
Benzin stehlen, um an Mehl zu kommen und Weihnachtslieder singen, um den Nachtmarsch nach Hause zu überstehen: Helmut Przybilski und Friedrich-Wilhelm Pape erinnern sich an Weihnachten in schwierigen Zeiten - die trotzdem voll Zuversicht waren.
Benzin stehlen, um an Mehl zu kommen und Weihnachtslieder singen, um den Nachtmarsch nach Hause zu überstehen: Helmut Przybilski und Friedrich-Wilhelm Pape erinnern sich an Weihnachten in schwierigen Zeiten - die trotzdem voll Zuversicht waren.
Trotz der Corona-Pandemie zieht das Studio Babelsberg in Potsdam eine positive Bilanz und sieht Streaming im Aufwind. Kinofilme haben es erstmal schwerer, meint Studiochef Woebcken.
Mehr als 30 Feuerwehrleute waren am Dienstagmorgen in Potsdam im Einsatz, weil im Zentrum Ost ein Geschäft brannte. Verletzt wurde niemand.
Das Filmmuseum Potsdam blickt zurück auf ein durchwachsenes 2020. Im kommenden Jahr wird es sein 40-jähriges Bestehen feiern.
Mit einem Kinogutschein können Sie Vorfreude auf die nächste Saison verschenken und gleichzeitig das traditionsreiche Thalia Kino unterstützen.
Am Park Babelsberg wird eine Lücke im Zaun geschlossen. Die Schlösserstiftung möchte so weiteren Schäden an der empfindlichen Parkanlage vorbeugen.
Dem umstrittenen Immobilienkonzern Deutsche Wohnen gehören in Potsdam immer mehr Wohnungen. Es gibt auch Verbindungen zu einem Bauprojekt, das für die Stadt noch teuer werden könnte.
Am Wochenende wurde eine junge Radfahrerin von einem Pkw angefahren und schwer verletzt. Die Unfallursache scheint klar. Anders bei dem Unfall eines 57-Jährigen. Eine Gemeinsamkeit gibt es jedoch.
Etliche Potsdamer Restaurants bieten – so lange es die Corona-Maßnahmen erlauben – einen Außer-Haus-Verkauf für besondere Weihnachts-Menüs. Eine Auswahl.
In Potsdam werden ab Samstag die Corona-Regeln noch einmal verschärft. Die Maskenpflicht in der Innenstadt, in Babelsberg und in Potsdam-West wird ausgeweitet. Es gilt ein Alkoholverbot. Schüler ab Klassenstufe 7 müssen ab Montag in den Distanzunterricht.
Lichterketten sollen ab der kommenden Adventszeit für mehr weihnachtliche Stimmung in Babelsberg sorgen. Die nötigen Mittel dafür hat die Aktionsgemeinschaft dank einer Crowdfunding-Kampagne eingesammelt.
Ein im öffentlichen Leben ruhiges Jahr könnte ebenso ruhig enden. Um Menschenansammlungen zu vermeiden, überlegen Städte bundesweit, ob die Knallerei an Silvester ausfallen soll - so auch in Brandenburg.
Maskenpflicht, Alkoholverbot, Schule im Distanzunterricht: Die Stadt Potsdam kämpft gegen die Pandemie. Sorgenvolle Töne kommen aus dem Bergmann-Klinikum.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Donnerstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Die Stadtverwaltung Potsdam ergreift weitere Maßnahmen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Ab Donnerstag gilt für mehr Straßen eine Maskenpflicht, auch ein Alkoholverbot ist geplant.
Der Arzt Jens Ringel ist mit seinem 55-köpfigen Team des Dialysezentrums vom St. Josefs-Krankenhaus in einen Neubau neben den Hauptbahnhof gezogen.
Potsdams CDU-Fraktionschef Götz Friederich hat sein Amt als Kreischef vorzeitig aufgegeben - zwei kommissarische Nachfolger sind bis zum Wahlparteitag im nächsten Jahr benannt. Friederich fand zum Abschluss versöhnliche Worte.
Für mindestens drei Autofahrer war der Samstag in Babelsberg unerquicklich. Zwei brauchen jetzt neue Reifen. Und dann war da noch der Schreihals in der Nacht zu Sonntag.
Geschenke müssen nicht immer groß sein. Der kleine Ziegenkäse Rocamadour Fermier aus dem Käseladen "Chez Martin" lässt das Herz von Feinschmeckern höher schlagen.
Volle Kirchen wird es in diesem Jahr nicht geben. Damit es an Weihnachten nicht zu still wird, haben Gemeinden in Brandenburg andere Programme geplant, auch in Potsdam.
Potsdams Gesundheitsamt kämpft gegen die anhaltende Virus-Ausbreitung. Allerdings sollen Musikschule und Bibliothek teilweise wieder öffnen. Die Krankenhäuser der Stadt benötigen mehr Hilfe
Fête de la Musique digital, literarische Andachten, Weihnachtslieder mit Mike Schubert: So wird der Dezember trotz des Kultur-Lockdowns doch noch festlich.
Der Fanbeirat Babelsberg ist den SV Babelsberg 03 in einem offenen Brief hart angegangen. Anlass ist die in diesem Jahr ausgefallene Mitgliederversammlung. Der Aufsichtsrat hat aber bereits eine Lösung für das Problem.
Den Potsdamer Preis für Historischen Film erhält 2020 Caroline Link für "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl". Verliehen wird die Auszeichnung am 12. Dezember - digital.
Die Stadtverordneten tagten am Mittwoch vom Nachmittag bis in die Abendstunden in der MBS Arena. Lesen Sie hier die Entscheidungen nach.
Die Corona-Inzidenz in Potsdam hat fast den Höchstwert erreicht. .Das Rathaus Potsdam prüft Böllerverbot auf öffentlichen Plätzen. Zudem sollen die Maskenpflicht-Zonen erweitert werden.
Eine Babelsberger Filiale der größten deutschen Friseurkette Klier hat bereits geschlossen. Ob die anderen bleiben, ist unklar.
So jung und schon so gestresst: Absolventen der Filmuniversität Babelsberg diskutierten über Stressfaktoren in der Filmbranche.
Die Einkaufsstraßen in Babelsberg sollen bald schöner weihnachtlich beleuchtet werden. Doch noch fehlen gute 10.000 Euro an Spenden.
Der Konflikt um die Bebauung von Kleingärten im Angergrund zieht Kreise. Ein Bornstedter Verein kritisiert den Investor Tamax. Das Unternehmen fühlt sich missverstanden.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Dienstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Kaufleute und Kunden in Potsdam beklagen die Folgen der Corona-Pandemie vor allem für die Brandenburger Straße. "Das Flair ist verlorengegangen", heißt es. In Babelsberg ist die Stimmung etwas entspannter.
Der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Berlin-Brandenburg (HBB) appelliert an die Kunden, möglichst lokal in Potsdam einzukaufen. Vor allem eine Branche hat es vor Ort derzeit schwer.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Montag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Die Immobilienfirma Tamax will in Babelsberg ein großes Wohnquartier errichten. Doch ob die Stadtverordneten die Pläne für die ehemalige Gartensparte Angergrund mittragen, scheint unwahrscheinlich. Falls nicht, droht weiter ein langer Rechtsstreit.
Das volumetrische Studio in der Medienstadt hat den Innovationspreis Berlin-Brandenburg erhalten. 221 Firmen hatten sich beworben.
Der neue Kalender von Peter Rogge zeigt historische Potsdamer Stadtansichten – diesmal in Farbe. Ein großer Teil davon stammt aus einer der bedeutendsten Bibliotheken der Welt.
Der Förderkreis des Potsdamer Hans Otto Theaters hat einen Generationswechsel vollzogen. Die neue Vorsitzende Katja Dietrich-Kröck löste Dieter Wiedemann ab.
Im April 2020 entstand in kurzer Zeit der Kurzfilm "Meeting". Das Werk setzt sich humorvoll mit Arbeitsbedingungen in Zeiten der Corona-Pandemie auseinander. Student Jannis Alexander Kiefer bekam dafür eine Goldene Lola.
Acht Mal hat es dieses Jahr in der Babelsberger Glasmeisterstraße gebrannt. Jetzt gibt es einen Verdächtigen. Das Oberlinhaus plant in der jetzigen Brache 250 günstige Wohnungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster