
Im kommenden Jahr wollen sie an Olympia teilnehmen: Ihr Training absolvieren die deutsche Senior- und die Juniormannschaft derzeit in Babelsberg.
Im kommenden Jahr wollen sie an Olympia teilnehmen: Ihr Training absolvieren die deutsche Senior- und die Juniormannschaft derzeit in Babelsberg.
Zur Eröffnung der Routen wurde die Zusammenarbeit inszeniert. Potsdams Oberbürgermeister gab der Bezirksbürgermeisterin von Steglitz-Zehlendorf die Hand.
Potsdam feiert Italien. Die PNN begleiten die zahlreichen Veranstaltungen mit einer Sommerserie Heute: Die Impulsgeber italienischer Architektur, Friedrich Wilhelm IV. und sein Bruder Carl.
Heute liegt Musik in der Luft, ein Prozess steht vor der Verlängerung, eine Initiative will den Lokaljournalismus umkrempeln und Biertrinker müssen ganz schön weit laufen.
Das Thalia-Kino an der Rudolf-Breitscheid-Straße in Babelsberg wurde für seine innovative und kreative Programmgestaltung ausgezeichnet.
Lorenz Reimanns hat das Abi auf dem Filmgymnasium Potsdam gemacht. Jetzt möchte er an die Filmuni und später in die Filmbranche. Seinen Berufswunsch teilt er mit wenigen an seiner Schule.
Für Bastian Salewski und Gabriel Gleich war die Oberlinschule ein Glückfall. Beide sind jetzt fit für neue Wege in ein selbstständiges Leben.
Zukunftsmusik: Ein Pilotprojekt von Filmuni und Filmorchester zeigt, wie Musikunterricht künftig aussehen könnte. Allerdings ist das benötigte Equipment ziemlich teuer.
Weil von einer Brücke ein Stahlseil hing, zersplitterte die Frontscheibe eines RE 7. Nun ermittelt die Polizei gegen unbekannt - wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.
In den Sommerferien sind viele verreist oder haben Urlaub. Deshalb wird in dieser Zeit bevorzugt gebaut. Ein Überblick über die geplanten Baustellen.
Fast keiner will eine Seilbahn über der Stadt. Darin sind sich nicht nur Rathaus und Schlösserstiftung einig.
Der Weg ins Wohnheim im Park Babelsberg ist vielen Studenten am Abend zu unheimlich. Es gibt kaum Licht. Das soll sich im Herbst ändern.
In Lukas Café in Babelsberg wird südamerikanisch und international gekocht. Der Patron ist ein Hund.
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Die PNN zeigen, was man in den schönsten sechs Wochen des Jahres alles unternehmen kann.
Ehemalige, namhafte Geschäftsführer von Tochtergesellschaften des Oberlinhauses wurden auf einer Mitgliederversammlung mehrheitlich aus dem Verein ausgeschlossen.
Konzerte, Feste und Ausstellungen: Zahlreiche Veranstaltungen erwarten die Besucher an diesem Wochenende in Potsdam.
Das Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales Rathaus rät davon ab, im Groß Glienicker See zu baden. Im Potsdamer Rathaus sieht man dagegen keine Gesundheitsgefahr
Die Schäden des Unwetters sind groß, meldet die Schlösserstiftung. Und die Aufräumarbeiten dauern an. Dennoch können Besucher ab heute um 15 Uhr wieder eintreten.
Potsdams Hundebetreuer haben Glück - genauso wie diejenigen, die hier ein Grundstück haben. Wie genau es auf dem Immobilienmarkt aussieht, erfahren wir heute.
Im September sollen die Stadtverordneten entscheiden: Wie soll das städtische Strandbad nach seiner Verkleinerung für einen Rundweg aussehen?
Gute Nachrichten für Erholungssuchende: Der Neue Garten in Potsdam ist nach dem Unwetter wieder geöffnet. Lediglich ein Park bleibt weiterhin geschlossen.
Potsdam hat eine der heftigsten Unwetternächte der vergangenen Jahrzehnte erlebt. Es gab viele Überschwemmungen - und die wird es vermutlich auch beim nächsten Starkregen geben.
Schwere Gewitter zogen in der Nacht zum Mittwoch stundenlang über Potsdam. Der Starkregen überflutete zahlreiche Straßen und Keller, 80 Liter pro Quadratmeter gingen zu Boden. Heute könnte es weitergehen.
Falsch gefahren und dann noch zugeschlagen: In Babelsberg kam es Pfingstsonntag zu einem handfesten Streit zwischen einem Radfahrer und einem Fußgänger.
Wir versprechen: Heute haben wir für jeden was dabei - Ernstes, Lustiges, Entspanntes und Geselliges. Alle wichtigen Veranstaltungen und Termine im Überblick.
Die Polizei führte zwei Großkontrollen in Potsdam durch, um für mehr Sicherheit im Radverkehr zu sorgen. Und wurde fündig.
Am 1. September wird Brandenburgs Landesparlament gewählt. Der Kampf um die Direktmandate in Potsdam verspricht schon jetzt, spannend zu werden.
Prominente Gäste beim PNN-Talk: Wir laden am Dienstag, dem 11. Juni, zur Diskussion. Mit dabei ist TV-Moderator Günther Jauch. Die Tickets sind vergriffen, die Veranstaltung wird aber im Livestream übertragen.
Beethovens 250. wird gefeiert und der Bratscher Antoine Tamestit kommt zu Besuch - das Programm für die neue Saison im Nikolaisaal ist vielseitig.
Potsdam wächst, doch die Kriminalität nimmt insgesamt nicht zu. Einige Stadtteile bilden da allerdings eine Ausnahme.
Peter Jordans Shakespeare-Komödie „The Queen’s Men“ auf der Sommerbühne beschließt die Spielzeit am Hans Otto Theater. Zauberhaft wird es nur bei kurzen Gesangseinlagen.
Christoph Vogtherr, Chef der Schlösserstiftung, spricht im PNN-Interview über radikale Änderungen, Geschichtsaufarbeitung und das Verhältnis zur Stadt Potsdam.
Der Transport auf dem Luftweg könnte Potsdams Stauproblem lösen und die Mobilität verbessern. Plädoyer für eine Seilbahn.
Er kam, sah und floh: Als ein Autofahrer in Babelsberg Polizeibeamte bemerkte, gab er Gas. Wenig später stellte er seinen ramponierten Wagen ab und rannte davon. Weit kam er nicht.
Eine Schlamperei im Infrastrukturministerium könnte sich nachteilig für Mieter in Brandenburg auswirken.
In Brandenburg soll es zukünftig mehr Angebote fürJugendliche mit Handicap geben.
Der Investor für das Industriedenkmal muss umplanen – es fehlen die Mieter. Wann es jetzt weitergeht, ist derzeit unklar.
Der Verbund von Oberlinklinik und St. Josefs-Krankenhaus werden fusionieren. Allerdings verzögert sich der Zusammenschluss.
Heute läuft, pardon: fährt einiges anders, weil morgen Feiertag ist. Anders aussehen werden bald die Ausschüsse im Rathaus. Für einige Politiker heißt es heute Abschied nehmen.
Das wird ein entspannter Dienstag. Also Zeit, um interessanten Vorträgen zu lauschen. Es geht um Tierversuche, einen Dichter auf dem Friedhof, den Zweiten Weltkrieg und natürlich die aktuelle Wahl. Und dann sind da noch Baustellen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster