zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Babelsberg

Potsdam hat gewählt: Manja Schüle zieht für den Wahlkreis 61 in den Bundestag ein. Für die SPD in Potsdam war es ein Abend mit gemischten Gefühlen. Insgesamt sackte die Partei bei den Zweitstimmen ab, wurde in Brandenburg sogar von der AfD überholt.

Von
  • Henri Kramer
  • Sarah Kugler
  • Roberto Jurkschat
  • Sandra Calvez

Zwei Jugendliche alarmierten die Feuerwehr, nachdem sie in der Glasmeisterstraße in einem verlassenen Gebäude Rauch aufsteigen sahen.

Von Roberto Jurkschat

Babelsberg - Auf dem Campus des Filmparks Babelsberg öffnet am kommenden Montag eine neue Kindertagesstätte. Die Einrichtung mit dem Namen „OleLukøie“ – die literarische Urform des Sandmanns – ist drei Monate vor Plan fertiggestellt worden, teilte der Betreiber, die Potsdamer Kinderwelt gGmbH, Freitag mit.

Dank einer Spende hat die Schlösserstiftung die verlorenen sechs Zinkguss-Delfinköpfe rekonstruiert, die einst am Jubiläumsbrunnen des Schlosses Babelsberg als Wasserspeier dienten.

Von Henri Kramer

Das Filmmuseum Potsdam widmet dem am Donnerstag verstorbenen Regisseur und Autor Egon Günther eine Filmreihe. Im Rahmen der Film- und Veranstaltungsreihe „Junger Werther, neuer Werther“ zur Weimarer Klassik im Film vom 6.

Das Vorhaben, der Philosophin Hannah Arendt in der Merkurstraße 3 in Babelsberg eine Gedenktafel zu errichten, nimmt Gestalt an. Wie der Vorsitzende der der Potsdamer Gedenktafelkommission Hannes Wittenberg dem Kulturausschuss berichtete, liegen der Kommission jetzt vier Entwürfe zur Gestaltung der Tafel vor, über die im Oktober entschieden werden soll.

Es geht wieder los. Am heutigen Samstag ist Einschulung, am Montag startet das neue Schuljahr.

Für rund 1960 Erstklässler beginnt in Potsdam am Montag das neue Schuljahr. Die PNN geben einen Überblick über die Potsdamer Schullandschaft.

Von Jana Haase

Egon Günther, einer der wichtigsten Regisseure der Defa, ist am Donnerstag im Alter von 90 Jahren gestorben. Mit Filmen wie „Der Dritte“ oder „Ursula“ rüttelte der Potsdamer die Kinowelt auf und schlug neue filmische Wege ein.

Von
  • Sarah Kugler
  • Kerstin Decker
Liebhaberobjekt. Ein Jahr dauerten die aufwendigen Sanierungsarbeiten der Villa von Dechend, bei denen jedes Detail originalgetreu restauriert wurde. Seit 2012 wohnen Volkmar Busse und seine Frau Nicola in dem Haus.

Die Villa von Dechend und ihr allgegenwärtiger Blumenschmuck wurden vor fünf Jahren aufwendig restauriert. Am Tag des offenen Denkmals ist sie fürs Publikum zugänglich

Von Sandra Calvez

Brandenburg und Berlin stimmen Finanzpaket zu. Damit ist der Weg für einen zweiten Masterplan zur Rettung des von Verfall bedrohten preußischen Weltkulturerbes endgültig frei.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Peer Straube

Der Sommer 2017 ist vor allem nass. Das wirkt sich auf die Pflanzen in Potsdams Gärten aus, macht aber auch dem Verkehr Probleme. Auch die Freibäder verzeichnen weniger Besucher als im vergangenen Jahr.

Von Valerie Barsig
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })