
Unter dem Motto "Starke Worte, schöne Orte" findet im Juni die achte Ausgabe des Literaturfestivals LIT:potsdam statt. Auch Starautor Pamuk konnten die Veranstalter gewinnen.
Unter dem Motto "Starke Worte, schöne Orte" findet im Juni die achte Ausgabe des Literaturfestivals LIT:potsdam statt. Auch Starautor Pamuk konnten die Veranstalter gewinnen.
In ihrer 30. Saison stellen die Brandenburgischen Sommerkonzerte Beethoven und das Musikland Polen in den Mittelpunkt.
Die Nikolaigemeinde sagt ihre Benefizaktion "Gedeckter Tisch" wegen des Coronavirus ab. Auch das Tulpenfest steht auf der Kippe.
Andrew Lloyd Webbers Musical um den Pariser Opernmythos ist weltberühmt - und hat Nachahmer, die einen Besuch nicht unbedingt wert sind.
Heute wird es in Potsdam schrill, familiär, es wird gelacht und offen über ein Tabu gesprochen.
Heute erwarten wir eine Premiere für die Stadtverordneten, frauenpolitische Utopien und Neues vom Stadtkanal. Fürs Abendessen sammeln wir Wildkräuter.
Heute Abend einen Kino-Abend im Thalia geplant? Das wird ganz sicher tierisch gut! Zudem gibt es News zu unseren Gourmet-Tempeln und zum Ausbau von Krampnitz.
Es wird über den Verkehr im Potsdamer Norden diskutiert, im Bornstedter Feld wird gebuddelt und von Udo Jürgens bis Liedermachermusik gibt es einiges auf die Ohren.
Sie ist blond, liebt pink und ist richtig clever: Elle Woods ist der Star des Musicals "Natürlich blond", das gerade von Zwölftklässlern des Helmholtz-Gymnasiums einstudiert wird.
Mit dem Babelsberger Filmorchester sang sie neue Lieder von alten Leiden im Potsdamer Nikolaisaal. Nebenbei plauderte Barbara Schöneberger über Familie und Karriere.
Während der Militär-Großübung „Defender Europe 2020“ rollen Transporte durch Brandenburg. Der Truppenübungsplatz Lehnin spielt dabei ein wichtige Rolle.
Für die Militär-Großübung „Defender Europe 20“ ist Brandenburg ein wichtiger Knotenpunkt - hunderte Soldaten werden hier eine Nacht verbringen.
Die Fastenzeit beginnt. Das bedeutet Verzicht. Auch Nulldrei muss verzichten. Aber es werden heute Pläne vorgestellt und natürlich finden viele andere Veranstaltungen statt. Hier der Überblick.
Der Oberbürgermeister stellt heute sein Lieblingskinderbuch vor, wir erfahren mehr zu Potsdams Straßennamen und lernen die städtischen Leitlinien für Grundstücksverkäufe kennen.
Am Freitag besingt Annette Dasch im Potsdamer Nikolaisaal das Glück. Vorher verrät die weltbekannte Sopranistin, was sie selbst glücklich macht und welche Rolle die Musik dabei spielt.
Heute diskutieren wir über die Hundesteuer, das Strandbad und Lego-Kunst, erfahren mehr über den Iran, sehen Schatten tanzen und erleben einen Wettstreit der Liedermacher.
Heute freuen wir uns auf den neuen Roman des Potsdamers John von Düffel, lachen mit einem magischen Comedian und schauen den Weißbüschelaffen auf die Teller.
Der Abriss der Brücke an der Nuthestraße wäre ein gutes Trainingslager für Zeppelinstraßen-Anwohner. Da wird es nämlich ab heute auch etwas lauter.
Fahland-Azubis treten mit einem Improvisationsstück bei der „Großen Beethoven-Nacht“ im Nikolaisaal auf, Dem Komponisten mussten sie sich erstmal annähern.
Die 1920er sind derzeit wieder stark im Trend, doch Evi Niessner beschäftigt sich bereits seit dreißig Jahren mit der Zeit. Ihre Show „Glanz auf dem Vulkan“ ist im Nikolaisaal zu sehen.
Wer noch keine Idee hat, was er seinen Liebsten am Valentinstag oder dieses Wochenende Gutes tun kann: Wir hätten da ein paar Ideen für schöne Stunden.
Heute gibt es spektakuläre Abrissarbeiten, einen Besuch in Göttingen und einen Tanz auf dem Alten Markt. Und ja: Wir erwähnen auch den Valentinstag.
Heute kann es regnen, stürmen oder schneien - bei der Feuerwehr gibt es Gewitter. Bitte im Bus auf alle Fragen antworten. Zudem erwarten wir Infos zur Cyber-Attacke und ein Zeichen gegen Rechtsextreme.
Heute lauschen wir den Worten Fontanes, es geht um Fake News und wir schauen mal, wie das Wetter sich entwickelt.
Beatles, Radfahrer und Feministinnen - heute gibt es in Potsdam ein buntes Potpourri an feinen Veranstaltungen, die wir allen ans Herz legen.
Die Pro Potsdam lädt heute zur Jahrzehnt-Ausblicks-Konferenz und wir beschäftigen uns mit Aalen und Südfrüchten.
Heute dürfen Nulldrei-Fans mit Trainer und Mannschaftskapitän plaudern, wir erfahren mehr zur Hagemeister-Ausstellung und wir beschäftigen uns mit Polarlichtern.
Schneewittchen als Musical, Apfelkuchen als artistischer Spaß und Inspirationen für den Frühling: In Potsdam und der Umgebung kann man am Wochenende wieder einiges erleben.
Ein brisanter Tag vor dem Arbeitsgericht, ein Abschied aus der Stadtverordnetenversammlung und ein artistischer Wochenausklang heute in Potsdam.
Heute warten wir natürlich auf das Ergebnis des Coronaverdachtsfalls in Potsdam. Ansonsten gibt es ein "Mackermassaker", diverse Kitakinder dürfen sich freuen und wir graben tief in Archiven.
Das Schlosstheater im Neuen Palais wird im Juni nach siebenjähriger Schließung mit Musik von Telemann wieder geöffnet. Auch das Poetenpack und das Hans Otto Theater haben Pläne vor Ort.
Sorry, liebes HOT! Heute Abend wird natürlich Theater gespielt! Zudem kommen vor allem Fans der Kuriositäten im Fußball auf ihre Kosten, ebenso wie Liebhaber der von Günter Grass.
Heute besucht Gregor Gysi unser schönes Potsdam. Er kommt am frühen Abend, aber bis dahin wird er schon jede Menge verpasst haben.
700 Besucher aus dem Häuschen: "Sing dela Sing" mit Orchester im Nikolaisaal in Potsdam.
Bildergalerie: Eine Auswahl der schönsten Momente des Lichtfests am 18. Januar 2020 in der Potsdamer Innenstadt.
Der Neujahrsempfang 2020 der Landeshauptstadt Potsdam stand im Zeichen der Jubiläen der deutschen Geschichte. Es wurde unerwartet emotional.
Samstag steigt der Potsdamer Neujahrsempfang. Jene, die kein Ticket ergattert haben, können den Empfang auf einer LED-Wand verfolgen.
Ein Seminarkurs der Potsdamer Sportschule organisiert ein besonderes Event: das „Duell der Sportgiganten“. Bei dieser Spielshow werden in der MBS-Arena Weltklasse-Athleten und jene, die es werden wollen, zusammenkommen.
Einiges los heute in Potsdam: Kinder zeichnen, Erwachsene schreiben Bücher, Musical-Fans werden jubeln, vor dem Landtag wird protestiert, Linke gedenken und im Hauptausschuss gibt es viel zu bereden.
Die Linke will für das Extavium einen neuen Träger finden. Die Stadt Potsdam soll mit einer Notförderung für das Mitmachmuseum aushelfen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster