
In einer Nebenstraße der Heinrich-Mann-Allee ist die vierte Potsdamer Fahrradstraße eröffnet worden. Für den ADFC ist das "kein Durchbruch".
In einer Nebenstraße der Heinrich-Mann-Allee ist die vierte Potsdamer Fahrradstraße eröffnet worden. Für den ADFC ist das "kein Durchbruch".
Unbekannte Diebe sind in eine Firma auf dem Studiogelände in Babelsberg eingebrochen.
Die Schlösserstiftung will das Badeverbot künftig an "neuralgischen Punkten" durchsetzen. Gleichzeitig setzt die Stiftung aber auf eine Aufklärungskampagne.
Heute richten wir uns an alle Potsdamer Radfahrer, wir solidarisieren uns mit Tibet und schicken unsere Leser zur Blutspende. Außerdem schauen wir Fern mit Wolfgang Joop.
Heute feiern wir einen berühmten Potsdamer auf der Freundschaftsinsel, gedenken Anne Frank, diskutieren über die EU und hören mehr vom Grabenereignismysterium.
Weiße Rosen und Zitate: Der Willi-Frohwein-Platz in Babelsberg soll in diesem Jahr umgestaltet werden. Nun wurden die neuen Entwürfe vorgestellt.
In vielen Praxen fehlt Schutzausrüstung. Nun will die Stadt Potsdam handeln. Am Samstag werden 88 Personen im Klinikum auf das Coronavirus getestet.
Zwei Jahre lang wird der Park Babelsberg systematisch nach Kampfmitteln sondiert. Für Besucher kommt es zu Einschränkungen.
In einer Babelsberger Klinik schlug eine junge Frau mit einer Axt auf Bäume und Steine ein. Polizisten trafen die Frau wenig später am S-Bahnhof Babelsberg an.
Can Tanyol verehrt Fatih Akin und plädiert für mehr Kommunikation in der Gesellschaft. Aktuell arbeitet der Potsdamer Regiestudent an einem Film mit Corona-Thematik.
Der Eigentümer des Kinos in Kleinmachnow will die Pächter außerordentlich kündigen. Am 17. März soll das Landgericht darüber entscheiden und es tauchen bereits erste Namen möglicher Nachfolger auf.
Die Schlösserstiftung will die Badeverbote im Neuen Garten und im Babelsberger Park durchsetzen.
Die ZDF-Vorabendserie "Soko Potsdam" ist für die Dreharbeiten zur dritten Staffel nach Babelsberg gezogen. Neu im Team: Schauspieler Christofer von Beau.
Heute wird es in Potsdam schrill, familiär, es wird gelacht und offen über ein Tabu gesprochen.
Die ehemalige Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger kommt am Montag zu einer Gedenkveranstaltung aus Anlass des 75. Todestages von Anne Frank nach Babelsberg.
Andreas Petersen wird ein Bestechungsversuch gegenüber Babelsberger Spielern vorgeworfen. Das Berufungsverfahren beim Verband ruht. Die Staatsanwaltschaft hat sogar ihre Ermittlungen eingestellt - doch das möchte der SVB nicht akzeptieren.
Technischer Defekt oder Brandstiftung? Die Ursache des Feuers in der Wohnanlage in der Wasserstraße ist bislang unklar.
Natürlich sorgen wir uns weiter wegen des Coronavirus. Wir hoffen aber auch auf drei Punkte für Turbine Potsdam und auf spannende Diskussionen über das Mosaik am Rechenzentrum.
Eine Mehrheit der Stadtpolitiker ist gegen ein Verbot der bislang geduldeten wilden Badestellen.
Schlechte Nachrichten für Bahnreisende: Am Wochenende halten am Potsdamer Hauptbahnhof weder S-Bahnen noch Regionalzüge.
Die Filmuniversität Potsdam forciert mit fünf weiteren deutschen Hochschulen die Geschlechtergerechtigkeit in Film und Fernsehen. Termin mit Maria Furtwängler auf der Berlinale.
Beim Berlinale-Empfang der Babelsberger Filmhandwerker kamen am Montag diejenigen zusammen, deren Namen man sonst nur aus dem Nachspann kennt.
Der Überblick über das Baustellengeschehen in der Stadt und darüber, wo Autofahrer, Radler und Fußgänger mit Einschränkungen rechnen müssen.
Heute setzen wir uns zwar keine Narrenkappe auf, essen aber Pfannkuchen, grillen Veggiewurst und diskutieren den SV Babelsberg und Potsdams Zukunft.
Der SVB schafft durch einen Frahn-Elfmeter spät den Ausgleich - und verliert dann doch wieder. Jetzt wird es langsam ernst für Nulldrei: Zwei wichtige Auswärtspartien stehen an.
Andrang beim Medienboard-Empfang: Die Babelsberger Filmförderer bekamen Tausende Euro zurückgezahlt – und positionieren sich gegen Rassismus.
Das Heidehaus wird im Frühjahr fertig und auch der Bethlehemkirchsaal in Babelsberg soll saniert werden.
Erholungsgebiet Welterbe: Die Schlösserstiftung will das wilde Baden im Park Babelsberg unterbinden. Zu Recht? Zwei Kommentare.
Der Unmut über die lange geplante Verkleinerung des Strandbads und die Durchsetzung des Badeverbots im Welterbe ist bei Anwohnern groß. Am Freitag gab es ein Gespräch.
Potsdams Baudezernent Bernd Rubelt schlägt 11,5 Kilometer zusätzliche Tramtrassen vor. So sollen schnell wachsende Ortsteile besser an die Regionalbahn angebunden werden.
Das am Donnerstag in Brand geratene Haus in Babelsberg ist komplett zerstört. Auch Freitagmittag gab es noch Nachlöscharbeiten. Bücher könnten den Brand beschleunigt haben.
Für das Berliner Futurium haben die Kulissenbauer des Studio Babelsberg eine höchst komplexe Skulptur geschaffen. Als Anleitung diente ein Hologramm.
Der Potsdamer Ableger der ZDF-Krimiserie wird in Babelsberg gedreht. Anwohner sorgen sich um die Parkplatzsituation, die zuständige Filmfirma lud deshalb zum Vor-Ort-Gespräch.
Bis weit in die Nacht kämpfte die Feuerwehr Potsdam am Donnerstag gegen einen Brand in Babelsberg. Am frühen Freitagmorgen gab es Entwarnung.
Potsdam ist noch immer aufgeregt wegen Monet, ein abgesagtes Konzert wird nachgeholt und ein Prozess fortgesetzt. Außerdem gehen wir baden.
Die Feuerwehr kämpft derzeit gegen einen Brand in einem Haus in Babelsberg, die Löscharbeiten werden bis in die Nacht andauern. Anwohner sollen Fenster und Türen geschlossen halten.
Neue Strecken, neue Fahrzeuge und ein erweitertes Angebot: Potsdams neuer Nahverkehrsplan nennt ehrgeizige Ziele. Nach mehr als 20 Jahren sollen auch nachts wieder Straßenbahnen fahren.
Der Brandenburger Verband sieht bessere Chancen der Vermarktung durch eine zentrale Vergabe des Endspielorts. Doch Vereine - darunter der SV Babelsberg 03 - hadern mit dem Umgang bei der Entscheidung in dieser Saison.
Alkoholisiert und aggressiv ist ein Fahrgast in einem Bus in Babelsberg einen 21-Jährigen angegangen. Der Busfahrer reagierte besonnen.
Heute gibt's einen Kriminalreport aus Babelsberg, wir gratulieren diversen Hochzeitspaaren und wir bieten was aus Industrie und Nahverkehr - wo die Männer um ihre Krawatten fürchten müssen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster