zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Babelsberg

Robert Skuppin, 53, studierte in Berlin Publizistik, Politologie und Geschichte, arbeitete bei Radio 100, Radio 4U und Fritz, bevor er zu Radioeins kam. Seit 2011 ist er Programmchef.

Vor 20 Jahren ging Radioeins auf Sendung. Alle wollten was Neues – aber was genau war das? Heute ist der Sender überaus erfolgreich und mehrfach ausgezeichnet.

Von Steffi Pyanoe

Über Potsdamer Glaskunst ist recht wenig bekannt – zu Unrecht, sagen die Direktorin des Potsdam Museums, Jutta Götzmann, und Kuratorin Uta Kaiser. Eine Schau zum Thema eröffnet am Sonntag

Babelsberg - Algorithmen entwickeln in den Sommerferien: 42 Jugendliche aus Deutschland, Österreich und Frankreich nehmen ab diesem Mittwoch am Sommercamp des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) in Griebnitzsee teil. Bis Sonntag werden sie mit Gleichgesinnten Neues auf dem Gebiet der Informationstechnologien entdecken.

Mehr Platz für Operationen. Im nächsten Jahr soll der moderne Neubau mit zwei zusätzlichen OP-Sälen zwischen dem Gebäude der Oberlinklinik und der Oberlinschule fertig werden. Kostenpunkt: 7,2 Millionen Euro. Neben Orthopädie- sollen hier auch HNO-Patienten operiert werden.

Zwei neue OP-Säle für die Oberlinklinik, ein „Hörpunkt“ in Wolfsburg, nunmehr 1800 Mitarbeiter: Das traditionsreiche Oberlinhaus wächst und wächst. Und will auch in Babelsberg weiter expandieren.

Von Sandra Calvez
Bäderstreit. Das Strandbad Babelsberg soll an den derzeitigen Standort des Seesportclubs ziehen. Doch beim Badbetreiber gibt es noch keine konkreten Umzugspläne, und einen Ersatzstandort für die Sportler gibt es auch noch nicht. Nun müssen sie vielleicht sogar Fördergelder zurückzahlen.

Das Strandbad Babelsberg sorgt für neuen Streit zwischen Stadt und Schlösserstiftung. Der Leidtragende könnte dabei der Seesportclub sein.

Von
  • Marco Zschieck
  • Enrico Bellin
Rein damit. In der Innenstadt wurden neue Altglascontainer aufgestellt.

Altglascontainer bleiben ein Problem in Potsdam: Derzeit fehlen 29 Standorte. Die Suche danach ist schwierig.

Von Roberto Jurkschat

Die Fußballverbände verhängen Rekordstrafen gegen Vereine wegen Fan-Verfehlungen, doch die Probleme und der Dissens werden dadurch immer größer. Auch unterhalb des Profifußballs nehmen die Spannungen zu - zum Beispiel in der Regionalliga Nordost, wo der SV Babelsberg 03 derzeit zuhause ist.

Von Peter Könnicke

Mit Haftbefehl und ohne FührerscheinAm Stern - Polizisten haben am Freitagnachmittag in der Galileistraße einen 29-Jährigen nach einer Kontrolle vorläufig festgenommen. Gegen den Mann lag ein Haftbefel vor, zudem war er ohne Führerschein und mit 0,7 Promille Atemalkohol auch noch angetrunken unterwegs gewesen.

Potsdam/Cottbus - Viel Interesse für Augusta von Preußen und Fürst Pückler: Die beiden Korrespondenz-Ausstellungen in den Schlössern Babelsberg und Branitz haben bislang zusammengenommen Zehntausende Besucher angezogen. Nach Babelsberg kamen seit Ende April mehr als 41 000 Menschen, wie die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg mitteilte.

Von Roberto Jurkschat

Seit Mitte April können Fans von Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer das Originalfilmset für den neuen Spielfilm im Filmpark Babelsberg besichtigen. In den ersten vier Monaten kamen bereits 150 000 Besucher in das 1200 Quadratmeter große Lummerland-Set.

Fall abgeschlossen. Für die Gerichtsbarkeit des Nordostdeutschen Fußballverbandes ist entschieden, dass der SV Babelsberg 03 wegen der Vorkommnisse während des Heimspiels gegen Energie Cottbus 7000 Euro zahlen muss. Der Verein wehrt sich weiter.

Das Gericht des Nordostdeutschen Fußballverbands will sich nicht mehr mit der Strafe für den SV Babelsberg 03 nach den Vorfällen beim Regionalliga-Derby gegen Energie Cottbus beschäftigen. Auch die irritierende Begründung bleibt bestehen, weil sich an einer Formalie festgebissen wird.

Von Peter Könnicke

Jürgen Böttcher alias Strawalde stellt heute Abend seine Doku „Die Mauer“ im Schloss Sacrow vor Im nächsten Jahr soll der Maler und Filmemacher mit einer Werkschau geehrt werden.

Von Sarah Kugler

Selbermachen ist das Motto des Feriencamps, das gerade im Werkhaus Babelsberg stattfindet. Hier wird getischlert, getöpfert, geschneidert und geschmiedet, bis die Funken fliegen

Von Steffi Pyanoe

Das Landhaus Gugenheim kommt bescheiden daher, erst im Inneren entdeckt man, wie durchdacht es einst geplant wurde. Zum Tag des offenen Denkmals kann man es besichtigen.

Von Steffi Pyanoe
Bewegen sich auf Neuland. Lars Mrosko (l.) und Cem Efe.

Zehn Jahre lang arbeitete Cem Efe als Fußballtrainer. Zuletzt beim Regionalligisten SV Babelsberg 03. Jetzt entwickelt er Sportangebote für eine Krankenkasse – wie andere Ex-Fußballprofis auch.

Von Peter Könnicke
Forscht über Pückler: Ulf Jacob.

Erst verachtet, dann verehrt: Der Cottbuser Kulturwissenschaftler Ulf Jacob über die widersprüchliche und teils bizarre Rezeption des Gartenkünstlers und Reiseschriftstellers Fürst Hermann von Pückler-Muskau in der DDR

Von Roberto Jurkschat
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })