
Am Dienstagvormittag fuhren keine S-Bahnen der Linie 7 zwischen Potsdam Hauptbahnhof und Babelsberg. Grund war eine Weichenstörung.
Am Dienstagvormittag fuhren keine S-Bahnen der Linie 7 zwischen Potsdam Hauptbahnhof und Babelsberg. Grund war eine Weichenstörung.
Heute finden die ersten Diskussionsrunden zur Kommunalwahl statt. Aber man kann auch barfuß tanzen, ein bisschen quizzen oder einem prominent besetzten Zeitzeugengespräch lauschen.
Der Investor Tamax will nicht nur Hunderte Wohnungen auf ehemaligen Gärten in Babelsberg bauen. Sondern in Schönefeld auch den höchsten Turm in Brandenburg.
Hans-Joachim Schalinski dokumentierte den Betrug bei der letzten DDR-Kommunalwahl in Potsdam am 7. Mai 1989 und erstattete Anzeige. Die Verantwortung wollte keiner übernehmen, aber Schalinski ließ nicht locker.
Ein Jahr haben die PNN das Potsdamer Marktleben begleitet und gezeigt, was dort geboten wird. Autorin Steffi Pyanoe entdeckte dabei viel Neues und lernte die Menschen hinter den Ständen kennen.
Für den Potsdamer Hauptbahnhof gibt es künftig einen Plan - für mehr Sicherheit. Doch einen Plan, wie Aufzüge und Rolltreppen schneller repariert werden können, gibt es nicht. Dafür geht es in anderen Bereichen aufwärts.
Henrika Kull studierte Regie an der Filmuniversität Babelsberg, ihr Abschlussfilm „Jibril“ lief auf der Berlinale 2018. Diese Woche ist er endlich auf der großen Leinwand zu sehen. Bis dahin war es ein langer Weg.
Mit dem Studio Babelsberg ging es im Jahr 2018 wieder aufwärts. Und wie. Auch die Produktion internationaler Filme hat zu dem guten Ergebnis beigetragen.
Marco Vorbeck als neuer Trainer beim SV Babelsberg 03 ist eine spannende Wahl. Die Entscheidung für den Ex-Profi ist die Antwort auf überzogene oder ungeduldige Erwartungen.
Der Golmer Bildhauer Norbert Müller schipperte über große Gewässer und kehrte dann nach Potsdam zurück. Ein Besuch.
Der Aufzug am S-Bahngleis im Potsdamer Hauptbahnhof wird drei Monate lang ausgetauscht. Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste sollen zurück nach Babelsberg fahren, dort den Aufzug und dann den Bus nutzen. Doch der Lift ist kaputt. Behinderten- und Tourismusvertreter sind empört.
Über die Zukunft des Wohnblocks Staudenhof diskutiert Potsdam seit Jahren. Doch wer lebt dort eigentlich? Wir stellen zehn Bewohner vor. Heute: Zu Gast bei Thomas.
Die Pläne für die geplante Verdichtung der Medienstadt an der Großbeerenstraße sollen öffentlich ausgelegt werden.
CDU-Kreischef Götz Friederich spricht im PNN-Interview über die Ziele seiner Partei nach der Kommunalwahl, alte Fehler, neue Bündnisse und eigene Ambitionen.
Susanne Stürmer, amtierende Präsidentin der Filmuniversität, kandidiert für eine nächste Amtszeit. Zwei weitere Kandidaten treten ebenfalls an.
Das Potsdamer Rathaus rechnet künftig mit weiteren Hitzeperioden und langer Trockenheit. Jetzt will die Verwaltung handeln.
Von Hexensuppe über Balkanbeats bis Pop-Elektro unter freiem Himmel: in Potsdam ist in der Walpurgisnacht einiges los. Und am 1.Mai? Marschmusik und Funk! Ein Überblick.
Die Polizei gibt heute ihre Einschätzung zur Sicherheit am Hbf ab. Im Filmpark wird es mystisch, dann holen wir uns den Potsi-Pass und abends haben wir ein Date mit "toten Crackhuren".
Und sie tun es wieder: US-Regisseur Wes Anderson wird bei seinem neuesten Film mit dem Studio Babelsberg zusammenarbeiten.
Lange war unklar, wer nach Almedin Civa der neue Trainer des SV Babelsberg 03 wird. Jetzt steht sein Nachfolger fest.
Auf der teilweise geräumten Kleingartensparte Angergrund in Babelsberg will der Investor Tamax offenbar doppelt so viele Wohnungen bauen wie ursprünglich geplant.
Bereits zum elften Mal fand in Potsdam das Anradeln statt. Vor allem Familien nutzten die Veranstaltung für einen Ausflug auf zwei Rädern. Allerdings deutlich weniger als 2018.
Die Osterferien sind vorbei und was bleibt? Stau! Vermutlich ist sogar noch mehr als letzte Woche auf den Straßen in Potsdam los. Apropos los: Wir verlosen Tickets - und sonst ist auch so einiges los in der Stadt.
Auf dem 48. Studentenfilmfestival Sehsüchte in Potsdam setzten sich zwei Filme aus postsowjetischen Ländern an die Spitze. Das Festival war ein Erfolg, aber es ist noch Luft nach oben.
Offizielle Eröffnung der Badesaison 2019: Am Sonntag öffnen das Strandbad Babelsberg und das Waldbad Templin ihre Liegewiesen.
Am Freitag haben Feuerwehr Potsdam und Polizei Brandenburg zwölf Stunden gemeinsam von ihren spannenden und teils kuriosen Einsätzen getwittert. Vieles gibt jedoch zu denken.
Am frühen Morgen musste eine Frau mitansehen, wie sich ein Mann auf offener Straße in Babelsberg selbst befriedigte.
Ein gemischtes Zwitscher-Doppel, eine Fahrraddemo, ein lange erwartetes Urteil wird gesprochen und den ollen Toaster werden wir auch los. Das wird ein spannender Freitag in Potsdam.
Ein übersehener Poller, zu geringer Sicherheitsabstand, Unaufmerksamkeit und Alkohol - innerhalb weniger Stunden endete für vier Potsdamer die Fahrt mit dem Fahrrad im Krankenhaus.
Gesprächsreihe „Miteinander Reden“ für Muslime und Nicht-Muslime in Potsdam gestartet.
Das Potsdam Museum bietet am Wochenende Stadtführungen zu Geschichte und Architektur an. Auch das Minsk und anderen DDR-Bauten sind Thema.
Ein Autofahrer nahm einem Radfahrer auf der Großbeerenstraße in Potsdam die Vorfahrt. Der Radfahrer prallte auf die Frontscheibe des Autos und wurde dabei schwer am Kopf verletzt.
Am ersten Maiwochenende öffnen landesweit Künstler die Türen ihrer Ateliers. In Potsdam beteiligen sich 130 Künstler.
Welche Spuren hat die Rote Armee in Potsdam hinterlassen? Holger Raschke bietet hier mit seiner Firma BerlinsTaiga Stadtführungen auf den Spuren sowjetischer Geschichte an.
In einer Sonderausstellung beleuchtet das Potsdam Museum die Stadtgeschichte der 1920er bis 1940er Jahre. Die PNN stellen einige Ausstellungsstücke vor. Teil 8: DRK-Paketschein von 1943.
Mitte Mai findet wieder das antirassistische Stadionfest "Der Ball ist bunt" am Karl-Liebknecht-Stadion statt. Es gibt eine Ausstellung, viel Sport und Ponyreiten sowie den krachenden Punkrock-Abschluss am Samstagabend
Gegen den FSV Union Fürstenwalde kann der SV Babelsberg 03 in dieser Saison nicht gewinnen. Nach Pokal-Aus und Hinrunden-Niederlage (0:1) verliert Babelsberg Ostermontag im Karl-Liebknecht-Stadion mit 2:4 (0:1).
Autofahrer müssen auch diese Woche an vielen Stellen Geduld mitbringen, auch die Straßenbahn nach Babelsberg und zur Glienicker Brücke ist betroffen. Die wichtigsten Einschränkungen im Überblick
Auch an diesem langen Osterwochenende gibt es jede Menge zu erleben in Potsdam und Umgebung. Und, pssst, an Karfreitag wird getanzt sowie ein verbotener Film gezeigt.
Das Potsdamer Osterprogramm wartet mit Konzerten, Filmen, Theater und Ausstellungen auf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster