
Der Potsdamer Stadtverordnete kündigte seine Kandidatur in einem Video an. Im Kampf um das Direktmandat konkurriert er unter anderem mit Annalena Baerbock (Grüne) und Olaf Scholz (SPD).
Der Potsdamer Stadtverordnete kündigte seine Kandidatur in einem Video an. Im Kampf um das Direktmandat konkurriert er unter anderem mit Annalena Baerbock (Grüne) und Olaf Scholz (SPD).
Auf rund 1000 Quadratmeter Waldboden schlugen Flammen in die Höhe. Das Feuer wurde gelöscht - Waldbrandgefahr herrscht aber weiterhin.
Eine herrliche Abkühlung bei Sommerhitze gibt es in den Seen der Stadt und Region. Eine Sammlung der schönsten Orte in der Umgebung für naturverträglichen Wasserspaß.
Der Ortsbeirat von Groß Glienicke wollte eine Notrufsäule für die dortige Badewiese. Die Stadtverwaltung lehnt das ab - so ein System sei unnötig. Lebensretter aus Falkensee sehen das anders.
Das Ordnungsamt ist mit Schwerpunktkontrollen gegen Falschparker an Badeseen vorgegangen und hat bereits Wiederholungen angekündigt. Doch an Potsdams Seezugängen gibt es noch immer viele Probleme.
Potsdams Ordnungsamt will verstärkt bei Badestellen den Verkehr kontrollieren. Falschparker müssten damit rechnen, dass ihr Fahrzeug kostenpflichtig umgesetzt wird.
Flugzeuge, Hubschrauber, Krach am Gartenzaun: Dabei ist der Flugplatz seit 1995 dicht. Nachbarn verwundert: Was ist hier los? Eine Spezialoperation der Bundeswehr - hier Details und Video.
Erste Sportveranstaltung mit Publikum in Potsdam: Handballspiel soll vor Zuschauern stattfinden
Der Bauausschuss stimmt für die Erweiterung der Universität in Golm. Die Politik arbeitet auch am Erhalt des Kitabauernhofs in Groß Glienicke.
Potsdam erwacht nach dem Coronaschlaf zu neuem Leben. Viele Tagesausflügler kommen – aber die Gastronomen sorgen sich.
Im Internet präsentiert sich der Potsdamer Ortsteil als Ort der lokalen Filmwelt. Und im Sommer soll es Open-Air-Kino geben.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Mittwoch spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Montag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Die Posse um die Bushaltestelle ohne Gehweg-Zugang ist nicht das einzige Problem in dem Potsdamer Ortsteil.
Es begann mit einer kleinen Frage – und die Resonanz der Leserinnen und Leser war groß. Hier gibt es die Lösung. Oder besser: die sinnvollste Lösung.
Potsdam bleibt die Stadt in Ostdeutschland mit den niedrigsten Corona-Werten. Neue Teststellen gibt es in Groß Glienicke. Und die Feuerwerkersinfonie wurde abgesagt.
Das Geländer der neuen Bushaltestelle in Groß Glienicke hat nun eine Öffnung. Kritik gibt es weiterhin.
Der Potsdamer Behindertenbeirat kritisiert die neue, aber schwer erreichbare Bushaltestelle in Groß Glienicke mit scharfen Worten.
Bei der neuen Bushaltestelle in Groß Glienicke sind der Stadt die Hände gebunden: Die Pläne für den Zugang zum Fußweg scheiterten an den Eigentümern der Fläche.
Eine neue Haltestelle in Groß Glienicke sollte barrierefrei sein, ist für Rollstuhlfahrer aber praktisch unbenutzbar. Im Ortsbeirat ist man irritiert.
In Potsdam gibt es mehrere Corona-Befunde in Kitas. Allerdings liegt die Zahl der Neuinfektionen konstant niedrig.
Mit dramatischen Geschichten wollten betrügerische Anrufer viel Geld von Potsdamern ergaunern. Beute machten sie zum Glück nicht.
Klinikum, Havelspange, Open-Air-Kultur: Für die Stadtverordneten standen am Mittwoch rund 70 Tagesordnungspunkte auf der Tagesordnung. Hier finden Sie alles Wichtige zum Nachlesen.
Für das Haus im Grünen gibt es in Potsdam nur noch im Norden Platz – dafür braucht man aber viel Geld. Denn die Preise sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Eine Trendumkehr ist nicht in Sicht
Berlins beliebter Badesee ist um 2,20 Meter gesunken. Der Senat sagt: Kann man nix machen. Die CDU in Brandenburg will nun Lösungen finden.
In Groß Glienicke hat ein Mann ein Mädchen erst angesprochen, dann angegriffen. Dem Kind gelang die Flucht. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Der Bebauungsplan für den Uferweg am Groß Glienicker See bleibt gültig. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg wies eine sogenannte Normenkontrollklage eines Anrainers zurück. Frei ist der Weg trotzdem nicht.
Der am Glienicker See gefundene Wildschweinkadaver war nach genauerer Untersuchung doch nicht mit der Afrikanischen Schweinepest infiziert.
Der Kadaver von Groß Glienicke trug nicht das Schweinepest-Virus. Die große Suche nach toten Tieren am Samstag in Potsdam wurde abgesagt.
In Groß Glienicke wurde ein Wildschwein mit Verdacht auf Afrikanische Schweinepest gefunden. Sollte sich dieser bestätigen, würde eine Schutzzone eingerichtet. Ab Samstag sollen Spaziergänger im Wald auf den Wegen bleiben.
Potsdams CDU-Fraktionschef Götz Friederich hat sein Amt als Kreischef vorzeitig aufgegeben - zwei kommissarische Nachfolger sind bis zum Wahlparteitag im nächsten Jahr benannt. Friederich fand zum Abschluss versöhnliche Worte.
Die Baustellen-Übersicht für die kommende Woche zeigt: Die wichtigsten Verkehrsbehinderungen in der Stadt bleiben erhalten. Und in Groß Glienicke kommt eine mobile Ampel dazu.
Diese Kirche ist eine Berühmtheit, weil ihre Geschichte viel mit West-Berlin und Mauerbau zu tun hat. Jetzt braucht sie Hilfe. Hier spricht der Pfarrer.
Potsdamer Ortsbeiräte fordern parteiübergreifend, dass ihre Beschlüsse auch umgesetzt werden. Das Rathaus spricht hingegen von einer guten Zusammenarbeit.
Neue Schule in der Teltower Vorstadt, wichtiges Votum für das RAW-Projekt und eine kleinere Neubausiedlung in Fahrland: Alle wichtigen Debatten und Entscheidungen aus der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch zum Nachlesen.
Der Uferweg am Groß Glienicker See kommt nicht voran. Zwar hat das Land drei weitere Anrainer enteignet, doch für einen Gerichtsentscheid über die Rechtmäßigkeit gibt es nicht mal einen Termin.
Wilfried Peters ist Vize-Präsident des Verwaltungsgerichts in Berlin, seine Kammer hat die Großdemo gegen die Corona-Politik erlaubt. In Potsdam lehrt er an der Universität.
Seit 2005 zeichnet Brandenburg jedes Jahr Bürger für besondere Verdienste aus. Diesmal ist Potsdam mit einigen bekannten Namen und der "härtesten Feuerwehrfrau Deutschlands" unter den Geehrten vertreten.
Müll, Lärm und zugeparkte Uferwege: Wegen Corona waren in der Badesaison vor allem wilde Badestellen stärker frequentiert. In die Strandbäder kamen weniger Besucher.
Im Streit um den Gutshof Fruth in Groß Glienicke lenkt die Bauverwaltung ein - und will nun erst auf die Gerichte warten. Damit sind die Nutzungsverbote für das Areal zunächst nur noch Makulatur
öffnet in neuem Tab oder Fenster