
Wie bewältigen Potsdamer Bands die Coronakrise? Pulsar Trio, Kaskadeur und Ernstgemeint berichten über eine Ausnahmezeit zwischen Streaming-Konzerten und Instrumenten-Basteleien.
Wie bewältigen Potsdamer Bands die Coronakrise? Pulsar Trio, Kaskadeur und Ernstgemeint berichten über eine Ausnahmezeit zwischen Streaming-Konzerten und Instrumenten-Basteleien.
Die Coronakrise hat die Veranstaltungsbranche in die Krise gestürzt. Darauf machen viele Unternehmen am Montagabend aufmerksam - mit einem leuchtenden Appell.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Montag.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für das anstehende Wochenende.
Poetry Slam und großes Kino: Nach drei Monaten Pandemiepause startete auch das Waschhaus jetzt wieder sein Programm - und zwar als Open Air.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Donnerstag.
Im Foyer des Nikolaisaals in Potsdam präsentiert das Kammermusikfestival „Echt jetzt“ in den nächsten vier Wochen täglich Live-Klassikkonzerte.
Im Foyer des Nikolaisaals in Potsdam präsentiert das Kammermusikfestival „Echt jetzt“ in den nächsten vier Wochen täglich Live-Klassikkonzerte.
Der Nikolaisaal und die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci haben sich nach wochenlanger Zwangspause aus der Corona-Stille zurückmeldet - ein gelungener Auftakt?
So langsam wird das Leben wieder auffallend normal. Immer mehr Freizeitziele öffnen. Auch Musik- und Schlemmerfreunde kommen auf ihre Kosten.
Wer noch überlegt, was er am Wochenende in Potsdam unternehmen könnte, für den haben wir einige Tipps zusammengestellt.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam Heute" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Freitag.
Ein Aufatmen geht durch Potsdams Kulturszene: Endlich darf es wieder Veranstaltungen vor Publikum geben. Aber in die Freude mischt sich Sorge, bei nicht wenigen auch Existenzangst. Wo sehen sich Potsdams Kulturakteure nach der Zwangspause?
Erst musste die diesjährige Ausgabe coronabedingt verschoben werden, nun legen die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci zum Trost mit einem virusgemäßen Ersatzprogramm nach: digital und draußen
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam Heute" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Donnerstag.
Das Infektionsgeschehen in Potsdam gibt derzeit keinen Anlass zur Sorge. Gute Nachrichten gibt es auch von der Potsdamer Tafel und dem Bergmann-Klinikum.
Viele Wochen war Musik nur als Stream oder im Radio möglich. Der Nikolaisaal macht dem jetzt ein Ende und hat als erster großer Veranstalter Potsdams ein Programm auf die Beine gestellt. Am 12. Juni geht es los. Titel: "Echt jetzt?!"
In Drewitz haben zwei Musiker der Kammerakademie ein kleines Konzert gegeben. Ihr Publikum saß auf den Balkonen.
Das Hans Otto Theater arbeitet auf Hochtouren an den Voraussetzungen für einen coronagemäßen Spielbetrieb. Wie soll der aussehen? Intendantin Bettina Jahnke über Proben mit Gesichtsvisier und Versäumnisse der Politik.
Konzerte, Sport und Dampferfahrten: Mit den neuen Lockerungen ist in der Stadt wieder einiges mehr an Freizeitgestaltung möglich. Was öffnet, was bleibt geschlossen? Ein Überblick.
Die Kulturlandschaft darf dank eines Stufenplans langsam wieder lebendig werden. Doch nur wenige Einrichtungen können den Betrieb schnell hochfahren - ein kleiner Überblick.
Alles, was Sie heute in Potsdam wissen müssen, das Coronavirus-Update und Empfehlungen für schöne Ausflüge in unserem morgendlichen Newsletter.
Letztes Mal konnte die Gleichstellungsbeauftragte nicht gewählt werden. Das wurde jetzt nachgeholt. Außerdem soll es Sachprämien für Krankenhausmitarbeiter geben. Das Wichtigste aus der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung.
Grüne, Linke und die SPD unterstützen den Vorschlag des Oberbürgermeisters, auch Beschäftigten des Josefs-Krankenhauses eine Anerkennung für ihren Einsatz in der Coronakrise zukommen zu lassen.
Neben dem Bergmann-Klinikum sollen nun auch Mitarbeiter anderer Krankenhäuser zumindest eine Art Coronabonus bekommen.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Claire Dörfer (43). Sie lebt in der Nauener Vorstadt und arbeitet im Marketing der Kammerakademie.
Die Stadt Potsdam hat einige Pläne, um Radfahren in der Stadt attraktiver zu machen. Einige Umsetzungen lassen aber noch auf sich warten
Mit der Konzertreihe Klassik am Weberplatz lockt Collegium musicum jedes Jahr viele Menschen nach Babelsberg. Dieses Jahr wollte das Orchester sein 75. Jubiläum feiern - dann kam Corona.
Unsicherheit und leere Kassen herrschen derzeit bei Kulturschaffenden, wie den Thalia- oder den T-Werk-Betreibern. Die Stadt will mit Hilfsprogrammen und Notfallrücklagen Insolvenzen vermeiden.
Heute rücken wir mal wieder Möbel, besuchen virtuell die Biosphäre und überlegen uns mit Schirm ein wenig zu flanieren.
Heute starten wir in die Osterferien, hören den "Quarantäne Blues", kaufen Soli-Tickets und applaudieren für alle Coronakrisen-Helfer.
Heute ist der 1. April und dennoch ist Brandenburgs Bußgeldkatalog für die Corona-Zeit kein Scherz. Die Royals bieten analog Hilfe an und die Kunst kommt zu Ihnen nach Hause.
Die Coronakrise trifft auch die Kammerakademie Potsdam hart. Alexander Hollensteiner appelliert an die Solidarität des Publikums.
Eine gute Nachricht gibt es: Potsdams Kultur kommt zu Ihnen nach Hause. Außerdem werden Brandenburg-Songs gesucht und die Sitzung des Hauptausschusses kann online verfolgt werden.
Heute eröffnet die neue Corona-Ambulanz, das Klinikum sucht nach Helfern und das DRK-Blutspendeinstitut nach Spendern. Wir bleiben zuhause und hören Musik aus Potsdam.
Nach Krisenrunden kündigt die Stadt erste konkrete Hilfen für die Kulturszene und den Sport an. Viele Vereine und Einrichtungen plagen Geldsorgen.
Potsdam hat seinen ersten bestätigten Coronafall. Ein Corona-Patient konnte aus dem Klinikum entlassen werden. Es kam erneut zu Hamsterkäufen, aber auch zu Zeichen der Solidarität.
Die Stadt und die Schlösserstiftung schließen wegen der Corona-Krise wichtige Einrichtungen bis Mitte April – ein einmaliger Vorgang in der Geschichte Potsdams. Manche fürchten schon um ihre Existenz
Heute richten wir uns an alle Potsdamer Radfahrer, wir solidarisieren uns mit Tibet und schicken unsere Leser zur Blutspende. Außerdem schauen wir Fern mit Wolfgang Joop.
Im Nikolaisaal steht am Dienstag die US Army Rockband auf der Bühne. Anlass ist die Militärübung "Defender Europe 2020".
öffnet in neuem Tab oder Fenster