
Sechs Menschen starben am Wochenende nach einer Corona-Infektion im Bergmann-Klinikum. Dort gibt es weniger Beatmungsgeräte als zuvor angegeben. Die Zahl der Infizierten beläuft sich in Potsdam auf 264.
Sechs Menschen starben am Wochenende nach einer Corona-Infektion im Bergmann-Klinikum. Dort gibt es weniger Beatmungsgeräte als zuvor angegeben. Die Zahl der Infizierten beläuft sich in Potsdam auf 264.
Der Wissenschaftsladen stellt Gesichtsschilde her und verschenkt 100 an das St. Josefs-Krankenhaus. Damit die Produktion weitergehen kann, wird um Spenden gebeten.
Der Fanladen ist mit seinem breiten Programm ein wichtiger Anlaufpunkt für junge Fußballanhänger des SV Babelsberg 03. Doch in der Coronakrise muss umgedacht werden, um ein "gesellschaftlicher Anker" zu bleiben.
Kinoschließungen und Drehverbote: Die Coronakrise hat die Filmwirtschaft zum Erliegen gebracht. Der Spitzenverband sieht einen Förderbedarf in Millionenhöhe.
Wegen Bauarbeiten an der Hochstraßenbrücke fahren am Wochenende keine Züge zwischen Babelsberg und dem Potsdamer Hauptbahnhof.
Spiele spenden, Masken nähen, lokal shoppen – es gibt viele Möglichkeiten, in der aktuellen Krise Gutes zu tun. Manches funktioniert auch vom Sofa aus.
Eine Anleitung im Video: Im Kostümfundus Babelsberg, am Hans Otto Theater und beim Designer Marco Marcu werden in der Corona-Krise Schutzmasken genäht.
Im Studio Babelsberg wurden in der Coronakrise zwei große Hollywood-Drehs abgesagt. In der Folge verloren rund 800 Mitarbeiter ihre Jobs - doch die wollen sich wehren.
Die evangelische Gemeinde Babelsberg vernetzt ihre Mitglieder und bietet in der Corona-Zeit Bibelsprüche zum Mitnehmen an.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisen-Tagebuch der PNN. Heute berichtet Jihan Alam (44), Mitarbeiterin im Büro von Annalena Baerbock, aus Babelsberg.
Zwei Tote und die Zahl der Infizierten steigt weiter. Hunderte Testergebnisse stehen aus und der Oberbürgermeister warnt vor einer dramatischen Entwicklung.
Die Coronakrise hat auch Auswirkungen auf Entscheidungen in der Stadtpolitik - und verzögert nun die Entwicklungen in Babelsberg.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisen-Tagebuch der PNN. Hier berichtet Eszter Kalmár aus Babelsberg.
Heute begehen wir den Girls Day zumindest digital, müssen keine Kitabeiträge zahlen, lauschen Lesungen für Kinder und Erwachsene, sehen Anja Kling beim Hypnotisieren zu und geben Buch- sowie Bewegungstipps.
Gut essen und die Potsdamer Gastronomie unterstützen? Hier ein Überblick, welche Lokale in der Stadt jetzt trotz Corona-Schließung Essen liefern oder zum Abholen bereitstellen.
Bestellung per Mail oder Anruf, Beratung per Video, Lieferung per Fahrrad: Potsdamer Einzelhändler probieren neue Wege in der Krise.
Um Eltern zu entlasten, werden derzeit keine Elternbeiträge für Kitas und Horte fällig. Auch der Wirtschaft will die Stadt in der derzeitigen Krise helfen und möchte den Haushalt in Rekordzeit beschließen.
Die Zahl der Covid-19-Fälle in Potsdam ist auf 56 gestiegen - vor allem Babelsberg und die Innenstadt sind betroffen. Wegen der Coronakrise öffnet der Filmpark später.
Am Montagmorgen wurde ein 44 Jahre alter Radfahrer in Babelsberg von einem Lkw erfasst. Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen übernommen.
In der Stahnsdorfer Straße hat es einen Rohrbruch gegeben. Eine Notwasserversorgung ist eingerichtet. Bis heute Nachmittag sollen die Arbeiten dauern.
Ein 44-Jähriger ist bei einem Unfall mit einem Lkw in Babelsberg gestorben.
Die Polizei ist weiter auf der Suche nach dem Unbekannten, der Sonntagabend eine Tankstelle in Babelsberg ausgeraubt hat. Sicher ist, Beute hat er nicht gemacht.
Am Sonntagabend wurde die HEM-Tankstelle in Babelsberg überfallen und eine Angestellte mit einer Waffe bedroht.
Abstand halten, verzichten und vernünftig sein, aber auch den Mut nicht verlieren: Ein Rundgang durch Potsdam in Zeiten des Ausbruchs des Coronavirus.
Die Coronakrise setzt auch vielen Sportvereinen zu. Der SV Babelsberg 03, SC Potsdam und Energie Cottbus gehen mit besonderen Aktionen selbst in die Offensive, um die Verluste zu verringern. Auch Turbine Potsdam zog inzwischen nach.
Auch die märkischen Hochschulen sind vom Kampf gegen das Coronavirus betroffen: Semesterstart verschoben, Veranstaltungen gestrichen, Abgabefristen verlängert.
Polizei löst mehrere Partys mit Dutzenden Teilnehmern in Potsdam und Umgebung auf. Oberbürgermeister Schubert fordert Solidarität.
Helga Schütz hat ein neues Buch geschrieben: "Von Gartenzimmern und Zaubergärten". Es eine literarische Hommage an eine Reihe ihrer Lieblingspflanzen.
Der Spielbetrieb ruht - wie es weitergeht, wissen Petar Lela und Dominik Picak nicht. Für die beiden ausländischen Kicker des SV Babelsberg 03 ist es eine schwierige Situation, denn in der Heimat stehen wichtige Momente des Privatlebens bevor.
Ansgar Oberholz will in Potsdam ein Coworking-Space mit Café eröffnen. Rund 20 Interessenten haben sich schon gemeldet.
Nach der Kita- und Schulschließung will das Rathaus Eltern in "systemrelevanten" Berufen helfen. Arbeitgeber setzen auch auf mehr Homeoffice – und kreative Lösungen gegen Infektionen.
Stadt plant Schließung von Clubs und Kneipen. Oberbürgermeister will Ausweich-Partys von Berlinern verhindern - und kritisiert Betreiber von "Clärchens Tanzcafé" scharf.
Mit ihrem neuen Buch taucht die Potsdamerin Jeanette Toussaint in die Kino-Historie der Stadt ein.
Kai Diekmann schrieb Tipps für Potsdam-Besucher und findet: Wer zu Hause die Umwelt schützt, darf auch mal in den Flieger steigen.
Von Wohnungsbauten am Welterbe bis zu einem Sportplatz in Golm: Der Bauausschuss hatte am Dienstagabend viele Themen zu besprechen. Die PNN geben einen Überblick.
Der Haushaltsausschuss des Bundestages wird die Sanierung des Strandbads Babelsberg mit rund 1,6 Millionen Euro fördern.
Alles wie immer? Leider auch in Potsdam nicht. Das Virus hat die Stadt erreicht. Und es gibt Sturm.
Die aktuelle Corona-Entwicklung für Potsdam und Brandenburg: Kind auf der Intensivstation, Schule geschlossen, Tulpenfest fällt aus, Museum Barberini schließt und zwei Corona-Kranke in Potsdam-Mittelmark.
An der katholischen Marienschule in Potsdam gibt es einen Coronafall in der Elternschaft. Die Schule wurde vorsorglich geschlossen, die Teilnehmer eines Elternabends sind in Quarantäne.
In den vergangenen Tagen haben Unbekannte auf einem Friedhof in Potsdam zahlreiche Grabsteine beschädigt. Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster