
Die Potsdamer Voltaire-Schule arbeitet beispielhaft mit Computern. Zwei Ministerinnen überzeugten sich vor Ort. Dabei klappte allerdings nur scheinbar alles wie geplant.

Die Potsdamer Voltaire-Schule arbeitet beispielhaft mit Computern. Zwei Ministerinnen überzeugten sich vor Ort. Dabei klappte allerdings nur scheinbar alles wie geplant.

Weil ein Rettungsschiff im Mittelmeer von den Behörden festgesetzt wurde, hat die Initiative Seebrücke am Mittwochnachmittag in der Potsdamer Innenstadt demonstriert.

Das Hotel Mercure in der Potsdamer Innenstadt setzt auf ein neues Design. Deshalb fanden am Dienstag Arbeiten in schwindelerregender Höhe statt.

Die Polizei verstärkt nach dem Anschlag auf zwei Moscheen in Neuseeland ihre Präsenz vor der Potsdamer Moschee. Allerdings besteht keine konkrete Gefahr, heißt es.
Es fühlt sich vielleicht nicht so an, doch der Frühling ist nah. Die Stadt Potsdam hat schon mal mit der Pflanzung der ersten Blumen begonnen.
Es ist proppevoll auf Potsdams Straßen: Halb Berlin scheint den heutigen Feiertag zu nutzen, um die Nachbarstadt zu besuchen, denn hier sind die Geschäfte offen. Händler in Potsdam frohlocken.
Wegen Dreharbeiten für eine Krimiserie wird Potsdams Einkaufsstraße in der Innenstadt diese Woche voll gesperrt. Für Anwohner und Autofahrer gibt es einige Einschränkungen. Parkplätze werden knapp.

Rund 500 Potsdamer Schüler gingen am Freitagmittag für einen besseren Klimaschutz und einen schnelleren Kohleausstieg auf die Straße. Unterstützung bekamen sie von einem bekannten Klimaforscher.
Die Stadt Potsdam bereitet drei Verkaufssonntage vor. Das Stern-Center will dieses Jahr wieder dabei sein und plante Aktionen, die eine Sonntagsöffnung rechtfertigen könnten.

Fehlende Genehmigungen führen zu Zeitverzug bei Sanierung der Ladenräume des Second-Hand-Shops mit dem besonderen Konzept in der Potsdamer Innenstadt.

In der Leipziger Straße wird es für längere Zeit kein Durchkommen geben. Der Grund: In der Speicherstadt werden neue Leitungen verlegt und die Fahrbahn saniert.

Gegen Überbelastung der Pflegekräfte protestierten am Mittwochnachmittag Bedienstete des Ernst-von-Bergmann-Klinikums. Insgesamt nahmen mehr als 200 Menschen an der Demonstration teil.

"Öffnet die Häfen" - unter diesem Motto haben am Montagabend hunderte Menschen in Potsdam demonstriert. Sie forderten, dass Rettungsschiffe Anlaufstellen bekommen, um aus Seenot Gerettete sicher an Land bringen zu können.

Marianne Seibert baute den Landesverband der Multiple Sklerose Gesellschaft mit auf. Nun wird sie mit einem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt geehrt.
Kein Bus, keine Straßenbahn - nichts ging mehr in der Potsdamer Innenstadt am Mittwochnachmittag. Eine Oberleitung war gerissen. Die Reparatur dauerte bis in die Abendstunden.

Berlin geht davon aus, dass aus Krampnitz 2200 Autos täglich in die Hauptstadt wollen. Das Problem: Die Verbindungsstraße ist schon heute überlastet.

Aus dem Rechenzentrum ist das Künstlerduo "Kombinat" aus Protest gegen die hohen Mieten ausgezogen. Dieses Jahr feiern Paula E. Paul und Sirko Knüpfer ihr zehnjähriges Künstler-Bestehen und arbeiten bereits an einem neuen Projekt.

In der Potsdamer Innenstadt ist eine ganze Reihe von Geschäften geschlossen. Etwa 20 sollen es sein. Ob das beunruhigend ist, ist umstritten.
Am 28. Dezember 2018 gibt es in vier Museen in der Potsdamer Innenstadt freien Eintritt. Auch im kommenden Jahr bieten die Museen an vier Freitagen kostenlosen Eintritt an.
Ein Streit, diverse fliegende Küchenutensilien und ein verletzter Mitarbeiter – am Dienstagnachmittag ging es in der Küche eines Restaurant in der Potsdamer Innenstadt heiß her.
Ralf Krawinkel wird Potsdams neuer Feuerwehrchef. Doch das Amt übernimmt er erst im Frühjahr 2019.

Das alte Schiff ist verschwunden, zwei neue Spielgeräte sind dazugekommen. Auf einem der beliebtesten Spielplätze Potsdams hat sich einiges verändert.

Vor einem Jahr löste der DHL-Erpresser Angst und Schrecken auf dem Weihnachtsmarkt in der Brandenburger Straße aus. Die Polizei dachte schon mehrmals, dem Täter auf der Spur zu sein. Doch bis heute ist er auf freiem Fuß.

Die SPD-Politikerin Klara Geywitz hat den Wahlkreis 21 (Potsdam-Innenstadt) bei der letzten Landtagswahl gewonnen. Jetzt will sie es noch mal wissen.

Autofahrer müssen in den nächsten Jahren viel Geduld aufbringen: An mehreren Straßen und an Tramtrassen in Potsdam wird gebaut. Ein Überblick über geplante Baustellen.
Weil ein Mann in einem Imbiss in der Potsdamer Innenstadt nicht rauchen durfte, bedrohte er einen Mitarbeiter mit einem Messer. Die Polizei fixierte den Angreifer später und nahm ihn in Gewahrsam.

Wie können wir besser in die Potsdamer Innenstadt gelangen? Diese und weitere Verkehrsthemen sollen auf zwei Veranstaltungen diskutiert werden.
Eine Frau hebt bei der Bank Geld ab und wird anschließend überfallen. Jetzt sucht die Polizei mit einer Beschreibung nach dem Täter.

Am Freitag und Samstag veranstaltet der Quartierstreff Staudenhof ein „Festival in der Mitte“. Geboten wird ein umfangreiches Programm.

Brandenburg will seine Polizisten mit mehr Befugnissen ausstatten. Doch gegen das geplante Polizeigesetz regt sich immer mehr Widerstand.

Mit seinem Münzen aus fernen Urlaubsländern kann man in Potsdam jetzt etwas für die Umwelt tun: In der Innenstadt wurden 100 Sparschweine aufgestellt, mit denen man für den Pfandbecher Potspresso spenden kann.

Georg Friedrich Prinz von Preußen ist der Ururenkel des letzten deutschen Kaisers. Im Interview spricht er über sein Leben in Babelsberg und seine Familiengeschichte.
Potsdam legt seinen Teilhabeplan für Behinderte neu auf. Bisher ist nicht wirklich viel auf diesem Gebiet passiert.

Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) will das Polizeigesetz verschärfen und modernisieren. Dagegen lehnt sich nun ein linkes Bündnis auf. Am 10. November ist eine Großdemo in Potsdam geplant.

Er ist hier groß geworden, fest verwurzelt. Nun will Mike Schubert Oberbürgermeister von Potsdam werden. In seiner SPD heißt es: der kann das. Doch lernt die auch von ihm?

Jahrzehntelang verfiel die Neptungrotte im Park Sanssouci. Nach fünfjähriger Restaurierung ist ihre Pracht nun zurückgekehrt. Bezahlt haben private Mäzene wie etwa Günther Jauch.
Einer der wenigen großen Supermärkte in der Potsdamer Innenstadt schließt für dreieinhalb Wochen seine Türen.

Der Edeka in der Brandenburger Straße ist einer der meistfrequentierten Supermärkte der Stadt. Am Samstag schließt er für einige Wochen.

Besetzer wollten vor der Oberbürgermeisterwahl am Sonntag "gegen den Ausverkauf der Stadt" protestieren. Weil Gespräche nicht möglich gewesen seien, lässt Bürgermeister Burkhard Exner (SPD) das besetzte Gebäude ohne Zeitverzug räumen.

Im einstigen „Gastmahl des Meeres“ am Luisenplatz hat jetzt die AOK Nordost ihren Hauptsitz.
öffnet in neuem Tab oder Fenster