zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Babelsberg

Carina Zidan, 25.

Überraschungen, Spaß und deutsches Bier: Was Potsdams Erstsemester vom Studium in der Stadt erwarten. Interviews mit acht von rund 5200 Studienanfängern der staatlichen Hochschulen.

Von
  • Jan Kixmüller
  • Helena Davenport

Es ist wieder soweit: In Potsdam wird erneut eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft - diesmal ist sie amerikanischer Herkunft. 3000 Menschen müssen am 10. Oktober ihre Häuser verlassen und wieder ist der Zugverkehr betroffen. Was ist noch wichtig? PNN.de gibt einen Überblick.

Von Valerie Barsig
250 Kilogramm schwer, US-amerikanischer Herkunft und scharf: Der Weltkriegsblindgänger 192 seit 1990 in Potsdam liegt auf dem Areal des früheren Tram-Depots.

Erneut ist auf dem Gelände des ehemaligen Tramdepots in der Heinrich-Mann-Allee ein Blindgänger gefunden worden. Die 250-Kilogramm-Bombe US-amerikanischer Herkunft soll am Mittwoch, dem 10. Oktober, entschärft werden, teilte die Stadtverwaltung Potsdam mit. 

Von
  • Henri Kramer
  • Sabine Schicketanz
  • Valerie Barsig
Sportliche Herausforderungen. Den richtigen Weg zu finden, ist eine der Aufgaben beim Bouldern.

In Potsdam und Umgebung gibt es keine reizvollen Berge. Aber viele Kletter-Enthusiasten. Daher wurde nun in Babelsberg eine neue Boulderhalle auf 1000 Quadratmetern eröffnet, die Klettersport für alle Ansprüche möglich macht. 

Von Peter Könnicke
Enttäuschung. Farid Abderrahmane blieb zum fünften Mal nacheinander mit dem SVB ohne Pflichtspielsieg. Gegen Meuselwitz setzte es zudem die zweite 1:4-Heimpleite in Folge.

Nach der herben 1:4-Heimniederlage gegen den ZFC Meuselwitz wartetauf Trainer Almedin Civa reichlich Arbeit mit seinem SV Babelsberg 03. Bei aller Enttäuschung gab es unter Flutlicht aber auch einen Gewinn für den Babelsberger Fußball-Regionalligisten.

Von Peter Könnicke
Teuer, opulent, außergewöhnlich. Der ARD-Krimimehrteiler "Babylon Berlin" entstand zum Großteil im Studio Babelsberg.

Zwei Neuauflagen mit frischer Besetzung, verdreckte Schulen, ein Millionenplus und Potsdams Krimi-Erfolge: Der Rückblick auf eine spannnungsreiche Woche.

Von Jana Haase

Die High-End-Serie „Babylon Berlin“ startet am Sonntag in der ARD – immer im Bild auch Babelsberger Außenkulissen. Die dritte Staffel ist bereits in Vorbereitung.

Von Kay Grimmer

Als die beiden angeblichen Touristen das Büro am Dienstagmorgen verließen, fehlte das Handy, das auf dem Schreibtisch lag. Immer wieder schlagen Trickdiebe in Potsdam zu, lassen Portemonnaies oder Handys mitgehen. Die Polizei bittet um Hinweise. 

Von Henri Kramer
Oberbürgermeisterwahl, Potsdam, OB-Wahl Potsdam

Wer sind die Frauen und Männer, die Potsdam regieren wollen – und was treibt sie an? Wo sind ihre Stärken und Schwächen? Wie leben sie? Die PNN haben alle sechs Oberbürgermeister-Kandidaten einen Tag begleitet. Heute: Götz Friederich (CDU).

Von Valerie Barsig

Es ist wieder soweit: In Potsdam wird erneut eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. 3000 Menschen müssen ihre Häuser verlassen und wieder ist der Zugverkehr betroffen. Was ist noch wichtig? PNN.de gibt einen Überblick.

Von Roberto Jurkschat
Das Konzert des Filmorchesters Babelsberg auf dem Winzerberg. 

13 Jahre hat die Restaurierung des Potsdamer Winzerbergs am Park Sanssouci gedauert. Rund 1500 Besucher feierten am Samstag nun die Vollendung – bei einem sensationell stimmungsvollen Fest mit dem Filmorchester Babelsberg und einem Konzert der Band Keimzeit

Von Holger Catenhusen
In die Mangel genommen. Farid Abderrahmane (M.) musste sich mit dem SVB gegen defensivstarke Rathenower, die aber auch gute Angriffsakzente setzten, behaupten. 

Ein hartes Stück Arbeit war für den SV Babelsberg 03 nötig, um in der Fußball-Regionalliga den Derbysieg gegen Optik Rathenow einzufahren. Ein Youngster schoss mit feiner Technik das Tor des Tages. Und so steht der SVB als bisheriges Überraschungsteam der Liga da. 

Von Peter Könnicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })