
Der Potsdamer Torsten Gerlach ist Maler- und Lackierermeister. Einen schöneren Beruf könnte er sich nicht vorstellen.
Der Potsdamer Torsten Gerlach ist Maler- und Lackierermeister. Einen schöneren Beruf könnte er sich nicht vorstellen.
Gertrud Gaudig wurde am Montag 103 Jahre alt. Noch immer kann sie lebhaft erzählen – von ihrer wilden Ehe oder der Flucht im Krieg
Der zweite Advent liegt hinter uns, wir geben einen Überblick über die Adventstermine bis die dritte Kerze angezündet werden kann.
Wir haben heute eine kurze, aber knackige Verkehrsübersicht zu bieten, müssen das Ende einer Institution verkünden und haben eine wirklich zauberhafte Verlosung.
Erneut hat der SV Babelsberg 03 eine unzureichende Leistung im Kampf um den Klassenerhalt in der Fußball-Regionalliga Nordost abgeliefert. Die Babelsberger unterlagen dem BFC Dynamo deutlich.
Am Samstag wurden die Europäischen Filmpreise verliehen. "The Favourite" aus Großbritannien ist der Abräumer des Abends. Die in Babelsberg gedrehte Serie "Babylon Berlin" erhält ebenso eine Auszeichnung wie auch das Drama "Systemsprenger" vom Potsdamer Produzenten Peter Hartwig.
Ein Radfahrer, der offenbar an seinem Handy spielte, bremste am Donnerstag einen nachfolgenden Fahrradfahrer aus. Der wies auf das Fehlverhalten hin. Das kam nicht so gut an.
Beim Spiel zwischen dem SV Babelsberg und BFC Dynamo könnte es am Sonntag zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Die Polizei kündigt konsequentes Einschreiten an.
Helena Zengel ist gerade mal elf Jahre alt. Für ihre Rolle in "Systemsprenger" könnte sie einen Europäischen Filmpreis bekommen. Nominiert ist auch ein Politdrama, das bei einer Vorführung in Frankreich Protest auslöste.
Hollywood im Studio Babelsberg zu Gast. Da kann es schon mal lauter werden. So wie jetzt bei den Dreharbeiten mit einen US-Filmstar. Doch die Leidenszeit der Anwohner ist vorbei.
Das Potsdamer Erich Pommer Institut und die Filmuniversität Babelsberg starten ein Weiterbildungsprogramm gegen akuten Fachkräftemangel in der Filmbranche.
Im Babelsberger Volucap-Studio ist ein Zeitzeugeninterview mit Ernst Grube gedreht worden, der im KZ Theresienstadt gefangen war. Finanziell wurde das Projekt vom Brandenburger Wirtschaftsministerium unterstützt.
Am Freitagabend schmissen Randalierer Bierflaschen gegen Häuserwände und in Richtung eines Anwohners. Auch ein Autofahrer wurde in Gefahr gebracht.
Die Potsdamer Kunstschule widmet ihrer Begründerin Monika Olias eine Ausstellung mit ihren Collagen.
Der erste Advent liegt hinter uns, am Freitag kommt Nikolaus. Wir geben einen Überblick über die Adventstermine der Woche.
Heute gibt es mindestens einen Aufreger, gute Nachrichten für Babelsberger Eltern und für unsere Leser etwas zu gewinnen.
Am letzten Spieltag der ersten Saisonhälfte setzte es für Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 eine klare Niederlage gegen den Berliner AK. Die Leistung war erschreckend schwach.
Im „Mr & Mrs Klitzeklein“ im Konsumhof wird es Kurse für Eltern und Kinder geben. Für Spielzeug werden noch Spenden eingeworben.
Die zweifache Olympiasiegerin Katarina Witt hat am Samstag zur Eröffnung die Eisbahn im Filmpark eröffnet. Bis zum 1. März können die Potsdamer dort schlittschuhlaufen.
Die Potsdamerin Linda Teuteberg ist neue Vorsitzende der Brandenburger FDP, die nach dem schlechten Landtagswahlergebnis einen Weg aus der Krise sucht.
Am 31. Oktober bekam Potsdam den Unesco-Titel "Kreative Stadt des Films" verliehen. Nun wurden erste Projekte und Ideen vorgestellt, diese Marke mit Leben zu füllen.
Für die nächsten zwei Jahre bekommen die Organisatoren der Böhmischen Tage in Babelsberg 13.000 Euro zur Verfügung.
Am Freitag eröffnet der Böhmische Weihnachtsmarkt auf dem Weberplatz. Rund 130 Händler bieten ihre Waren feil.
Ab 1939 wurde für das NS-Reichsfilmarchiv ein Neubaukomplex in Babelsberg errichtet. In den letzten Kriegsjahren wurde ein Teil des Archivbestandesin das Salzbergwerk Grasleben ausgelagert. Erst 1986 wurden Reste von dort geborgen. Nun werden sie erstmals öffentlich gezeigt.
Ab Januar wird im Großteil des Schlossparks in Babelsberg nach möglichen Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg gesucht. Das betrifft auch geschützte Biotope und Gehölze.
Ein Mann steht in Potsdam vor Gericht, weil er seine drei Stiefkinder gegenüber seiner Frau als Druckmittel benutzte. Am Dienstag legte er ein Geständnis ab. Seine Frau hält offenbar weiter zu ihm.
Wir lassen heute einen Potsdamer Komponisten hochleben, der es sogar ins Guinessbuch der Rekorde geschafft hat. Zudem freuen wir uns auf den Weihnachtsmann und großartige Lesungen.
Am Montag beginnt der Weihnachtsmarkt "Blauer Lichterglanz" in der Innenstadt. Doch die Adventszeit in Potsdam hat mehr zu bieten. Ein Termin-Überblick bis zum 1. Dezember.
Beim Auswärtsspiel liegt der SVB zweimal vorne, aber verliert am Ende doch das Spiel und auch noch zwei wichtige Akteure. In der Tabelle der Fußball-Regionalliga Nordost rutschten die Nulldreier wieder auf vorletzten Rang.
Der sogenannte Enkeltrick ist eine beliebte Betrugsmasche. Der Trick wird immer wieder modifiziert. Eine Abart ist die "Kripo-Variante" – wie in einem aktuellen Fall in Babelsberg.
Am Freitag brachte Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert überraschend einen neuen Vorschlag in die Debatte über die Nutheschlange ein. Auch der Architekt könnte beteiligt werden.
Interview mit der Brandenburger Abgeordneten Saskia Ludwig über ihre Rolle in der Union, ihr angestrebtes Doppelmandat in Land und Bund und die Wiederwahl Woidkes
Ohne Plastikbecher: Potsdams Weihnachtsmärkte bemühen sich um mehr Umweltfreundlichkeit. Doch anderswo ist man weiter.
Die 38-Jährige will am 30. November auf einem außerordentlichen Landesparteitag für das Amt als Landesvorsitzende kandidieren.
Zwei Produktionen der Babelsberger Filmuniversität wurden mit dem Deutschen Kurzfilmpreis ausgezeichnet. Zwei weitere bekamen zwar keine Lola, gehen aber trotzdem nicht leer aus.
Der Kompromiss zur Zukunft von Strandbad Babelsberg und Seesportclub steht. Aber es bleiben noch Fragen.
Digitale Schauspieler, künstliche Intelligenz in Serienproduktionen und virtuelle Realität beim Zahnarzt: Die Mediatech Hub Conference diskutiert in Potsdam die Zukunft der Medienbranche.
In der Potsdamer Waldorfschule lebt das alte Schulmodell in moderner Form weiter. Das pädagogische Konzept ist inzwischen 100 Jahre alt. Die Anfänge in Potsdam waren illegal.
Mehr als 500 Teilnehmer werden erwartet: Zwei Tage lang findet in Babelsberg die Media Tech Hub-Conference statt.
Das Kleine Schloss im Park Babelsberg muss dringend saniert werden. Teilweise werden heute gültige Standards nicht mehr erfüllt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster