Albert Einstein Institut im Einsteinjahr 2005 aktiv
Potsdam: Golm
Homepage: Spatenstich für Gründercenter Golm in Kürze Technologiezentrum: Bau beginnt in zwei Wochen
Für das Gründer- und Technologiezentrum auf dem Wissenschaftscampus Golm wird am 23. August der erste Spatenstich vollzogen.
Zuckertütenfest mit Plapperluger Nauener Vorstadt - Am morgigen Sonnabendnachmittag lädt der Malteser Freizeittreff Schulanfänger und Gäste zum Zuckertütenfest ein. Nach Angaben der Malteser Werke erwarten die Kinder in der Straße am Neuen Garten 64 ein turbulentes Bühnenprogramm, viele Bastelangebote und Mitmachaktionen, unter anderm mit Papagei Plapperluger.
„Spaßolympiade“ des SC Potsdam für Jugendliche vor dem „Offline“ am Kirchsteigfeld lebt bewusst als Christin
Wirtschaftsminister Junghanns: 20 Prozent der Technologiefördermittel gehen in den Landkreis
Teltow - Unter dem Motto „Wirtschaftsstandort Potsdam-Mittelmark“ steht ein Besuch von Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) am kommenden Mittwoch im Teltower Technologie- und Gründerzentrum an der Potsdamer Straße. Themen sind unter anderem das geplante Innovationszentrum Golm, die strategische Kreisentwicklung, der Entwurf des Radwegekonzepts für den Landkreis und die EU-Förderung nach 2006.
Studenten stellen am Universitäts-Standort Golm ihre künstlerischen Abschlussarbeiten vor
Geoffrey A. Ozin, einer der wichtigsten „Materialchemiker“ unserer Zeit, erhält den Alexander von Humboldt-Forschungspreis und wird ab Januar 2005 am MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Golm forschen.
Golm und Grube wollen Zusammenarbeit verbessern
2. KREISKLASSE, STAFFEL A 1.
Arabidopsis thaliana heißt die Modellpflanze der Gentechniker / 1200 Fachleute kamen zu internationalem Treffen
Der Verband der Chemischen Industrie (VCI), Landesverband Nordost, die Universität Potsdam und die Berliner Universitäten laden am 7. Juli zum diesjährigen „Tag der Chemie“ ein.
Aus dem GERICHTSSAAL Marko (20) wollte – wie die anderen aus seiner Clique – gern einen Computer haben, obwohl es ihm an den nötigen Kenntnissen fehlt, derlei Technik perfekt zu beherrschen. Also holte sich der Achtklassen-Abgänger, was seines Herzens Begehr war – und zwar aus der Universität in Golm.
Fußball-Kreisklassen melden erneut Zuwachs
Zwischen Bürokratie und Selbstfindung: Alternatives Wohnprojekt auf Hermannswerder sucht neuen Stellplatz
Golm - Die Zerstörung des Versuchsfeldes mit gentechnisch veränderten Kartoffeln am Dienstag vergangener Woche in Golm (PNN berichteten) wird vom Bündnis 90/Die Grünen-Kreisverband Potsdam-Stadt verurteilt. Das teilte Sprecher Niels Naber gestern den PNN mit.
Handball-Verbandsoberligist USV Potsdam beendete die Saison 2003/04 mit 22:22 Punkten auf Tabellenrang sechs. Eine Platzierung, mit der Spielertrainer Gert Griebner leben kann.
Gentechnisch veränderte Kartoffelpflanzen vernichtet / Versuch wird wiederholt / Bekenntnis zu Wissenschaftsstandort Golm
Frank Krahnert ist Notfallmanager der Bahn in Neuseddin. Zwei große Einsätze in diesem Jahr werden ihm in Erinnerung bleiben
Golm - Seit Mai veranstaltet das Golmer Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie (MPI-MP) öffentliche Führungen zu Gentechnik, Vererbung und Pflanzenzüchtung. Diese Möglichkeit, sich von den Fachleuten vor Ort Risiken und Vorteile des Freilandversuchs mit gentechnisch veränderten Kartoffeln erläutern zu lassen, bot sich auch am Sonnabend im Rahmen des „Tages der offenen Tür“ der benachbarten Universität.
Von Norbert Weigend Golm - Es gibt Karrieren, die begannen mit einem Irrtum. In den 50er Jahren kam Mathematikstudent John Milnor in Princeton zu spät zur Vorlesung.
ATLAS Sabine Schicketanz will mehr wissen über Gen-Kartoffeln Ob nun die Kritiker oder die Wissenschaftler Recht haben, das weiß kein Otto-Normal-Verbraucher so genau: Wie gefährlich ist das Gen-Kartoffeln-Versuchsfeld in Golm? Werden damit andere Kartoffeln, die in der Umgebung wachsen, auch genmanipuliert?
Universität eröffnet Neubau für Naturwissenschaften / Kontroverse um Rektor
Kontroverse Diskussion über gemeinsame Verkehrsplanung von Potsdam und Mittelmark
Auf dem Weg in Golmer Waldgebiet müssen Spaziergänger Umweg auf sich nehmen
Bund: Gen-Kartoffel-Versuche unbedenklich
Golm - Der Golmer Chance e. V.
Golm - Der Golmer Jugendklub Chance e.V.
Landkreis Potsdam-Mittelmark will die Stadt Potsdam mit ins Boot nehmen
Links und rechts der Langen Brücke Michael Erbach über die objektiven Schwierigkeiten, einen lang gehegten Wunsch für Potsdam in Erfüllung gehen zu lassen Am 10. Juni werden Vertreter der Stadt Potsdam und des Landkreises Potsdam-Mittelmark zusammengekommen, um – vielleicht – damit zu beginnen in Sachen integriertes Verkehrskonzept endlich Nägel mit Köpfen zu machen.
Abschlussbericht zur Zugentgleisung: Nach Zeugenberichten jetzt Bahn-Schulung
Referentin des Verkehrsministeriums Mitglied in „Lobbyverein“
Resolution des AStA / Unibibliothek: Vorwürfe ungerechtfertigt
Arbeitskreis Verkehr der Brandenburgischen Ingenieurkammer zur Ortsumgehung
Stadt hält sich bedeckt über Stand der Verhandlungen
Das 8. Potsdamer Leibniz-Kolleg präsentiert erstmals einen Nobelpreisträger
informieren über Gentechnik
Die Bürgerbüros in den neuen Ortsteilen Fahrland, Neu Fahrland, Golm und Groß Glienicke sollen geschlossen werden. Pro wöchentlicher zweistündiger Sprechstunde hätten sich nur bis zu fünf Bürger gemeldet – und zum größten Teil spezifische Fragen gestellt, die der Bürgerservice nicht beantworten könne, sagte die Beigeordnete Elona Müller.
Bereits am Freitag sprang Triebwagen der Regionalbahn Höhe Wildpark aus dem Gleis
Max-Planck-Forscher empört über Grünen-Antrag zu Repressalien bei Gen-Versuchen