zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Krampnitz

Christian Keller ist Präsident der Brandenburgischen Architektenkammer.

Christian Keller, Präsident der Brandenburgischen Architektenkammer, über Probleme mit Einfamilienhaus-Siedlungen, die Herausforderungen des Klimawandels für den Wohnungsbau und den Nutzen einer neuen Internationalen Bauausstellung für die Region.

Von Jana Haase
Krampnitz wird zum neuen Stadtteil für gut 10.000 Bewohner.

Hochhäuser mit bis zu 14 Geschossen sind für Potsdams neuen Stadtteil Krampnitz geplant. Daran gibt es Kritik unter anderem von Neu Fahrlands Ortsvorsteherin Carmen Klockow.

Von Katharina Wiechers
Das Krampnitz-Areal soll in den kommenden Jahren ein neuer Stadtteil werden.

Im Hauptausschuss sind am Mittwochabend weitere Entscheidungen gefallen, damit das geplante Stadtviertel in der ehemaligen Kaserne Krampnitz kommen kann. Vor allem können nun Darlehen aufgenommen werden. 

Von Henri Kramer

Die Verwaltung hat ein neues umfangreiches Konzept für die Zukunft der Potsdamer Bibliothekenlandschaft vorgelegt. Dazu gehört neben einem Bücherbus auch eine Erweiterung im Bildungsforum.

Von Sandra Calvez

Es gibt zu viele Schollen in Potsdam, Pendler im RE1 müssen ab heute tapfer sein, Fahrradfahrer wiederum dürfen sich freuen und die MBS Arena wird heute zum Mekka für angehende Azubis und Studenten.

Von
  • Valerie Barsig
  • Marco Zschieck
  • Henri Kramer
  • Sandra Calvez

Die neue Potsdamer Sozialbeigeordnete Brigitte Meier (SPD) will mehr günstigen Wohnraum schaffen. Dazu sei in Potsdam bereits vieles richtig gemacht worden. Allerdings muss Verdrängung eingedämmt werden. 

Von Erik Wenk

Knapp 4000 Liter krebserregendes Reinigungsmittel lagern in Krampnitzer Boden. Elf Jahre soll es dauern, bis die Sanierung abgeschlossen ist. Doch die Entwicklung des Wohngebiets verzögert sich aus anderen Gründen.

Von Matthias Matern
Gerade an heißen Tagen zieht es immer mehr Badegäste an den Sacrower See. 

Forscher haben den Sacrower See und seine Umgebung untersucht. Vor allem das wilde Baden sorgt dort für Probleme. Experten fürchten weitere Schäden.

Von Holger Catenhusen
Der ursprüngliche Plan: In Krampnitz sollen bald 10.000 Menschen wohnen.

Die geplante Tramtrasse nach Krampnitz wird sich um mehrere Jahre verzögern. Das wirkt sich auch auf die Entwicklung des neuen Stadtteils aus. Wie geht es dort nun weiter?

Von
  • Henri Kramer
  • Marco Zschieck

Einige meckern über die Musiker beim Stadtwerkefest. Wir sagen: Dann sucht euch doch eine eigene Band aus. Heute gibt es noch die Möglichkeit. Und nicht vergessen, sich für den königlichen Besuch anzumelden.

Von Hajo von Cölln
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })