
In „Harry Potter. The Exhibition“ im Filmpark Babelsberg können Fans quietschende Alraunen ziehen, lebendige Bilder bestaunen oder sich vom Sprechenden Hut in eines der Hogwartshäuser wählen lassen.
In „Harry Potter. The Exhibition“ im Filmpark Babelsberg können Fans quietschende Alraunen ziehen, lebendige Bilder bestaunen oder sich vom Sprechenden Hut in eines der Hogwartshäuser wählen lassen.
Um einen neuen Sportplatz zu bauen, will der Potsdamer Bauausschuss die Abholzung eines großen Waldstücks prüfen lassen. Im Rathaus ist darüber bereits ein Streit entbrannt.
Überraschungen, Spaß und deutsches Bier: Was Potsdams Erstsemester vom Studium in der Stadt erwarten. Interviews mit acht von rund 5200 Studienanfängern der staatlichen Hochschulen.
Attraktive Regionalligapause für den SV Babelsberg 03. Erst kommt am Donnerstag Fußball-Bundesligist Hertha BSC ins Karl-Liebknecht-Stadion, einen Tag später spielt der Viertligist gegen den 1. FC Union.
Brandenburger Schulen haben beim Bundeswettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" und "Jugend trainiert für Paralympics" wieder sehr erfolgreich abgeschnitten. Allen voran die Sportschule Potsdam. Begeisternder Schulsport ist wichtig, denn Studien alarmieren.
Am Samstag ist es soweit: In der Caligari-Halle im Filmpark Babelsberg eröffnet die Harry Potter Ausstellung. Schon Freitag wird mit Stargästen gefeiert.
Es war ein Langzeitprojekt, das fast 30 Jahre dauerte: Solange begleitete die Potsdamer Fotografin Monika Schulz-Fieguth den Physiker Hans-Jürgen Treder, der 2006 starb. Eine Ausstellung und ein Buch versammeln jetzt die entstandenen Porträts.
Es ist wieder soweit: In Potsdam wird erneut eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft - diesmal ist sie amerikanischer Herkunft. 3000 Menschen müssen am 10. Oktober ihre Häuser verlassen und wieder ist der Zugverkehr betroffen. Was ist noch wichtig? PNN.de gibt einen Überblick.
Erneut ist auf dem Gelände des ehemaligen Tramdepots in der Heinrich-Mann-Allee ein Blindgänger gefunden worden. Die 250-Kilogramm-Bombe US-amerikanischer Herkunft soll am Mittwoch, dem 10. Oktober, entschärft werden, teilte die Stadtverwaltung Potsdam mit.
Neuer Streit um Privatisierung von Wohnhäusern: Stadtkontor und Pro Potsdam verteidigen sich.
In Potsdam und Umgebung gibt es keine reizvollen Berge. Aber viele Kletter-Enthusiasten. Daher wurde nun in Babelsberg eine neue Boulderhalle auf 1000 Quadratmetern eröffnet, die Klettersport für alle Ansprüche möglich macht.
Mit einen neuen Kooperation des Hans Otto Theaters sollen kostenlose Vorstellungen für Potsdamer Studenten ermöglicht werden. Nur die Universität macht noch nicht mit.
Die Bedenken des Allgemeinen Studierendenausschusses bei der geplanten Theaterflatrate sind verständlich, findet PNN-Redakteurin Jana Haase
Nach der herben 1:4-Heimniederlage gegen den ZFC Meuselwitz wartetauf Trainer Almedin Civa reichlich Arbeit mit seinem SV Babelsberg 03. Bei aller Enttäuschung gab es unter Flutlicht aber auch einen Gewinn für den Babelsberger Fußball-Regionalligisten.
Zwei Neuauflagen mit frischer Besetzung, verdreckte Schulen, ein Millionenplus und Potsdams Krimi-Erfolge: Der Rückblick auf eine spannnungsreiche Woche.
Der Deutsche Kurzfilmpreis ist die höchst dotierte Auszeichnung für Kurzfilme in Deutschland. In diesem Jahr findet die Verleihung in Potsdam statt, ausgerichtet von der Filmuniversität Babelsberg.
Ein Stück Hogwarts: Überdimensionale Harry-Potter-Figuren werben auf dem Luisenplatz und Steubenplatz in Potsdam sowie auf dem Berliner Potsdamer Platz für die große Ausstellung, die am 13. Oktober im Babelsberger Filmpark eröffnet
Die High-End-Serie „Babylon Berlin“ startet am Sonntag in der ARD – immer im Bild auch Babelsberger Außenkulissen. Die dritte Staffel ist bereits in Vorbereitung.
Als die beiden angeblichen Touristen das Büro am Dienstagmorgen verließen, fehlte das Handy, das auf dem Schreibtisch lag. Immer wieder schlagen Trickdiebe in Potsdam zu, lassen Portemonnaies oder Handys mitgehen. Die Polizei bittet um Hinweise.
Am 7. September ist der Potsdamer Astrophysiker Hans Oleak verstorben. Ein Leben voller Erkenntnis und Engagement.
Mit dem Actionfilm "Drei Engel für Charlie" startet in Babelsberg bereits die zweite internationale Filmproduktion in diesem Jahr. Für den Dreh gastiert unter anderen US-Schauspielerin Kristen Stewart in Potsdam.
Den Rathausschlüssel ist Jann Jakobs bald los. Die erste Runde der Oberbürgermeisterwahl ist vorbei. SPD und Linke gehen in die Stichwahl. Alles wie immer in Potsdam? Keineswegs, wie die Analyse zeigt.
Bettina Jahnke hat ihre erste Potsdamer Spielzeit am Hans Otto Theater durchwachsen eröffnet – mit einer Doppelpremiere zu zwei epochalen Spielarten des Scheiterns.
Das Filmorchester Babelsberg sah sich aufgrund von lärmenden Bauarbeiten in seiner Existenz bedroht. Land und Stadt versprechen jetzt eine finanzielle Unterstützung, um Einnahmeausfälle auszugleichen.
Die Stadt legt ihren neuen statistischen Jahresbericht vor. Die Zahlen sprechen Bände.
Martina König leitet das Theaterschiff. Mit der neuen Spielzeit ruft sie zu mehr Zivilcourage auf und geht dabei auch der Frage nach: Was lässt den Menschen anständig sein?
Wer sind die Frauen und Männer, die Potsdam regieren wollen – und was treibt sie an? Wo sind ihre Stärken und Schwächen? Wie leben sie? Die PNN haben alle sechs Oberbürgermeister-Kandidaten einen Tag begleitet. Heute: Götz Friederich (CDU).
Bei einer Wahlkampfveranstaltung mit dem OB-Kandidaten der AfD, Dennis Hohloch, musste die Polizei in Babelsberg für Ordnung sorgen. Demonstranten warfen Flasche gegen einen Bus
Die Stadt Potsdam sucht einen Investor für die geplante Filmpark-Schule. Der Favorit für das ÖPP-Modell steht dabei längst fest.
Tom Nattermann ist Torjäger des SV Babelsberg 03. Nach sieben Spieltagen in der Regionalliga wird er von Experten hochgelobt. Der 25-Jährige selbst wahrt Bodenhaftung. Aus gutem Grund.
Für den Umzug des Strandbads Babelsberg und den Seesportclub bewirbt sich die Stadt um Bundesmittel.
Die Stadt ruft vor der geplanten Bombenentschärfung am Donnerstag erneut dazu auf, den Sperrkreis bis spätestens 8 Uhr morgens zu verlassen. Jede Störung werde zur Anzeige gebracht.
Am Donnerstag muss in Potsdam wieder eine Fliegerbombe entschärft werden. 3000 Menschen müssen den 800 Meter großen Sperrkreis verlassen.
Es ist wieder soweit: In Potsdam wird erneut eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. 3000 Menschen müssen ihre Häuser verlassen und wieder ist der Zugverkehr betroffen. Was ist noch wichtig? PNN.de gibt einen Überblick.
13 Jahre hat die Restaurierung des Potsdamer Winzerbergs am Park Sanssouci gedauert. Rund 1500 Besucher feierten am Samstag nun die Vollendung – bei einem sensationell stimmungsvollen Fest mit dem Filmorchester Babelsberg und einem Konzert der Band Keimzeit
Die umstrittenen Pläne für Sportflächen an der Tram-Wendeschleife sollen nun erneut in den Ausschüssen diskutiert werden.
Die Stadtverordneten machen sich fraktionsübergreifend für den Erhalt der Kleingartensparte „Angergrund“ an der Dieselstraße stark. Der Fall beschäftigt die Gerichte.
Potsdamer Realitätscheck: Marc Liebscher von der Babelsberger Flüchtlingshilfe wünscht sich eine tolerante Stadt, mehr Unterstützung für das Ehrenamt und günstige Wohnungen.
Ein hartes Stück Arbeit war für den SV Babelsberg 03 nötig, um in der Fußball-Regionalliga den Derbysieg gegen Optik Rathenow einzufahren. Ein Youngster schoss mit feiner Technik das Tor des Tages. Und so steht der SVB als bisheriges Überraschungsteam der Liga da.
Das Remis gegen Lok Leipzig war hart erkämpft. Im Regionalliga-Derby gegen Optik Rathenow möchten die Fußballer des SV Babelsberg 03 den Punktgewinn der Vorwoche wertvoll machen und damit Ivo Tomas nach seinem Unterarmbruch aufmuntern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster