
In 26 Sanierungsvorhaben sollen die Gelder aus dem Sonderinvestitionsprogramm fließen. Wegen der Pandemie gingen die Besucherzahlen stark zurück.
In 26 Sanierungsvorhaben sollen die Gelder aus dem Sonderinvestitionsprogramm fließen. Wegen der Pandemie gingen die Besucherzahlen stark zurück.
In Potsdam steigen die Corona-Werte stark an, die Stadt erwägt bereits Schulschließungen. Das Land lehnt einen Modellversuch in der Landeshauptstadt á la Tübingen vorerst ab. Ab Samstag gilt eine erweiterte Maskenpflicht in der Stadt.
Neue Nahrung für die Debatte über die Nutzung der Welterbeparks: Zerstörungen rund um das Schloss Charlottenhof sorgen für Verärgerung. Das Sicherheitspersonal wird nun verstärkt.
Die Rodelschäden des Winters hat die Schlösserstiftung jetzt noch einmal genau aufgelistet - und sie macht klar, dass im Sommer keine Lockerungen zu erwarten sind.
Das Café Eden war als kurzes Gastronomie-Glück geplant und hielt lange durch. Nun musste es kommenden Bauarbeiten an der Meierei weichen.
Zwei Männer brachen am Mittwochmittag in zwei Wohnungen in der Geschwister-Scholl-Straße ein. Die Polizei sucht nun Zeugen.
Am Wochenende zog es wieder viele Menschen in Brandenburg ins Freie - aber nicht mehr zum Rodeln, sondern zum Spaziergang in der Sonne.
Erstmals seit Tagen ist die Zahl der Neuinfektionen wieder deutlicher gestiegen - und am Mittwoch trifft der Krisenstab im Rathaus die Entscheidung, wie es mit den Kitas weitergeht. Irritationen über unterschiedliche Coronazahlen für Potsdam.
888 Menschen aus Potsdam sind derzeit an Covid-19 erkrankt. Beunruhigende Zahlen meldet das Hasenheyer-Stift. In den Seniorenheimen gehen die Impfungen voran. Die Lage am Freitag.
Die Ausschreibung von zwei Grundstücken in der Brandenburger Vorstadt stößt auf Kritik. Die kommunale Pro Potsdam verweist auf Beschlüsse der Stadtpolitik.
Bewohner und Mitarbeiter des Hasenheyer-Stifts in der Brandenburger Vorstadt haben sich mit Corona infiziert. Stadt begründet fortdauernde Kita-Schließungen.
Ein lautes Knallgeräusch schreckte Anwohner in der Brandenburger Vorstadt am Freitagabend auf. Unbekannte hatten ein parkendes Auto gesprengt. Verletzt wurde niemand.
Laut einer neuen Untersuchung sind das Schloss und der Park Sanssouci bei Potsdam-Touristen besonders beliebt.
Die Polizei sucht nach einem Brand im Park Sanssouci am Sonntag nach Hinweisen auf die Brandstifter. Ein Baumstamm am Freundschaftstempel wurde angezündet.
Rund 150 "Reichsbürger" demonstrierten am Samstag in Potsdam für eine Rückkehr ins Kaiserreich. Neben zahllosen Reichsfahnen hatten sie auch Schreibmaschinen mitgebracht.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Freitag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Im Potsdamer Park Sanssouci hat die sogenannte "Einhausung" begonnen. Die Figuren überwintern in Holzhäuschen, um vor Witterungsschäden bewahrt zu werden.
Rund 20 000 Fotos besitzt die Schlösserstiftung in ihrer Glasplattennegativsammlung. Jürgen Becher, Chef der Doku-Abteilung, hat diesen Schätzen jetzt ein Buch gewidmet – als Vorbote einer Ausstellung.
Wohin am Wochenende? Es verspricht herbstlich kühl zu werden, hin und wieder soll es regnen. Doch das ist kein Grund, drinnen zu bleiben. Hier ein paar Vorschläge für Aktivitäten an der frischen Luft.
In der Brandenburger Vorstadt ist es am Donnerstagmorgen zu einer Gasausströmung gekommen. Die Feuerwehr brachte sieben Personen in Sicherheit. Der Tram-Verkehr war vorübergehend unterbrochen.
Seit 2011 wartet Potsdam auf die Eröffnung des Bürgerbahnhofs. Nun wurde dem Investor ein Ultimatum gestellt. Gegenüber den PNN hat Gastronom Josef Laggner aber jetzt einen Eröffnungstermin genannt.
Das Schlosstheater im Neuen Palais war aufgrund von Umbauarbeiten sieben Jahre zu. Jetzt kann dort endlich wieder Theater gespielt werden: Den Auftakt machte das Potsdamer Poetenpack mit „Faust“.
Vor knapp drei Jahren starteten die kostspieligen Sanierungsarbeiten an der Potsdamer Friedenskirche. Allein für den Campanile werden mehr als drei Millionen Euro benötigt.
Ein junger Mann ist in der Brandenburger Vorstadt aus dem dritten Stock mehrere Meter tief gestürzt. Warum es zu dem Unfall kam, ist unklar.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Nachrichten, Infos und Terminen für Samstag und Sonntag.
Die internationale Medienkonferenz M100 Sanssouci Colloquium findet erstmals digital statt. Thema sind die Folgen der Coronakrise für Journalismus und Demokratie in Europa.
Im Park Sanssouci steigt eine Götterwelt-Rallye, in Müncheberg im Kreis Märkisch-Oderland kommen Drachen- und Ritterfreunde auf ihre Kosten - die Ausflugstipps.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Freitag.
Der Starviolonist Daniel Hope und das Quartett Salut Salon spielten für die Arte-Konzertserie "Home@Hope" im Palais Lichtenau. Es war nicht sein erster Ausflug nach Potsdam.
Der Regen der letzten Wochen reicht nicht aus, um die Dürreschäden an Potsdams Bäumen und Grünanlagen zu reduzieren. Besonders betroffen sind der Ruinenberg und der Park Babelsberg.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den Dienstag.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den Samstag.
Arbeiten an einer Straßenbahntrasse aber Auswirkungen auf? Na klar, die Busse. So jedenfalls ab dem 7. Juli 2020 für einige Tage in Potsdam.
Auch die Stadt Potsdam wird sich an den Kosten der Sanierung beteiligen. Schon im nächsten Jahr könnte der erste Spatenstich sein.
Die Coronakrise hat die Veranstaltungsbranche in die Krise gestürzt. Darauf machen viele Unternehmen am Montagabend aufmerksam - mit einem leuchtenden Appell.
Ein Radfahrer ist am Samstagmorgen mit einem Spaziergänger kollidiert, wobei dieser schwer verletzt wurde. Grund für den Zusammenstoß war ein Ausweichmanöver des Radfahrers.
Der Nikolaisaal und die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci haben sich nach wochenlanger Zwangspause aus der Corona-Stille zurückmeldet - ein gelungener Auftakt?
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam Heute" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Freitag.
Eigentlich hatte das Theater Poetenpack vier Stücke für die diesjährige Heckentheater-Saison im Park Sanssouci geplant. Wegen der Corona-Beschränkungen kann nur eins realisiert werden - doch das verspricht unterhaltsam zu werden.
Die Hängepartie um die Sanierung des Potsdamer Bürgerbahnhofs ist ein Trauerspiel. Doch PNN-Redakteur Henri Kramer meint, dass in der aktuellen Krise auch eine Chance für das Projekt erwächst.
öffnet in neuem Tab oder Fenster