
Wie die RBB-Welle Radio Eins in 20 Jahren mit seinen Hörern älter geworden und dennoch jung geblieben ist. Und was für die Zukunft geplant ist.
Wie die RBB-Welle Radio Eins in 20 Jahren mit seinen Hörern älter geworden und dennoch jung geblieben ist. Und was für die Zukunft geplant ist.
Vor 20 Jahren ging Radioeins auf Sendung. Alle wollten was Neues – aber was genau war das? Heute ist der Sender überaus erfolgreich und mehrfach ausgezeichnet.
Der TV-Sender Arte zeigt die Doku „100 Jahre Ufa“. Erstausstrahlung ist am kommenden Montag um 22.10 Uhr.
Über Potsdamer Glaskunst ist recht wenig bekannt – zu Unrecht, sagen die Direktorin des Potsdam Museums, Jutta Götzmann, und Kuratorin Uta Kaiser. Eine Schau zum Thema eröffnet am Sonntag
Jobst Pfaender ist neuer Direktor des Naturkundemuseums. Für das Haus hat er große Pläne – die Sammlung soll präsenter werden. Im Herbst kommt ein Luchs dazu.
Babelsberg - Algorithmen entwickeln in den Sommerferien: 42 Jugendliche aus Deutschland, Österreich und Frankreich nehmen ab diesem Mittwoch am Sommercamp des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) in Griebnitzsee teil. Bis Sonntag werden sie mit Gleichgesinnten Neues auf dem Gebiet der Informationstechnologien entdecken.
Zwei neue OP-Säle für die Oberlinklinik, ein „Hörpunkt“ in Wolfsburg, nunmehr 1800 Mitarbeiter: Das traditionsreiche Oberlinhaus wächst und wächst. Und will auch in Babelsberg weiter expandieren.
Am Film- und Fernsehstandort Berlin-Brandenburg werden vor allem in den Sommermonaten händeringend Fachkräfte gesucht. Das hat auch mit der finanziellen Förderung der Branche zu tun.
Filmuni-Produktion erhält FBW-Prädikat
Das Strandbad Babelsberg sorgt für neuen Streit zwischen Stadt und Schlösserstiftung. Der Leidtragende könnte dabei der Seesportclub sein.
Auslöser des Streits war der Hund der Frau, der zu einem Mann auf eine Liegewiese im Park Babelsberg gelaufen war.
Von einem Mitglied ist die Feuerwehr in Uetz-Paaren auf ein Dutzend angewachsen.
Am Donnerstag eröffnete das Filmmuseum eine Werkschau der Regisseurin Helke Misselwitz
Die Werderaner Autorin und Kindergärtnerin Christine Pohl hat den zweiten Band der „Abenteuer von Moppel und Mücke“ geschrieben – er spielt in Potsdam
Das 1981 gegründete Filmmuseum ist bundesweit das älteste – und eine Schatzgrube für Forscher und Fans.
2600 Menschen in Tierkostümen in Berlin
Der Romantik-Thriller wurde in Babelsberg gedreht.
Altglascontainer bleiben ein Problem in Potsdam: Derzeit fehlen 29 Standorte. Die Suche danach ist schwierig.
Die Fußballverbände verhängen Rekordstrafen gegen Vereine wegen Fan-Verfehlungen, doch die Probleme und der Dissens werden dadurch immer größer. Auch unterhalb des Profifußballs nehmen die Spannungen zu - zum Beispiel in der Regionalliga Nordost, wo der SV Babelsberg 03 derzeit zuhause ist.
An Babelsbergs Verkehrsknotenpunkt vor dem Rathaus wird gebaut. Anwohner sorgen sich wegen Gefahren.
Volker Kutscher ist gerade wieder zurück aus Berlin. Dort hat er sich die ersten Folgen von „Babylon Berlin“ angesehen, der im Studio Babelsberg und in Berlin realisierten Verfilmung seiner Bestseller-Reihe um Kommissar Gereon Rath.
Mit Haftbefehl und ohne FührerscheinAm Stern - Polizisten haben am Freitagnachmittag in der Galileistraße einen 29-Jährigen nach einer Kontrolle vorläufig festgenommen. Gegen den Mann lag ein Haftbefel vor, zudem war er ohne Führerschein und mit 0,7 Promille Atemalkohol auch noch angetrunken unterwegs gewesen.
Potsdam/Cottbus - Viel Interesse für Augusta von Preußen und Fürst Pückler: Die beiden Korrespondenz-Ausstellungen in den Schlössern Babelsberg und Branitz haben bislang zusammengenommen Zehntausende Besucher angezogen. Nach Babelsberg kamen seit Ende April mehr als 41 000 Menschen, wie die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg mitteilte.
Seit Mitte April können Fans von Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer das Originalfilmset für den neuen Spielfilm im Filmpark Babelsberg besichtigen. In den ersten vier Monaten kamen bereits 150 000 Besucher in das 1200 Quadratmeter große Lummerland-Set.
Bei der Verleihung werden jährlich die besten Abschlussfilme deutschsprachiger Filmhochschüler prämiert.
Das Gericht des Nordostdeutschen Fußballverbands will sich nicht mehr mit der Strafe für den SV Babelsberg 03 nach den Vorfällen beim Regionalliga-Derby gegen Energie Cottbus beschäftigen. Auch die irritierende Begründung bleibt bestehen, weil sich an einer Formalie festgebissen wird.
Jürgen Böttcher alias Strawalde stellt heute Abend seine Doku „Die Mauer“ im Schloss Sacrow vor Im nächsten Jahr soll der Maler und Filmemacher mit einer Werkschau geehrt werden.
Selbermachen ist das Motto des Feriencamps, das gerade im Werkhaus Babelsberg stattfindet. Hier wird getischlert, getöpfert, geschneidert und geschmiedet, bis die Funken fliegen
Achim Wolff spielt bei den Beelitzer Festspielen in der Komödie „Pension Schöller“ den genarrten Gutsbesitzer Philipp Klapproth.
Die Filmuniversität Konrad Wolf in Babelsberg forscht an Techniken für die Filme der Zukunft – und pflegt gleichsam das klassische Handwerk
Lebenswege verlaufen nicht immer gerade. Vielmehr beinhalten sie Kurven, Sackgassen und viele Abzweigungen.
Schauspielerin Ashley Judd hat sich für den Dreh von „Berlin Station“ in Potsdam ein Haus gemietet.
Das Landhaus Gugenheim kommt bescheiden daher, erst im Inneren entdeckt man, wie durchdacht es einst geplant wurde. Zum Tag des offenen Denkmals kann man es besichtigen.
Zehn Jahre lang arbeitete Cem Efe als Fußballtrainer. Zuletzt beim Regionalligisten SV Babelsberg 03. Jetzt entwickelt er Sportangebote für eine Krankenkasse – wie andere Ex-Fußballprofis auch.
Erst verachtet, dann verehrt: Der Cottbuser Kulturwissenschaftler Ulf Jacob über die widersprüchliche und teils bizarre Rezeption des Gartenkünstlers und Reiseschriftstellers Fürst Hermann von Pückler-Muskau in der DDR
60 Millionen Euro investiert die Stadt in Sportstätten. Ob die entstehenden Flächen reichen, ist allerdings fraglich
Ulf Jacob hält am morgigen Samstag, dem 5. August um 18.
Eine Störung im Hochspannungsnetz sorgte für den Stromausfall in Potsdam. Zehntausende Bürger saßen in ihren Wohnungen plötzlich im Dunkeln. Auswirkungen hatte der Stromausfall aber nicht nur für sie.
Stadionbesuche in Babelsberg und Berlin: DDR-Heimspiele der BSG Rotation, des ASK Vorwärts und SC Dynamo. Von Josef Drabek
Heute tritt Potsdams Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport, Noosha Aubel, ihr Amt an. Diese Herausforderungen warten auf die Neue im Rathaus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster