zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Babelsberg

2018 gibt es „Klassik am Weberplatz“ zehn Jahre. Das Collegium Musicum feiert das mit dem Babelsberger Filmorchester

Auto gestohlenBabelsberg - Von einem frei zugänglichen Mieterparkplatz im Patrizierweg ist in der Nacht zu Mittwoch ein Toyota Yaris Hybrid gestohlen worden. Die Polizei hat das rote Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen P-DA 975 zur Fahndung ausgeschrieben.

Von Roberto Jurkschat
Platzverweis für Nulldrei? Der Regionalverband fordert die umstrittene Strafzahlung vom SV Babelsberg 03 ein. Reagiert der Club nicht, soll es schwerwiegende Konsequenzen geben.

Der Nordostdeutsche Fußballverband droht, den SV Babelsberg 03 bei Nichtzahlung der Strafe nach dem Skandalurteil aus dem Regionalliga-Spielbetrieb zu nehmen. Das Ultimatum steht, doch der Babelsberger Verein wird nicht zahlen. Derweil handelt der NOFV in einem ähnlichen Fall wieder irritierend.

Von Peter Könnicke

Babelsberg - Das Babelsberger TV- und Filmproduktionsunternehmen Ufa hat den Oscar-prämierten Regisseur Michael Haneke („Das weiße Band“, „Liebe“) für den Dreh einer zehnteiligen Serie gewonnen. Haneke wird bei dem Projekt mit dem Arbeitstitel „Kelwins Buch“ als Drehbuchautor fungieren, die inhaltliche Gesamtverantwortung tragen sowie bei zwei Folgen selbst Regie führen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.

Von Roberto Jurkschat
Toben im Trockenen. Im Dinodschungel können Kinder ihren Bewegungsdrang auch bei Regenwetter bestens auf der Rutsche, im Bällebad oder auf dem Trampolin ausleben.

Ob klettern, toben oder tüfteln: Potsdam bietet eine Menge Abwechslung für Familien mit Kindern, wenn es draußen mal wieder ungemütlich ist

Von
  • Sandra Calvez
  • Steffi Pyanoe

Potsdam kann prominente Neu-Bürger begrüßen: Vor drei Wochen sind Sophie Prinzessin von Preußen und ihr Ehemann Georg Friedrich Prinz von Preußen, Urenkel des letzten deutschen Kaisers, mit ihren vier Kindern in die Landeshauptstadt gezogen. Sie wohnten zur Miete in einem kleinen Haus in Babelsberg, sagte Sophie von Preußen am Rande des Neujahrsempfangs den PNN.

Potsdam kann prominente Neubürger begrüßen: Vor drei Wochen sind Sophie Prinzessin von Preußen und ihr Ehemann Georg Friedrich Prinz von Preußen, Urenkel des letzten deutschen Kaisers, mit ihren vier Kindern in die Landeshauptstadt gezogen. Sie wohnten zur Miete in einem kleinen Haus in Babelsberg, sagte Sophie von Preußen am Rande des Neujahrsempfangs den PNN.

Von Sabine Schicketanz

Beim dritten Duell dieser Saison gegen Oberligist Brandenburger SC Süd zeigten sich die Fußballer des SV Babelsberg 03 torhungrig. Dabei fehlte wieder Babelsbergs Top-Stürmer, der auch den Pflichtspielstart 2018 verpassen wird.

Von Peter Könnicke
Unterstützung für den Support. Die Fanszene des SV Babelsberg 03 wird wieder aktiv betreut und begleitet. Nach monatelangem Stillstand des Fanprojektes hat dieses mit zwei neuen Mitarbeitern wieder seine Arbeit aufgenommen.

Fast ein halbes Jahr lag das Fanprojekt des Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03 brach. Jetzt herrscht wieder Belebung: Die zwei Mitarbeiterstellen sind besetzt, der Fanladen ist geöffnet. Fans und Verein hoffen auf die Rückkehr funktionierender Strukturen.

Von
  • Tobias Gutsche
  • Peter Könnicke
Düstere Balladen, opulente Hymnen, viel Licht. Havschild alias Jörg Hauschild bringt im Solo-Ritt melodischen Metal mit deutschen Texten auf die Bühne.

Es kracht, es qualmt, es rockt: Jörg Hauschild legt als „Havschild“ im Theaterschiff seine „Beichte“ ab. Der Filmschnittmeister mag es theatralisch – und liebt die Brüche.

Von Heidi Jäger

Das mit Fördermitteln initiierte Kunst- und Bildungsprojekt „Planetengarten“ vor dem Treffpunkt Freizeit soll vollendet werden kann. Dafür will die Stadtverwaltung rund 6000 Euro ausgeben, hat das Kulturamt nun in einer Vorlage für die Stadtverordneten angekündigt.

Von Roberto Jurkschat

Ein angetrunkener Radfahrer ist am Donnerstag um 7 Uhr von der Polizei im Stadtteil Schlaatz angehalten worden. Er war den Beamten während einer Verkehrskontrolle aufgefallen.

Von Roberto Jurkschat

Barbara Fischers Biografie über den Komponisten und Dirigenten Hans Chemin-Petit beleuchtet Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts

Von Klaus Büstrin

Geld für einen Thriller im Studio Babelsberg und eine Serie über bankrotte Imker in Beelitz: Das Medienboard Berlin-Brandenburg, die gemeinsame Filmförderung beider Länder, hat in der letzten Förderrunde des vergangenen Jahres rund 1,65 Millionen Euro an vier Film- und Serienproduktionen vergeben. Das teilte das Medienboard am gestrigen Dienstag mit.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })