-Bauernhof in Groß Glienicke geht die Stadt als Sieger vom Platz. Der Eigentümer kann jetzt aber die nächste Instanz anrufen und Rechtsmittel gegen die Entscheidung einlegen.
Im Garten der heutigen Begegnungsstätte Alexander-Haus am Groß Glienicker See verlief einst die Hinterlandmauer. Nicht nur diese Vergangenheit konnten Besucher am Samstag nachempfinden.
Dem SV Babelsberg 03 droht heute ein historisches Ereignis. Gute Nachrichten erhoffen wir fürs Rechenzentrum-Mosaik. Wir drücken die Daumen für die "Plantage", tanzen, planen Urlaub und freuen uns auf den Tod.
Mindestens einmal pro Halbjahr soll sich der Hauptausschuss künftig mit dem Thema Potsdamer Ufer befassen, außerdem soll ein Uferbeauftragter bestimmt werden. Das wurde jetzt beschlossen.
Bei den Potsdamer Tischreden am Vorabend des Reformationstages kommen nur Frauen zu Wort - und entwickeln gemeinsam Ideen.
Heute geht es um Schrott, Abriss, Drogen, Theater, Frauen zur Wendezeit, ein Philatelisten-Highlight und eine religiöse Geburtstagsfete. Fans des gepflegten Schlagzeugs haben dagegen wenig zu feiern.
Der Korruptionsverdacht gegen einen Behörden-Mitarbeiter im Zusammenhang mit dem Kitabauernhof in Groß Glienicke hat sich nicht bestätigt. Ausgestanden ist die Sache für ihn jedoch noch nicht.
Vor dem Rewe-Supermarkt in Groß Glienicke hatte eine Frau am Samstag eine Begegnung der unschönen Art: Ein junger Mann zeigte ihr mehrmals sein Geschlechtsteil.
Mit einem neuen Antrag versucht die Linke, den bedrohten Kita-Bauernhof in Groß Glienicke doch noch zu erhalten.
Heute ist Brückentag und nicht viel los in Potsdam: Radeln im Regen und Katzenvideos im Kino. Wir lächeln trotzdem.
Gegen die Food-Metropole Berlin ist schwer anzukommen. Aber Brandenburgs Landeshauptstadt legt mit ganz legeren Restaurants nach.
Zum astronomischen Herbstanfang bleibt es landespolitisch spannend, es gibt gute Nachrichten für Kinder, einen Krimi und ein Rätsel.
Freie Wähler und CDU kritisieren den Motorsportverein MC Groß Glienicke wegen Lärms, der die Anwohner belästigen soll. Der Verein wehrt sich gegen Kritik.
Am Mittwoch in der Stadtverordnetenversammlung geht es in Potsdam um Unwetter-Folgen, das Einbuddeln von Bäumen, Oasen von Insekten, Gefahren für ältere Menschen, ein altes Trafohöuschen und jede Menge mehr.
Neue Infotafeln in Potsdam zeigen auf, welche Orte Theodor Fontane einst besuchte. Nicht immer hielt sich der Dichter bei seinen Schilderungen an die historischen Fakten.
Heute fährt sie wieder, die S-Bahn - zumindest in der Theorie. Ansonsten gibt es noch eine gute Nachricht von Kater Kitkat und es geht um Glück und Holz.
Steffi Pyanoe über einen Modeschöpfer, der sich gegen Potsdam entschieden und eine neue Heimat gesucht hat. Auf einem Dorf in der Pfalz.
Die Stadt Potsdam sieht sich bestätigt, dass Anlage in Groß Glienicke ein Schwarzbau ist. Der Inhaber droht mit Klage.
Analyse: Bei der Landtagswahl gewann die SPD 23 der 29 Stadtteile, in weiteren fünf triumphierten die Grünen, einer ging an die AfD. Die Dominanz der Linken in den Plattenbaugebieten ist passé.
Im Wahlkreis 19 zeichnet sich einmal mehr ein Sieg der CDU-Politikerin Saskia Ludwig ab. Die Frage ist, wie deutlich er ausfällt.
Haha, hihi, huhu ... heute haben wir etwas zu lachen, wollen mal Danke sagen und tauschen unsere Klamotten. Ein ganz normaler Tag in Potsdam, liebe Neubürger.
In Golm ist man sich sicher, dass dort das älteste Bauwerk der Stadt Potsdam steht. Stimmt nicht, sagt der Stadtkonservator Andreas Kalesse und hält entsprechende Äußerungen für „wenig kenntnisreich“.
Der Kirchbauverein Golm widerspricht der Ansicht von Andreas Kalesse, die Groß Glienicker Dorfkirche sei älter als die in Golm. Der Vorsitzende des Vereins hat dafür ein gutes Argument.
Die beiden 26 und 38 Jahre alten Hauptbeschuldigten sind in Wedding und Schönefeld festgenommen worden. Razzien gab es auch in Teltow und bei Potsdam.
Bei einer Razzia wurden Wohnungen in Wedding, Groß Glienicke, Teltow und in Schönefeld untersucht. Gefunden wurden unter anderem Pistolen und eine Blitz-Blendgranate.
Die Anreise ist nicht ganz einfach - aber lohnend. Und ein Spitzenrestaurant hat die Badestelle am Sacrower See auch noch zu bieten.
Gesunkene Wasserspiegel in Sacrow und Groß Glienicke, Blaualgenwarnung in Fahrland, Sauerstoffmangel in der Havel und Kraut im Heiligen See: Was ist los mit den Potsdamer Gewässern?
Heute dreht sich eine Menge in Potsdam ums Wasser - jedoch weniger um Regenwasser. Wäre dies der Fall, würde eine Veranstaltung vielleicht ausfallen. Wer möchte, kann übrigens ab heute (s)eine letzte ungewöhnliche Ruhestätte buchen.
Hitze, Verdunstung, wenig Regen. Und natürlich der Mensch trägt seinen Teil dazu bei, dass in Brandenburg viele Seen schwinden.
Hitze, Verdunstung, wenig Regen. Aber auch der Mensch trägt seinen Teil dazu bei, dass in Brandenburg viele Seen schwinden. Sind sie schon verloren?
Der Groß Glienicker See wartet mit einem kleinen Sandstrand und zwei Abenteuerinseln auf.
Anrainer empört: Eine mehrstufige Terrasse entsteht derzeit auf einem Grundstück am Ufer des Groß Glienicker Sees. Auch ein neuer Privatstrand ist entstanden.
Im seit Jahren schwelenden Streit um den Uferweg in Groß Glienicke gibt es zwei Neuigkeiten.
Das älteste Bauwerk der Stadt ist nicht die Alte Kirche in Golm, sondern die Dorfkirche in Groß Glienicke, wie der ehemalige Stadtkonservator Andreas Kalesse herausgefunden hat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster