zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Babelsberg

Probleme. 31 Beschwerden aus Potsdam über die Post und weitere Postdienstleister haben 2017 die Bundesnetzagentur erreicht. Auch Filialschließungen sind in Potsdam immer wieder Thema. Der Standort in Babelsberg ist nur noch bis Mitte dieses Jahres offen. Wo es danach hingehen soll, ist noch unklar.

Probleme bei der Postzustellung gibt es in Potsdam offenbar nicht nur in der Vorweihnachtszeit. 31 Beschwerden über die Post liegen der Bundesnetzagentur für 2017 vor. Ein Anwalt bezeichnet die Zustellungsprobleme als Zumutung.

Von Valerie Barsig

Die Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte läuft beim Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03. Mit einem Kantersieg gegen einen Kreisligisten haben die Nulldreier ihre Testspielphase begonnen. Zuvor gaben sie die Trennung von einem jungen Akteur bekannt.

Von Tobias Gutsche

Die Potsdamer Kinos ziehen für 2017 eine positive Bilanz: In der Besuchergunst lagen mit „Kundschafter des Friedens“ und „Fack ju Göthe 3“ zwei deutsche Komödien vorn

Von Jana Haase

Klassik-Spektakel in historischer Kulisse, Rock-Veteranen im Olympiastadion, WM-Fanmeile und sechsmal Helene Fischer – es wird ein aufregendes Jahr in Potsdam und Berlin. Die besten Konzerte, Festivals, Shows, Messen und Sport-Events im Überblick.

Von Roberto Jurkschat
Qual der Wahl. Einen neuen Proberaum suchen oder höhere Mieten akzeptieren? Einige Musiker aus der Babelsberger Ahornstraße sind bereits ins Potsdamer Umland ausgewichen. Inzwischen sei es fast unmöglich, in der Stadt bezahlbare Räume zu finden, meint Christian Näthe von der Band „Hasenscheisse“ (Mitte mit Gitarre).

Vor gut drei Jahren fanden mehrere Musiker in Not in der Ahornstraße ein neues Domizil. Nun sollen sie ausziehen oder mehr Miete zahlen. Mit dem Retter von einst haben sie sich inzwischen überworfen.

Gebogener Erfolg. Wie ein flacher Stoßzahn sieht das steuerbare Foil aus, mit dem die Gründer Catarina Jentzsch und Thilo Keller Segelbooten zu mehr Geschwindigkeit verhelfen.

Ein Babelsberger Start-up stellt Hightech-Segeljachten und Zubehör her. Nur sechs Monate nach der Gründung exportiert es bereits weltweit und hat einen Innovationspreis gewonnen.

Von Sandra Calvez

In der POPULÄRMUSIK gab es im Jahr 2017 Höhepunkte und auch Tiefpunkte. Die Überraschung des Jahres stand im Juni bei „Jazztime in Babelsberg“ auf der Bühne.

Eine Informationstafel zum Leben und Wirken des 2009 verstorbenen Antifaschisten und Auschwitz-Überlebenden Willi Frohwein ist gestohlen worden.

Von Roberto Jurkschat
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })