
Bundesweit polemisiert die Gruppe "Eltern stehen auf" gegen Corona-Regeln. Nun hat der Verein angekündigt, einen Besuch von RKI-Chef Lothar Wieler zu stören.
Bundesweit polemisiert die Gruppe "Eltern stehen auf" gegen Corona-Regeln. Nun hat der Verein angekündigt, einen Besuch von RKI-Chef Lothar Wieler zu stören.
Zunächst gab es nur Spekulationen, nun gaben die Filmstudios in der Nacht bekannt, dass die Firma TPG Real Estate Partners eine Mehrheitsbeteiligung erwerben will.
Am Wochenende finden in Babelsberg wieder die Böhmischen Tage statt. Es locken kostenlose Veranstaltungen mit Musik, Theater, Lesungen und mehr an 17 Orten.
Eine Schwerpunktkontrolle des Ordnungsamtes in Babelsberg zeigte das Problem von Falschparkern auf Radwegen auf. Der ADFC fordert stadtweite Verbesserungen.
149 Kinder in Quarantäne: Die Schulleiterin der Goethe-Schule wehrt sich gegen Vorwürfe der Stadtverwaltung, es habe Verstöße gegen die Hygieneauflagen gegeben.
Ein Corona-Fall, ein nicht eingehaltenes Hygienekonzept: Jetzt muss fast die Hälfte der Schüler der Goethe-Schule zu Hause bleiben.
20.000 Euro Fördergeld für 20 Projekte: Die Potsdamer Stadtwerke vergeben wieder Gelder an Vorhaben, die mit der Stadt zu tun haben.
Im Ausschuss für Bildung und Sport der Stadtverordneten waren am Dienstagabend unter anderem Probleme bei Schulbauten und eine Skatehalle Thema. Ein Überblick.
Die Potsdamer und Potsdamerinnen votierten beim Bürgerbudget 2021 für neue Bäume, Lichterketten für den Advent in Babelsberg und ein E-Lastenrad für Bornim.
Die Direktorinnen fordern eine nachhaltige Sicherung des Filmstandorts. Studiochef Woebcken hatte Verhandlungen mit einem Investor bestätigt.
Kleinaktionärssprecher Michael Kunert zeigt sich über die Entwicklungen nicht überrascht. Der Vorstand habe es geschafft, den exzellenten Ruf der AG auszubauen. Er übte aber auch Kritik.
Der Potsdamer Direktkandidat und Bundesfinanzminister setzt sich für ein vereinfachtes Planungsrecht ein. Vor Ort am Uferweg konterte er auch Widerspruch von Anrainern.
Die Filmstädter setzten sich in der zweiten Runde beim unterklassigen Brandenburger SC Süd 05 durch. Daniel Frahn brachte den SVB auf die Siegerstraße.
Nach Angaben von Studio-Chef Carl Woebcken laufen Verhandlungen mit einem europäischem Investor. Das Potsdamer Rathaus ist über die Pläne informiert.
Ab Sonntag findet das internationale Begegnungscafé regelmäßig im Oskar in Drewitz statt. Kinder können toben, die Erwachsenen bei Kaffee und Kuchen plaudern.
Die Schlösserstiftung befürwortet ein Mehrwegsystem. Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert zeigt sich bereit zu Gesprächen mit Gastronomen.
Die Filmstädter konnten ihre Erfolgsserie nicht fortsetzen. Jena feierte dagegen den fünften Sieg nacheinander.
Der Filmuni-Professor hofft in der Kategorie "Beste Musik Fiktion" auf die Auszeichnung. Auch andere Babelsberger Produktionen sind nominiert.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Donnerstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Der geplante Turm neben dem Filmpark stand ebenso auf dem Programm des Bauausschusses wie stockende Straßenbauprojekte. Ärger bereitet die Sanierung der Brandenburger Straße - es fehlen Steine.
Nach einem Freilos in der ersten Runde ist Turbine Ende September zu Gast bei dem Drittligisten. Auch Babelsberg erwischte eine lösbare Aufgabe.
RB Leipzig heißt der Gegner von SV Babelsberg 03 in der zweiten Runde des DFB-Pokals. Trainer Buder sprach von einem "Hammerlos".
Analoge Saisoneröffnung nach zehn Monaten coronabedingter Stille: Der Nikolaisaal setzte mit Filmorchester und Max Mutzke auf eine sichere Bank - und auf die Tradition des Straßenfestes.
Das wegen Sanierungsarbeiten geschlossene Babelsberger Schloss wird für das Fest geöffnet. Auf dem Programm für Kinder und Erwachsene stehen auch halbstündige Gartenführungen.
Die PNN begleiten die sechs Potsdamer Direktkandidatinnen und -kandidaten der derzeit im Bundestag vertretenen Parteien bei einem Wahlkampftermin vor Ort. Heute: Linda Teuteberg (FDP) in Babelsberg.
Wiederwahl von Burkhard Exner und ein Gymnasium für den Norden, die Terminvergabe im Bürgerservice und Wlan für Schule: Um diese Themen ging es am Mittwoch in der Stadtverordnetenversammlung. Alle wichtigen Entscheidungen und Debatten zum Nachlesen.
Der erwogene Architektenwettbewerb wird unter den Potsdamer Stadtverordneten wohl keine Mehrheit finden. Allerdings sind laut der Linke-Fraktion noch viele Fragen offen.
Potsdams Stadtverwaltung hat das Stadtentwicklungskonzept 2035 vorgestellt. Zusätzliche Tramlinien sind geplant, neue Konflikte drohen.
Das Geschwisterpaar Dietrich und Anna Brüggemann überzeugten das Publikum mit ihrem neuen Werk "Nö".
Seit einem Jahrhundert versorgt die Babelsberger Plantagen-Apotheke die Menschen mit Medizin.
Mehr als 600 Menschen ließen sich am Samstag in der Metropolishalle impfen. Am Abend sorgte ein DJ für die musikalische Unterhaltung. Und hinterher gab es Cocktails - natürlich alkoholfrei.
Localize schaut in diesem Jahr auf das Nebeneinander von Weltkulturerbe und Strandbad im Park Babelsberg. Die zentrale Frage des Festivals bleibt: Wem gehört die Stadt?
Der Investor für das turmhohe Medienzentrum am Filmstudio ist gegen einen Architektenwettbewerb. Wie es weitergeht, entscheidet sich im nächsten Bauausschuss in zwei Wochen
Der SVB hat den ersten Dreier unter Neu-Trainer Jörg Buder zwar verpasst. Aber dank einiger starker Paraden von Torhüter Jannick Theißen reichte es zu einem Unentschieden beim FSV.
Er wollte den Stadtverordneten seinen Entwurf für den mehr als 60 Meter hohen Turm am Filmpark in Babelsberg persönlich vorstellen. Einige zeigten sich begeistert.
Im Fokus stehen unter anderem die Verbesserung der Orientierung in den Bahnhöfen und die Barrierefreiheit. Das Projekt wird durch die Deutsche Bahn und die Landeshauptstadt finanziert.
Am Donnerstag beginnt das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg. Die neue Leitung will Klischees brechen.
Vier Spielorte, jeden Tag Präsenz in Thalia-Kino, Defa-Filme im Begleitprogramm: Das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg findet in seiner 27. Ausgabe die Nähe zu Potsdam wie nie zuvor.
Der Verein Kinderhilfe unterstützt Familien, in denen Kinder oder Eltern schwer erkranken. Er bietet auch Angebote für Geschwister.
Der perfekte Sonnenuntergang, die beste Badestelle, das leckerste Abendessen: Potsdamerinnen und Potsdamer verraten in unserer Sommer-Checkliste ihre zwölf Tipps für einen tollen Sommer in Potsdam. Heute: Fereshta Hussain.
öffnet in neuem Tab oder Fenster