
Heute sind wir alle Freunde, grüßen Wolfgang Joop, fahren ganz vorsichtig durch Potsdam und beneiden alle um ihre Anwohnerparkausweise.
Heute sind wir alle Freunde, grüßen Wolfgang Joop, fahren ganz vorsichtig durch Potsdam und beneiden alle um ihre Anwohnerparkausweise.
Der Potsdamer Modeschöpfer, Künstler und Autor Wolfgang Joop feiert seinen 75. Geburtstag. Ein Glückwunsch von A wie Altwerden bis Z wie Zeitgeist.
In Potsdam werden überdurchschnittlich viele Räder geklaut. 2018 waren es knapp 2000. Bundesweit liegt die Landeshauptstadt damit auf einem Spitzenplatz.
Die Messergebnisse des bleibelasteten Trinkwassers im Schloss Charlottenhof und den Römischen Bädern sind besorgniserregend. Brisant: Die Werte lagen seit Monaten vor.
Zwei Skulpturen sind nach Restaurierung auf die Terrassen am Orangerieschloss im Park Sanssouci zurückgekehrt.
Am 9. November 2014 reiste der Kanzler der Wende privat nach Sanssouci. Der ehemalige Bild-Chefredakteur Kai Diekmann war dabei und erinnert sich.
Die Schlösserstiftung will die Arbeitsbedingungen für die Gärtner verbessern. Deshalb soll die Betriebsfläche auf dem Areal der ehemaligen Hofgärtnerei saniert werden.
Nachdem er Hausverbot in einem Dönerladen erhalten hatte, rastete der Kunde aus und griff einen Imbissmitarbeiter an.
Potsdam ist bunt, klar - aber heute wird die Stadt noch farbenfroher als sonst. Zudem werden Filmstars von morgen gesucht, in der Innenstadt lockt ein kostenloses Musikfestival und in Babelsberg wird es gruselig.
Keine freie Fahrt auf Potsdams Straßen, ein geschenktes Auto und mehr Sicherheit durch Sichtbarkeit: Wir haben heute Verkehrsthemen satt.
Aufgrund der akuten Gefahr von Astabbrüchen sind Parkbereiche am Ruinenberg in Potsdam aktuell gesperrt.
Am Samstagvormittag fand in der Friedenskirche im Park Sanssouci der Trauergottesdienst für Joachim Zehner in der Friedenskirche Sanssouci in Potsdsam statt. Beerdigt wurde er auf dem Bornstedter Friedhof.
Am Montagmorgen staute sich der Verkehr auf einigen Straßen in Potsdam. Vor allem zwei Baustellen machen Autofahrern zu schaffen.
Brandenburger Vorstadt und Nauener Vorstadt bekommen neue Anwohnerparkzonen. Bald werden die Schilder aufgestellt.
Die Stadtverwaltung warnt vor großen Verkehrsbehinderungen in den Herbstferien.
Zum astronomischen Herbstanfang bleibt es landespolitisch spannend, es gibt gute Nachrichten für Kinder, einen Krimi und ein Rätsel.
Am schönsten ist Potsdam auf versteckten Sitzbänken und da, wo die Reiher stelzen Ein neues Buch der Gästeführerin Sybille Wesenberg zeigt die „Glücksorte“ der Stadt.
Für ihren Anti-Brexit-Kurs erhielt Nicola Sturgeon im Orangerieschloss Sanssouci den M100 Media Award. Zu dem Gipfel zuvor waren rund 100 Gäste gekommen.
37 Jahre lagerten sie im Depot der Schlösserstiftung. Jetzt kehren die 24 Skulpturen restauriert an die Neuen Kammern in Sanssouci zurück.
Heute wird in Potsdam über große Fragen und ein Hotel diskutiert. Wir entdecken eine neue Potsdamer Delikatesse und Fontane fehlt auch nicht. Am Ende können wir uns in Ekstase tanzen.
Ein offenbar psychisch kranker 31-Jähriger ist in der Nacht zu Mittwoch in Potsdam-West ausgerastet. Er sorgte für erheblichen Sachschaden.
In Potsdam-West und in der Brandenburger Vorstadt wird es künftig mehr Parkplätze für Anwohner geben - schlecht für Pendler.
Analyse: Bei der Landtagswahl gewann die SPD 23 der 29 Stadtteile, in weiteren fünf triumphierten die Grünen, einer ging an die AfD. Die Dominanz der Linken in den Plattenbaugebieten ist passé.
Sozialdemokraten siegen bei der Landtagswahl in Potsdam vor den Grünen und erringen zwei überraschende Direktmandate. Starke Verluste für Linke und CDU. Stimmenzuwachs für die AfD.
Einbruch bei den Linken: Unbekannte Täter sind am vergangen Wochenende in das Büro der Linken an der Zeppelinstraße eingebrochen.
Ideales Wetter, tolle Stimmung: Die Schlössernacht 2019 in Potsdam lockte tausende Besucher in den Park Sanssouci.
Durch den Park Sanssouci flanieren, die illuminierten Schlösser und andere Attraktionen genießen und dann ein Schlückchen Potsdamer Wein genießen. Am Samstag ist das bei der Schlössernacht möglich.
Die Potsdamer Schlössernacht 2019 feiert die königliche Schwärmerei für alles Italienische: La Dolce Vita im Park Sanssouci.
In der Lennéstraße in der Brandenburger Vorstadt wird das Pflaster vorerst nicht ausgebessert. Bis auf Weiteres wird sich an dem schlechten Zustand der Gehwege nichts ändern.
Die Neptungrotte im Park Sanssouci ist das letzte Werk des Baumeisters Knobelsdorff. Er ließ sich vom berühmten Trevi-Brunnen in Rom inspirieren.
An der Villa Francke in der Gregor-Mendel-Straße soll ein Kunstort der Extraklasse entstehen. Ein Berliner Immobilienunternehmer plant ein Museum für Kunst aus Privatsammlungen. Die denkmalgeschützte Gartenanlage wird wiederhergestellt.
Mitte August wird wieder die Schlössernacht zelebriert. An zwei Tagen wird der Park Sanssouci illuminiert und es wird diverse Attraktionen geben. Ausverkauft ist das Erlebnis aber noch lange nicht.
Am Bahnhof Sanssouci wird sich mittelfristig in Sachen Verkehrssicherheit einiges tun. Das plant jedenfalls derzeit die Stadtverwaltung.
Das Museum Barberini hat eine App, die erstmals den Sprung aus dem Museum wagt. Angeboten wird eine Tour, die die vielen Italienbezüge in Potsdam aufzeigt.
Seit Jahrzehnten wird am längsten Bauwerk des Parks Sanssouci herumgewerkelt. In elf Jahren will man den Rest geschafft haben
Heute geht's um gerechtes Taschengeld, Sanierungen im Orangerieschloss und ein ganz besonderes Brötchen-Jubiläum.
Heute stehen einige Ehrungen an. Bei zwei Terminen kennen wir den Geehrten bereits, ein dritter muss sich erst noch beweisen. Für die angekündigte Klimademo muss man heute übrigens reisen.
Mit den neuen E-Rollern gibt es in der Stadt bisher keine Probleme im Verkehr. Aber es gibt durchaus Mängel und Kritik.
So ein Leseabend mit Michael Gerlinger kann schon mal bis zu drei Stunden dauern. Schließlich ist er Fan von Theodor Fontane.
Er war ein wichtiger Berater in allen Kunstfragen: Graf Francesco Algarotti brachte Friedrich II. italienische Musik und Malerei nahe. Außerdem waren die beiden gut befreundet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster