Noch diesen Herbst will die Deutsche Wohnen mit Schadstoffsanierungen und Dacharbeiten in Krampnitz beginnen.
Potsdam: Krampnitz

Christian Keller, Präsident der Brandenburgischen Architektenkammer, über Probleme mit Einfamilienhaus-Siedlungen, die Herausforderungen des Klimawandels für den Wohnungsbau und den Nutzen einer neuen Internationalen Bauausstellung für die Region.

Potsdam bietet auf Münchner Immobilienmesse kommunale Grundstücke an. Kritik kommt vom Netzwerk „Stadt für alle“.

Sie will Potsdamer mit niedrigen Löhnen besser unterstützen und Wohnviertel vor Gentrifizierung schützen. Potsdams neue Sozialbeigeordnete Brigitte Meier (SPD) im Interview nach gut 100 Tagen im Amt.

Hochhäuser mit bis zu 14 Geschossen sind für Potsdams neuen Stadtteil Krampnitz geplant. Daran gibt es Kritik unter anderem von Neu Fahrlands Ortsvorsteherin Carmen Klockow.

Heute geht es in Potsdam um Hochhäuser in Krampnitz, den Waldstadt-Campus und die Zukunft der SPD. But first: Coffee.

Im Hauptausschuss sind am Mittwochabend weitere Entscheidungen gefallen, damit das geplante Stadtviertel in der ehemaligen Kaserne Krampnitz kommen kann. Vor allem können nun Darlehen aufgenommen werden.

Bombenentschärfungen, Straßensperrungen, Zukunftspläne, Rohrnetzspülungen in Aussicht - und dann endlich: ein bisschen Jazz, dazu Malerei.
Die Verwaltung hat ein neues umfangreiches Konzept für die Zukunft der Potsdamer Bibliothekenlandschaft vorgelegt. Dazu gehört neben einem Bücherbus auch eine Erweiterung im Bildungsforum.
Es gibt zu viele Schollen in Potsdam, Pendler im RE1 müssen ab heute tapfer sein, Fahrradfahrer wiederum dürfen sich freuen und die MBS Arena wird heute zum Mekka für angehende Azubis und Studenten.

Die Stadt Potsdam hat einen Entwurf für die erste Grundschule in Krampnitz vorgestellt. Der neue Kostenplan für die geplante Tramstrecke ist für nächstes Jahr angekündigt.

Heute tut uns hoffentlich nicht der Kopf weh. Wir freuen uns für die Potsdamer Judoka, sind gespannt auf Neuigkeiten für Krampnitz und diskutieren über die Mieten

Potsdams Rathauschef Mike Schubert (SPD) will gemeinsam mit Berlin eine günstige Nahverkehrs-Jahreskarte umsetzen. Auch die Aufsichtsräte der kommunalen Firmen stellt er neu auf
Die neue Potsdamer Sozialbeigeordnete Brigitte Meier (SPD) will mehr günstigen Wohnraum schaffen. Dazu sei in Potsdam bereits vieles richtig gemacht worden. Allerdings muss Verdrängung eingedämmt werden.

Am 1. September 2019 ist Landtagswahl in Brandenburg. Hier die Spitzenkandidaten aus dem Wahlkreis 19 - Potsdam-Mittelmark III/ Potsdam III.
Besichtigung des Kasernenareals: Anfang September werden thematische Sonderführungen in Krampnitz angeboten.

In dieser Woche wurde es in Potsdam unterirdisch: in Krampnitz, in der Jägervorstadt und auf der Freundschaftsinsel. Das war aber nicht schlecht.

Das Land wartet noch auf Unterlagen zum Verkehrskonzept aus dem Potsdamer Rathaus. Unterdessen warnt ein Verkehrsexperte vor Bezug des neuen Wohnviertels ohne Tramanbindung.
Knapp 4000 Liter krebserregendes Reinigungsmittel lagern in Krampnitzer Boden. Elf Jahre soll es dauern, bis die Sanierung abgeschlossen ist. Doch die Entwicklung des Wohngebiets verzögert sich aus anderen Gründen.

Das Geld soll in die Strom- und Wasserversorgung sowie in den öffentlichen Nahverkehr fließen. Geplant ist neben Geo- und Solarthermie auch ein neues Online-Portal.

Manche zelebrieren heute die Ekstase, andere beschäftigen sich mit wichtigen politischen Fragen. Für jeden ist was dabei. Alles Wichtige im Überblick.

Für das neue rot-grün-rote Bündnis im Potsdamer Rathaus wird gerade eine Absichtserklärung erarbeitet. Für die Stadtpräsidentschaft gibt es zwei Kandidaten.

Forscher haben den Sacrower See und seine Umgebung untersucht. Vor allem das wilde Baden sorgt dort für Probleme. Experten fürchten weitere Schäden.
Die Straßenbahn-Trasse nach Krampnitz wird später fertig gestellt als geplant. Ein Umdenken findet aber nicht statt.

Beim PNN-Talk zur Kommunalwahl gab es viele Zuschauerfragen an die Kandidaten, die zunächst unbeantwortet blieben. Bis jetzt. Hier sind alle offenen Leserfragen - und die Antworten der Kandidaten.

Bei der Kommunalwahl werden in den Potsdamer Ortsteilen auch die Ortsbeiräte bestimmt. Kandidatenlisten und Problemlagen unterscheiden sich vor Ort zum Teil deutlich. Nur eine Sorge eint alle.

Vor der Kommunalwahl am Sonntag: Am Montagabend diskutierten Vertreter von neun Parteien und Wählergruppen beim PNN-Talk über die Zukunft der Landeshauptstadt.
In der zurückliegenden Woche ist in Potsdam ganz schön viel verschoben worden, es wurde krisenhaft. Wir haben die Ereignisse der Woche kurz zusammengefasst.

Marianne Ludes organisiert mit ihrem Verein das Festival Lit:Potsdam und hat jetzt einen Krimi geschrieben. Wie er sich liest:

Die Linke-Kreisvorsitzenden Kati Biesecke und Stefan Wollenberg sprechen im PNN-Interview über Parteiaustritte, schlimme Fehler, Bus- und Tramfahren zum Nulltarif und Südafrika.
Ein Bad, mehr Trams und mehr: In Vorbereitung auf anstehende Großprojekte in Bereichen wie Bildung, Verkehr oder Digitalisierung will Potsdams Stadtverwaltung demnächst einen Kassensturz machen.
Der Potsdamer Verkehrsberieb hat ein neues Datum für die Trasse nach Krampnitz genannt. Im Rathaus ist man skeptisch. Zudem sind noch längst nicht alle Probleme entlang der möglichen Strecke geklärt.

Ein Baustopp für Krampnitz? Erstmal auf Autoverkehr setzen? Das können keine Lösungen für das neue Viertel im Potsdamer Norden sein. Ein Kommentar.

Die geplante Tramtrasse nach Krampnitz wird sich um mehrere Jahre verzögern. Das wirkt sich auch auf die Entwicklung des neuen Stadtteils aus. Wie geht es dort nun weiter?
Tanztage, Kostendruck im Krankenhaus und ein Zufallsfund: Zur Wochen- und Monatsmitte ist in Potsdam einiges los. Der Überblick.
Der Ausbau der Straßenbahn in Richtung Krampnitz verzögert sich um mehrere Jahre. Um einen Verkehrskollaps zu verhindern, soll die Krampnitz-Entwicklung gedrosselt werden.

Dreimal Platz zwei, kein Platz eins: Noch ist keiner der Entwürfe für die neue Schule in Krampnitz zum Sieger gekürt worden. Eine endgültige Entscheidung soll jetzt erst im Juli fallen.

Die Stadtwerke trennen sich mit sofortiger Wirkung, aber einvernehmlich von den Chefs des Verkehrsbetriebs. Das Votum im Aufsichtsrat soll einstimmig gefallen sein.
Einige meckern über die Musiker beim Stadtwerkefest. Wir sagen: Dann sucht euch doch eine eigene Band aus. Heute gibt es noch die Möglichkeit. Und nicht vergessen, sich für den königlichen Besuch anzumelden.
Die Chefs der Verkehrsbetriebe stehen vor der Ablösung. Das sorgt für Unmut. Vor allem der Zeitpunkt und die Art und Weise. Das Rathaus verteidigt sich.