
Der Mann wurde nach Polizeiangaben von mindestens einem Auto angefahren angefahren. Die A115 war in Richtung Berlin voll gesperrt.
Der Mann wurde nach Polizeiangaben von mindestens einem Auto angefahren angefahren. Die A115 war in Richtung Berlin voll gesperrt.
Die Feuerwehr rückte am Sonntag erneut in die Potsdamer Lilienthalstraße aus. Der Brand am Freitag hatte mehrere Wohnungen unbewohnbar gemacht.
Erste Sturmbilanz für Potsdam: Ein Baum traf zwei parkende Straßenbahnen, Tramverkehr bis Samstagvormittag eingestellt. 1003 Alarme in der Leitstelle seit Freitagabend.
Die Ungewissheit über die Förderung energiesparenden Bauens könnte in Potsdam für Probleme sorgen - auch bei der Pro Potsdam.
Viele warten bereits gespannt: Nach zweijähriger Sanierung an Bausubstanz und Technik und mit einjähriger Verspätung hat das Bad am Montag wieder seine Pforten geöffnet.
Sieben Stunden lang tagten die Potsdamer Stadtverordneten am Mittwoch - Oberbürgermeister Mike Schubert war wegen einer Corona-Infektion nicht dabei. Alle wichtigen Entscheidungen zum Nachlesen.
Der Baustart für hunderte neue Wohnungen findet wohl später statt als gedacht. Die Planung ist offenbar kompliziert. Und das Vorhaben ist auch nicht unumstritten.
Dank zusätzlicher Zuweisungen vom Land und höheren Steuereinnahmen kann Potsdam selbst ungeplante Mehrkosten im Kitabereich schultern. Die Rathauskooperation beschließt auch mehr Geld für den Klimaschutz.
Bundesweit höchste Infektionszahlen bei Kindern und Jugendlichen in Potsdam - doch die Testpflicht in Kitas kommt erst nach den Ferien. Der Personalmangel sorgt bereits für erste Auswirkungen bei der Müllabfuhr.
Die rot-grün-rote Rathauskooperation hat Kämmerer Burkhard Exner (SPD) Zugeständnisse abgerungen - davon profitieren auch der Stadtkanal, der Volkspark und der Lustgarten.
Erst im Dezember war der „Potsdam-Bonus“ von den Stadtverordneten beschlossen worden. Nun startet die Kommunale Bauholding Pro Potsdam die punktebasierte Wohnungsvergabe bereits.
Der 19-jährige Fionn Pötzsch aus Michendorf reiste allein durch Schweden und Finnland. Er will wissen: Warum leben dort die glücklichsten Menschen der Welt.
Großprojekte wie die Wiedergewinnung des Stadtkanals und die Renaturierung der Nuthe sollen Potsdam helfen, mit den Folgen des Klimawandels umzugehen. Es könnte auch Fördergeld geben.
Der Konflikt um die Insel in Neu Fahrland beschäftigt auch den Bauausschuss. Die Planung für Krampnitz muss geändert werden.
Mehr als 580 Covid-Patienten sind im Potsdamer Bergmann-Klinikum in diesem Jahr schon behandelt worden, 160 von ihnen auf der Intensivstation. Wie ist die Lage im Krankenhaus mitten in der vierten Welle? Ein Besuch vor Ort.
Farbenfroher Start in den Tag: Von ihrem Frühstücksplatz in der Küche aus hat die Potsdamerin Ingrid Arlt diesen Blick - unser heutiger Lichtblick.
Die Stadt hat eine Prioritätenliste zur barrierefreien Umgestaltung von Schulen und öffentlichen Gebäuden vorgelegt. Die Kosten liegen im zweistelligen Millionenbereich.
Dutzende Senioren sind in der Landeshauptstadt infiziert – und 253 Kinder. Fast 2500 Schüler*innen sind als Kontaktpersonen in Quarantäne.
An zehn Potsdamer Haltestellen sollen Nichtraucherzonen eingerichtet werden. Doch kontrollieren kann dies die Stadtverwaltung nicht.
Weil es in der Bauverwaltung an Personal mangelt, sollen besonders wichtige Vorhaben bei der Planung Vorfahrt haben.
Am 4. November 1989 fand wenige Tage vor dem Mauerfall die größte Demonstration in der Geschichte Potsdams statt. Daran erinnert das Denkmal auf dem Luisenplatz. Die PNN sprachen mit damaligen Teilnehmern.
Erst raubte der Gesuchte einer Seniorin die Geldbörse, dann plünderte er das Konto der 85-Jährigen. Die Polizei bittet um Hinweise auf den Täter.
Ursprünglich sollten die Sanierungsarbeiten schon in diesem Frühjahr abgeschlossen sein. Unter anderem sorgten mangelhafte Bauleistungen für die Verzögerung.
Die Stadt hat immer noch Schwierigkeiten, den Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz zu erfüllt. Dabei hat die Zahl der Kinder bis zum Alter von drei Jahren zuletzt sogar abgenommen.
Deutsche Wohnen verspricht bezahlbare Mieten. Wie hoch sie sein werden, wisse man aber selbst noch nicht.
Ein Statistikbericht des Rathauses zeigt soziale Folgen der Pandemie und Auswirkungen des Klimawandels. Der längere Blick zurück offenbart extremen Zuzug in die Stadt.
Die Stadtentsorgung Step nimmt an den beiden kommenden Samstagen Grüngut entgegen. Wo die Sammelfahrzeuge unterwegs sind.
Ein Autofahrer hat beim Abbiegen einen Rollstuhlfahrer und eine 85-jährige Fußgängerin, die ihn schob, angefahren. Beide mussten leicht verletzt ins Krankenhaus.
Mit Bildern aus einer Überwachungskamera will die Polizei dem Täter auf die Spur kommen. Er hatte im vergangenen Jahr eine Frau im Wohngebiet Am Stern attackiert.
Bei der Bundestagswahl erlebte Potsdam die höchste Wahlbeteiligung seit 1990 – und bemerkenswerte Verschiebungen.
Das Virus breitet sich unter Schulkindern aus: Allein die Fontane-Oberschule kommt auf 16 Fälle. Stadtweit sind mehr als 400 Personen nach Kontakten an Schulen und Kitas in Quarantäne.
Potsdams Corona-Inzidenz blieb von Sonntag zu Montag stabil, dafür werden immer mehr Fälle an Schulen offenbar.
Wiederwahl von Burkhard Exner und ein Gymnasium für den Norden, die Terminvergabe im Bürgerservice und Wlan für Schule: Um diese Themen ging es am Mittwoch in der Stadtverordnetenversammlung. Alle wichtigen Entscheidungen und Debatten zum Nachlesen.
Noch ist unklar, ob das Bad in diesem Jahr öffnen kann. Die rund 1600 Schüler:innen der dritten Klassen absolvieren ihren Schwimmunterricht im blu.
Zum Start des Kitajahres reichen die Angebote trotz Ausbau nicht. Mehr als 30 Erzieherstellen sind nicht besetzt. Ein Langzeitprojekt verschiebt sich.
Die Initiative setzt gegen die Erderwärmung auf neue Bäume als CO2-Speicher. In Potsdam haben die Mitglieder bisher nur einzelne Pflanzungen gemacht - aktiver ist der Verein in Island.
Das Anwohnerparken wird ab Montag ausgeweitet. Die Freigabe von Behördenstellplätzen ist nicht geplant.
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz stellte sich am Freitag in Potsdam den Fragen der Menschen im Wahlkreis 61, den er direkt gewinnen will. Unter anderem sprach er sich gegen eine Impfpflicht aus.
Entwurf für neue Gestaltung der Stadtteilbibliothek vorgestellt. Nun soll die Bauplanung beginnen.
Eigentlich sollte das Schwimmbad im Herbst frisch saniert wieder Besucher empfangen. Doch es gibt Probleme bei der Sanierung. Termin der Wiedereröffnung: ist offen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster