
Der Film „Retribution“ mit dem britischen Schauspieler wird vom Medienboard Berlin-Brandenburg unterstützt. Insgesamt werden 30 Film- und Serienprojekte mit 4,7 Millionen Euro gefördert.
Der Film „Retribution“ mit dem britischen Schauspieler wird vom Medienboard Berlin-Brandenburg unterstützt. Insgesamt werden 30 Film- und Serienprojekte mit 4,7 Millionen Euro gefördert.
Durch den zehnten Sieg im Landespokal qualifizierte sich der SVB für die erste Runde des DFB-Pokals. Nun kommt ein fränkischer Erstligist.
Die Potsdamer interessieren sich offenbar wenig für den „Boulevard des Films“. Daher wird die Aktion nun verlängert. Die Stadt plant zudem ein Filmfestival in Drewitz.
Trotz Pandemie hat das Filmstudio Babelsberg 2020 einen Millionengewinn eingefahren - es hatte die beste Auslastung seit 2004. Und auch die Aussichten für dieses Jahr sind gut.
Um die Aktion nutzen zu können, benötigen Kinder und Jugendliche ein ViP-Schülerticket. Eine Online-Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eine herrliche Abkühlung bei Sommerhitze gibt es in den Seen der Stadt und Region. Eine Sammlung der schönsten Orte in der Umgebung für naturverträglichen Wasserspaß.
Potsdams erstes Bürgerbudget-Verfahren ist in zwei Stadtteilen abgeschlossen. In anderen Stadtteilen läuft die Abstimmung noch.
2020 musste Klassik am Weberplatz coronabedingt ausfallen. In diesem Jahr meldet sich das populäre Klassik-Event in Babelsberg wieder zurück: erstmals an drei Tagen.
Besucher sollten Tickets möglichst vorab online buchen. Kinder können sich im Rutschen- und Kletterparcour des Siebenwunderwaldes austoben.
Das Ordnungsamt ist mit Schwerpunktkontrollen gegen Falschparker an Badeseen vorgegangen und hat bereits Wiederholungen angekündigt. Doch an Potsdams Seezugängen gibt es noch immer viele Probleme.
Einige Kneipen in Potsdam übertragen Spiele. Frühestens ab 21. Juni soll es auf dem Luisenplatz oder am Lustgarten Public Viewing geben.
Klaus Hardt lebte mit seiner Familie von 1947 bis 1961 im Marstall im Park Babelsberg. Trotz aller Entbehrungen hat er viele gute Erinnerungen an die Zeit.
Das jetzige Strandbad im Park Babelsberg wird durch die anstehenden Bauarbeiten nicht beeinträchtigt. Für Besucher sind ab 2023 Verbesserungen geplant.
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) übernimmt Metropolishalle. Heine-Klinik startet Impfstraße im Norden. Die Inzidenz für die Landeshauptstadt liegt bei 1,1.
Bis 2023 sollen 138 Wohnungen entstehen. Die Hochbauarbeiten haben bereits begonnen. Auch Stadtvillen und Mehrfamilienhäuser sollen entstehen.
Straßenarbeiten am Lutherplatz und Leipziger Dreieck, an der L40 und an der Speicherstadt: Wo es diese Woche verkehrstechnisch besonders eng wird.
Die Pläne für das Libeskind-Hochhaus am Filmpark sorgen für Debatten - auch wegen der strengen Regeln besonders bei internationalen Filmdrehs.
Star-Architekt Daniel Libeskind soll ein Hochhaus am Filmpark entwerfen. Die Stadt soll auf einen Wettbewerb verzichten. Doch die Pläne bekommen Gegenwind aus dem Rathaus und von Stadtverordneten.
Autofahrer erwarten in Potsdam in der neuen Woche ein paar Hindernisse. Einige sind bekannt, andere ganz neu - zum Beispiel in Babelsberg. Der Überblick über die Baustellen in der Stadt.
Ende Juli soll das Impfzentrum in der Metropolishalle geschlossen werden. Neben der Impfstelle im Klinikum sollen weitere Anlaufstellen geschaffen werden.
Endlich geht es los, die ersten Freibäder haben am Donnerstag geöffnet - mit Hygienekonzept. Das Freibad Kiebitzberge in Kleinmachnow zieht am Freitag nach.
Das Filmmuseum feiert seinen 40. Geburtstag mit zwei Geschenken. Eines davon macht es sich selbst, eine Ausstellung zu eigenen Geschichte.
Am Mittwoch tagten die Stadtverordneten in ihrer letzten regulären Sitzung vor der Sommerpause. Hier die wichtigsten Debatten und Beschlüsse zum Nachlesen.
Ab Donnerstag sind weitere Öffnungen in Kultur, Gastro und Sport möglich. Nicht überall wird davon Gebrauch gemacht. Besonders die mitunter geltende Testpflicht stößt auf Kritik.
An der Uferpromenade und in mehreren Welterbeparks soll Abfall gesammelt werden. Anlass ist der Unesco-Welterbetag. Freiwillige könne sich anmelden.
Die Autos können per App angemietet und abgestellt werden. Feste Parkplätze gibt es nicht. Eine Fahrt zum BER kostet höchstens 25 Euro.
Die Babelsberger Tischlerei Matthias John feiert ihr 75-jähriges Bestehen. Manche Probleme von früher kommen wieder.
Ein Bürgerbegehren fordert, Mieten kommunaler Wohnungen kaum noch zu erhöhen. Ab Dienstag werden dafür in Potsdam Unterschriften gesammelt.
Ein Mann soll zwei Passagierinnen in einem Linienbus vom Stern in Richtung Babelsberg belästigt haben. Eine 14-Jährige rief die Polizei. Die sucht nun nach weiteren Zeugen.
Auch in den kommenden Tagen müssen sich Autofahrer auf Einschränkungen in der Breiten Straße einstellen. Der Überblick über die Baustellen in der Stadt.
Der SVB nahm Revanche für die Pokalfinal-Niederlage im letzten Jahr. Durch den zehnten Triumph qualifizierte sich der Verein für die erste Runde im DFB-Pokal.
Die Villen am Griebnitzsee offenbaren deutsche Geschichte wie unter einem Brennglas. Jetzt hat der Berliner Rechtsanwalt Christoph Partsch ein Buch über die Schicksale der Menschen geschrieben.
1966 Unterschriften sind für die durchgehende Öffnung des Parks Babelsberg gesammelt worden. Doch die Schlösserstiftung widerspricht dem Ansinnen.
Potsdam erwacht nach dem Coronaschlaf zu neuem Leben. Viele Tagesausflügler kommen – aber die Gastronomen sorgen sich.
Lange Schlangen vor den Testzentren, volle Tische vor Restaurants und Cafés - mit den Lockerungen zog neues Leben in die Stadt ein. Aber es herrscht nicht nur Fröhlichkeit.
Die Potsdamer Künstlerin Lou Hoyer untersucht den menschlichen Körper, ohne Scham oder Schock. Der Kunstraum Potsdam zeigt erstmals ihre Werke - und beendet damit den Lockdown.
Aufnahmen einer Überwachungskamera sollen die Polizei auf die Spuren des Unbekannten bringen. Der Mann hatte im November eine Tankstelle in Babelsberg beraubt.
In Potsdam sind dieses Jahr zwei Anbieter für E-Roller aktiv. Die Stadtverordneten debattieren, ob es dafür schärfere Regeln geben sollte
Statt einer Stuntcrew rückte am Mittwoch die Feuerwehr im Vulkan des Themenparks an. Für das nahegelegene Impfzentrum bestand keine Gefahr.
Im Internet präsentiert sich der Potsdamer Ortsteil als Ort der lokalen Filmwelt. Und im Sommer soll es Open-Air-Kino geben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster