
Weil der Fahrstuhl stillgelegt wurde, sind die Etagen der Seniorenanlage Katharinenhof Wohnpark am Stern nur über die Treppen zu erreichen. Doch nach einer PNN-Nachfrage ist Besserung in Sicht.
Weil der Fahrstuhl stillgelegt wurde, sind die Etagen der Seniorenanlage Katharinenhof Wohnpark am Stern nur über die Treppen zu erreichen. Doch nach einer PNN-Nachfrage ist Besserung in Sicht.
Eine herrliche Abkühlung bei Sommerhitze gibt es in den Seen der Stadt und Region. Eine Sammlung der schönsten Orte in der Umgebung für naturverträglichen Wasserspaß.
Vorhandene Flächen in Potsdam reichen bald nicht mehr aus für den Bedarf an neuem Wohnraum. Krampnitz birgt ein zusätzliches Risiko.
Am Mittwoch tagten die Stadtverordneten in ihrer letzten regulären Sitzung vor der Sommerpause. Hier die wichtigsten Debatten und Beschlüsse zum Nachlesen.
Ein Mann soll zwei Passagierinnen in einem Linienbus vom Stern in Richtung Babelsberg belästigt haben. Eine 14-Jährige rief die Polizei. Die sucht nun nach weiteren Zeugen.
Der Bildungsausschuss der Stadtverordneten hat sich anders als erwartet gegen den Bau eines Gymnasiums positioniert. Letztlich entscheiden müssen die Stadtverordneten Anfang Juni.
In Potsdam sind die Corona-Werte noch nicht rückläufig - besonders Kitas und Schulen bereiten Sorge. Eine neue Infektion gibt es womöglich auch in der Stadtpolitik
Die Coronawerte in Potsdam bleiben über dem Landesdurchschnitt. Vor allem bei Kindern ist die Inzidenz besonders hoch. Derweil gibt es neue Teststationen in Potsdam
Die Landeshauptstadt verzeichnete am Wochenende 61 Infektionen mit dem Coronavirus. Mehr als 570 Kinder und Jugendliche waren in den vergangenen Tagen in Quarantäne.
Trotz erneuter Corona-Inzidenz über der 100er-Marke wollte die Stadt auf neue Beschränkungen verzichten – doch das Land lehnt dies ab. Am Mittwochabend wusste man im Rathaus davon aber noch nichts. Nun ist die Verwirrung groß
In Potsdam-West, der Brandenburger Vorstadt, Wildpark und auch Marquardt werden bereits Vorschläge gesammelt. Auch in den anderen Stadtteilen soll es bald losgehen.
Potsdamer müssen sich wieder auf verschärfte Corona-Regeln einstellen. Viele neue Fälle meldet die Stadt vor allem von Kitas und Schulen - wo nun eine Testpflicht gilt.
Die Anwohner waren wegen eines zerstörten Glasfaserkabels mehrere Stunden nicht am Netz. Auch am Mittwoch drohen kurzzeitige Störungen.
Seit Dienstagvormittag sind viele Haushalte in dem Potsdamer Wohngebiet ohne Internet, Telefon und TV. Betroffen sind Kunden des Anbieters RFT Kabel.
In den geplanten Hochhäusern am Stern-Center sollen mehr Wohnungen entstehen als ursprünglich gedacht. Kritiker befürchten die Auswirkungen auf die Umgebung.
Gemeinsam mit seiner Schwester wollte sich ein 18-Jähriger den Schmuck seiner früheren Partnerin zurückholen. Die 21-Jährige wurde dabei verletzt.
Mehrere Teststellen schließen an den Feiertagen, andere nicht. Die Landeshauptstadt bekommt drei neue Testzentren, eines davon im UCI-Kino.
Seit Samstag brauchen Kunden im Einzelhandel in Potsdam einen negativen Corona-Test. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Testpflicht.
Der Potsdamer Stadtwerkeverbund konnte Corona bislang ohne größere Finanzlücken bewältigen. 2021 wird an vielen Stellen investiert.
120 000 Euro stehen für die Umsetzung der Anliegen der insgesamt zur Verfügung. Der erste Zuwendungsbescheid wurde bereits übergeben.
Vandalismus, Müll, Lärmbeschwerden: Auf Tour mit Andreas Kulik, Potsdams erstem Kiezkümmerer. Er soll nicht der einzige bleiben.
Die Sanierung des Potsdamer Kiezbads Am Stern dauert etwas länger als gedacht. 4,7 Millionen Euro werden in den Bau investiert - weil auch die Arbeiten umfangreicher ausfallen als gedacht.
Gero Decker hat sein Start-up Signavio an SAP verkauft. Mit den PNN sprach er über die Gründung in Potsdam - und seine Studentenwohnung Am Stern.
Die Stadt Potsdam bereitet Testzentren in Apotheken und Stadtteilen vor und lockert die Maskenpflicht - ein wenig. Ein Überblick, wie man zum Schnelltest kommt.
Die Corona-Inzidenz in Potsdam ist vergleichsweise niedrig. Doch nun gibt es einige neue Verdachtsfälle in Gemeinschaftseinrichtungen. Zugleich hat das schöne Wetter am Wochenende auch für mehrere Polizeieinsätze gesorgt, ein Verkehrschaos gab es in Sacrow.
Potsdams kommunale Wohnungsholding Pro Potsdam hat in diesem Jahr und darüber hinaus große Pläne. Tausende Wohnungen sollen in diesem Jahrzehnt gebaut oder saniert werden. Und es gibt noch mehr.
Erschreckende Bilanz für den Januar 2021: Fast zwei Kellereinbrüche pro Tag in Potsdam. Derzeit sind vor allem zwei Stadtteile im Visier der Diebe.
So schnell kann es gehen: Am Mittwoch wurden in einem Keller in der Pietschkerstraße Fahrräder gestohlen, am Donnerstagmorgen wurden zwei dringend Tatverdächtige geschnappt.
Dutzende Keller wurden in den vergangenen Tagen in Potsdam aufgebrochen. Noch sind die Täter nicht gefasst. Um weitere Diebstähle zu verhindern, gibt es gute Tipps von der Polizei.
Die Polizei in Potsdam hatte es am Wochenende mit einer stark angetrunkenen Autofahrerin, mit Zerstörungswut, einem bewaffneten Jugendlichen und einer Brandstiftung zu tun.
Jugendliche leiden besonders unter dem Lockdown: Keine Zeit mit Freunden, keine Feiern, eine ungewisse Zukunft. Das führt zu Problemen.
888 Menschen aus Potsdam sind derzeit an Covid-19 erkrankt. Beunruhigende Zahlen meldet das Hasenheyer-Stift. In den Seniorenheimen gehen die Impfungen voran. Die Lage am Freitag.
Samstag und Sonntag werden die Straßenbahnen der Linien 92 und 96 nicht weiter als bis zum Bisamkiez. Zwar gibt es Ersatzverkehr, aber nicht alle Haltestellen werden angefahren.
Die anhaltend hohen Infektionszahlen zwingen die Glaubensgemeinschaften in Potsdam dazu, viele Gottesdienste abzusagen - bis in den Februar hinein.
Die Potsdamer Polizei sucht nach Zeugen, die einen angezeigten Raubüberfall im Potsdamer Stadtteil am Stern beobachtet haben.
Der Kommunale Immobilienservice (Kis) hat seine Pläne für neue Schulen, Kitas und Sportstätten vorgestellt. Vor allem der Süden der Stadt profitiert.
Das Potsdamer Schulzentrum am Stern hat ein besonderes Projekt umgesetzt. Mehr als 30 Videos ermöglichen einen Einblick in alle Klassenstufen und das Konzept der Montessori-Schule.
Gegen das Böllerverbot wurde verstoßen, aber insgesamt rutschte Potsdam außergewöhnlich ruhig ins neue Jahr. Es waren nur 48 Rettungseinsätze nötig - halb so viele wie zu normalen Jahreswechseln.
Die Zahl der Corona-Patienten in Potsdams Kliniken steigt stetig. Unklar bleibt zunächst, wie hoch die Zahl der neuen Infektionen tatsächlich ist.
Im Corona-Jahr gibt es zu Weihnachten nur wenige Angebote für einsame Potsdamer. Selbst Gottesdienste fallen in diesem Jahr (fast alle) aus, aber die Gemeinden haben sich etwas einfallen lassen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster