zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Babelsberg

Einer der Protagonisten in Sabine Michels Dokumentarfilm "Montags in Dresden". 

Sabine Michels Dokumentarfilm „Montags in Dresden“ versucht, die Beweggründe von Pegida-Demonstranten zu verstehen. In der Potsdamer Landeszentrale für Politische Bildung wurde er gezeigt - bei aufgeheizter Stimmung.

Von Helena Davenport

Die meiste Zeit der Woche herrschte in Potsdam ja gefühlt Backofentemperatur – eine Stadt erreicht ihren eigenen Garpunkt. Angesichts solcher Bedingungen freut man sich über jede Neuigkeit, die einen aus der hitzeinduzierten Lethargie reißt.

Von Marco Zschieck

Gegen den großen Aufstiegskandidaten Chemnitzer FC hält der SV Babelsberg 03 gut mit, muss sich aber am Ende geschlagen geben. Ein wichtiger Faktor: Babelsbergs früherer Torgarant Daniel Frahn. Derweil lässt die endgültige Entscheidung zum möglichen Pokalausschluss auf sich warten.

Von Tobias Gutsche

Babelsberg - Eine gefährliche Körperverletzung hat es bei einer Rangelei in der Nacht zu Freitag in der Karl-Liebknecht-Straße gegeben. Wie die Polizei mitteilte, wollte ein 38-Jähriger gegen 3 Uhr morgens mit einem Bekannten in einem Bistro etwas zu Essen kaufen, als ein 23-Jähriger hereinkam.

Heute legt die Entschärfung einer 250 Kilo schweren Fliegerbombe Teile der Potsdamer Innenstadt lahm. Das Team von pnn.de berichtet live über die die Evakuierung des Sperrkreises, die Entschärfung des Sprengkörpers, die Situation in Ausweichquartieren, auf Schienen und Straßen.

Von
  • Roberto Jurkschat
  • Valerie Barsig
Mit Volldampf in die Saison. Für die Nulldrei-Youngster wie Tobias Dombrowa (l.) ist die Regionalliga eine wertvolle Erfahrung. 

Gleich am zweiten Spieltag der neuen Fußball-Regionalligasaison steht für den SV Babelsberg 03 ein Highlight auf dem Programm: Der Chemnitzer FC kommt ins Karl-Liebknecht-Stadion. Das Duell ist eine Belastungsprobe für das junge SVB-Team - und bietet ein besonderes Wiedersehen.

Von Peter Könnicke

Direkter kann Kino nicht sein: Eine Gruppe von Filmstudierenden aus Deutschland und Polen zieht in den kommenden zwei Wochen mit hochmodernen Kameras ins deutsch-polnische Oderland, um gemeinsam Kurzfilme unterschiedlichster Art zum Thema „Grenzüberschreitungen“ zu entwickeln und zu drehen. Das teilte die Filmuniversität Babelsberg mit.

Eine Baustelle neben dem Aufnahmestudio darf einfach nicht das Ende für das renommierte Filmorchester in Babelsberg sein. Schon gar nicht in dessen 100. Jubiläumsjahr. Ein Kommentar von PNN-Redakteur Kay Grimmer.

Von Kay Grimmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })