Heute Abend USV Potsdam – VfL Potsdam II in Golm
Potsdam: Golm
Viele Mitglieder verlassen die Partei
Kritik bei Anhörung im Landtag
Pläne für Eingemeindungen nach Potsdam und Cottbus führen zu Streit in den Parteien 400 Kommunen verweigerten den freiwilligen Zusammenschluss zur Großgemeinde
Pieskow soll weg: Einwohner stimmten für kurzen Ortsnamen
Die vor den Toren Potsdams gelegene Gemeinde Golm hat sich für ein Zusammengehen mit Werder/Havel entschieden. Für die Fusion stimmten am Sonntag 81,5 Prozent der Einwohner, dagegen votierten 18,4 Prozent, teilte der Wahlausschuss mit.
Die in Brandenburg anstehende Gemeindereform treibt seltsame Blüten: Im Landtag streiten sich die Parteien heftig darüber, wer den besseren Gesetzentwurf vorgelegt hat - Koalition oder Opposition. Am morgigen Donnerstag findet eine Anhörung zu beiden Entwürfen statt.
Wer sich ausführlich über die in Brandenburg gelegenen Seniorenwohnsitze informieren möchte, kann dies über den Landespflegeplan tun, in dem Einrichtungen mit Adresse und Trägern, sowie Platzzahlen nach Landkreisen geordnet sind: Das Amtsblatt für Brandenburg vom 22. Dezember 1999 - die laufende Nummer 51 - kann bei der Brandenburgischen Universitätsdruckerei und Verlagsgesellschaft, Karl-Liebknecht-Straße 24-25, 14476 Golm, Tel: 0331/5689-0, Fax: 0331/5689-16 bestellt werden, Kostenpunkt: 54,41 DM.
Berlin und Brandenburg planen ein gemeinsames Genomforschungszentrum. Dies wurde nach einem Strategiegespräch Dienstagabend im Wissenschaftscampus der Universität Potsdam in Golm mit Brandenburgs Ministerpräsidenten Manfred Stolpe (SPD) und Berlins Regierendem Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) bekannt.
Im Jahr 1685 entschloss sich der Große Kurfürst, die Chance des Wissenstransfers zu nutzen. Das vom Dreißigjährigen Krieg gebeutelte Brandenburg bedurfte der Arbeitskräfte aus dem Ausland, die neues Wissen und handwerkliches Können mitbringen sollten.
POTSDAM .Pünktlich zur Ernte hat Desiree Selbstmord begangen.
Richtfest für drei Max-Planck-Institute in Golm bei Potsdam / Investition von 140 Millionen MarkVON THORSTEN METZNER POTSDAM.Auf einer grünen Wiese nahe der Landeshauptstadt Potsdam entsteht bis zur Jahrtausendwende eine märkische Denkfabrik.