
Friedhelm Schatz spricht im Interview über Krisenpläne für den Filmpark Babelsberg, seine Bauprojekte und Kreativität in Coronazeiten. Seinen Optimismus möchte er trotz allem nicht verlieren.
Friedhelm Schatz spricht im Interview über Krisenpläne für den Filmpark Babelsberg, seine Bauprojekte und Kreativität in Coronazeiten. Seinen Optimismus möchte er trotz allem nicht verlieren.
Bei einer ersten öffentlichen Begehung wurde das Bauprojekt für das Strandbad Babelsberg vorgestellt. Am Rande gab es Protest gegen die geplante Rekonstruktion eines historischen Weges.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Christine Handke (53), die Direktorin des Potsdamer Filmmuseums.
Erst der Trainer, dann der Kapitän aus dem Mittelfeld sowie ein Stürmer - und jetzt der Stabilisator der Defensive: Der SV Babelsberg 03 hat eine weitere wichtige Personalie geklärt.
Vor 30 Jahren wurde in der Zillestube der 1. VfL Potsdam gegründet und damit der Fortbestand des Handballs in Brandenburgs Landeshauptstadt gesichert. Großes Ziel der Adler ist die Rückkehr in die 2. Bundesliga.
Die Stadtwerke und das Thalia kooperieren mit dem Babelsberger Themenpark für ein besonderes Corona-Kinoerlebnis. Die ersten Filme sollen demnächst auf der Freiluftleinwand flimmern.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Andrea Peters, Geschäftsführerin des Media Tech Hubs aus Babelsberg.
Heute freuen wir uns über alte Bekannte in Babelsberg, wir kaufen Kunst per Teleshopping und lauschen einer Landtagssitzung.
Heute trotzen wir den kalten Temperaturen, warten auf weitere Schul- und Kitaöffnungen, beenden den Ligafußball, erfreuen uns an wiedereröffneten Museen und spielen König und Königin im Schlosspark Güterfelde.
Die Öffnung der Seniorenheime für Besucher stellt die Einrichtungen vor Herausforderungen. Manche Häuser mussten Angehörige wieder nach Hause schicken.
Am Samstag eskalierte in Babelsberg ein Streit zwischen einem Auto- und einem Fahrradfahrer. Am Ende stellte die Polizei eine Anzeige wegen Körperverletzung.
Heute gedenken wir dem Ende des Zweiten Weltkrieges, zählen Potsdamer Vögel, freuen uns auf ein Online-Konzert und fotografieren unsere Füße.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Jan Kretzschmar, Bauingenieur aus Babelsberg.
Daniel Frahn wird dem SV Babelsberg auch nach dieser Saison erhalten bleiben. Nach Trainer Predrag Uzelac und Kapitän Leonard Koch hat auch der Stürmer seinen Vertrag verlängert.
Zu gleich zwei Körperverletzungen ist es am 1. Mai in der Innenstadt und in Babelsberg gekommen. Ein 20-Jähriger erlitt dabei einen Knochenbruch.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Jenne Baule-Prinz, Illustratorin und Designerin, die in Babelsberg lebt.
Der SV Babelsberg bastelt weiter an seiner Zukunft. Kapitän Leonard Koch bleibt Nulldreier. Sein Vertrag wurde um zwei Jahre verlängert.
Die bisherige Direktorin Ursula von Keitz konzentriert sich auf ihre Professur an der Filmuniversität Babelsberg. Sie hatte den Posten seit Oktober 2014 inne.
Ein Startup aus Singapur will Asiens Streaming-Boom nach Europa bringen – und startet in Babelsberg.
Seit Montag gilt die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln und im Einzelhandel. Die Potsdamer halten sich überwiegend daran. Stadt und Verkehrsbetriebe sind zufrieden.
Filmpreis-Regen in Babelsberg: Das Drama "Systemsprenger", produziert vom Potsdamer Peter Hartwig, ist der große Sieger bei einer besonderen Verleihung in Corona-Zeiten.
Am 24. April 1945 rollten russischen Panzer in Babelsberg ein. Die Befreiung Potsdams war eingeleitet. Die Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes erinnert an das historische Ereignis.
Heute machen wir eine Radtour durch das "Rote Nowawes", lernen etwas über den Lieblingsbaum von Friedrich Wilhelm II. und können uns live nach Florenz schalten.
In Babelsberg ist ein Radfahrer am Mittwochabend verunglückt. Er kam in eine Klinik.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Torsten Seifert (53), Schriftsteller, Texter und PR-Journalist, der in Babelsberg lebt.
Vor dem Strandbad Babelsberg fand eine unangemeldete Demonstration gegen die befürchteten Baumaßnahmen der Schlösserstiftung statt. Sie verlief weitgehend friedlich.
Heute gehen wir unter Kirschblüten spazieren, hören Geschichten beim Weintrinken, hören Musik made in Potsdam und denken an unseren Rücken.
Die geplante Verlegung des Strandbads Babelsberg sorgt weiter für Unmut. Eine Bürgerinitiative macht der Schlösserstiftung schwere Vorfürfe. Doch die verteidigt sich.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Lydia Poppe, Online-Redakteurin und Sozialpädagogin aus Babelsberg.
PNN-Redakteurin Steffi Pyanoe erzählt, wie praktisch in Zeiten der Coronakrise ein Gartenzaun doch sein kann.
In der Medienstadt sollen neue Bürohäuser entstehen. Nun hat ein Investor an zwei Stellen Grundstücke erworben. Der Projektentwickler ist vor Ort kein Unbekannter.
Unbekannte Täter haben in Potsdam zwölf Laptops gestohlen. Durch die Veröffentlichung der Bildern einer Überwachungskamera erhofft sich die Polizei den entscheidenden Hinweis auf die Täter.
Im Klinikum ist das gefährliche Virus ausgebrochen, 28 Menschen sind dort nach einer Infektion gestorben. Wie soll es jetzt weitergehen? Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Coronakrise in Potsdam.
In der Babelsberger Ulmenstraße ist es am Ostersonntag zum Ausfall von Telefon und Internet gekommen. Schuld waren offenbar Kabeldiebe.
Das Coronavirus hat sich so stark ausgebreitet, dass das Klinikum längere Zeit nicht zu einem sicheren Normalbetrieb zurückkehren kann. Das RKI schlägt deshalb vor, das Bergmann zum zentralen Corona-Krankenhaus zu machen.
Der Chef der Schlösserstiftung, Christoph Martin Vogtherr, über Verstöße gegen die Coronaregeln in den Parks und mögliche Konsequenzen.
Verdi hat sich für Kurzarbeit im Studio Babelsberg eingesetzt. Gemeinsam mit der Landesregierung habe man ein Einlenken des Studios erreicht, heißt es.
Potsdam hat viel Auswahl an reizvollen Laufstrecken zu bieten. Entlang der Seeufer, durch Parks, Wälder und über Feldwege. Die PNN stellen zehn Touren vor, die auch tolle Blickfänge bereithalten.
Die Stahnsdorfer Straße ist derzeit für den Busverkehr gesperrt. Grund ist ein Wasserrohrbruch.
Sechs Menschen starben am Wochenende nach einer Corona-Infektion im Bergmann-Klinikum. Dort gibt es weniger Beatmungsgeräte als zuvor angegeben. Die Zahl der Infizierten beläuft sich in Potsdam auf 264.
öffnet in neuem Tab oder Fenster