zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Krampnitz

Potsdamer Probleme und Auseinandersetzungen. Für die Rückzahlung von Kitagebühren demonstrierende Eltern, steigende Mieten für Wohnungen, die Verkleinerung des Volksparks, die täglichen Staus. Für all diese Themen soll die künftige Oberbürgermeisterin oder der Oberbürgermeister Lösungen finden.

Am Sonntag entscheiden die Potsdamer, wer die Landeshauptstadt in den nächsten acht Jahren regieren soll. Ein Überblick über die wichtigsten Aufgaben für die neue Chefin oder den neuen Chef im Rathaus.

Von Henri Kramer

Rund 200 Potsdamerinnen und Potsdamer kamen am Dienstagabend zum PNN-Talk vor der Stichwahl. Wir baten sie, ihre Fragen an die Kandidaten Martina Trauth (parteilos/Die Linke) und Mike Schubert (SPD) schriftlich zu stellen. Hier dokumentieren wir nun alle Fragen an und die Antworten von Martina Trauth.

Von Sabine Schicketanz
Martina Trauth tritt für die Linke bei der Wahl zu Potsdams Oberbürgermeisterwahl am 14. Oktober an. Foto: Andreas Klaer

Rund 200 Potsdamerinnen und Potsdamer kamen am Dienstagabend zum PNN-Talk vor der Stichwahl. Wir baten sie, ihre Fragen an die Kandidaten Martina Trauth (parteilos/Die Linke) und Mike Schubert (SPD) schriftlich zu stellen. Hier dokumentieren wir nun alle Fragen an und die Antworten von Martina Trauth. 

Von Sabine Schicketanz

Der Discounter reißt einen alten Supermarkt im Bornstedter Feld ab und bebaut die Fläche mit einem neuen. Der Clou: Darüber sollen 34 Wohnungen gebaut werden.

Von Katharina Wiechers

Krampnitz - Für Irritationen hat bei der alternativen Fraktion Die Andere die Tagesordnung für das Krampnitz-Forum am heutigen Donnerstag gesorgt. Darin ist eine Tour zum sogenannten Euref-Campus in Berlin-Schöneberg geplant.

Von Henri Kramer

Krampnitz - Für die Entwicklung des künftigen Stadtteils Krampnitz hat der zuständige Entwicklungsträger den nächsten Schritt getan: Die Aufträge für die Planung des zentralen Heizhauses sind vergeben worden, wie aus einer Plattform für europaweite Ausschreibungen hervorgeht. Beauftragt wurden das Potsdamer Architekturbüro Van geisten.

Von Marco Zschieck
Bert Nicke, 47, ist Geschäftsführer des Entwicklungsträgers Bornstedter Feld, des Sanierungsträgers Potsdam und seit 2013 neben Horst Müller-Zinsius und Jörn-Michael Westphal auch Geschäftsführer der Pro Potsdam.

Bert Nicke, Chef der kommunalen Pro Potsdam, spricht im PNN-Interview über Millioneninvestitionen im Zuge des Bevölkerungswachstums, die Suche nach Bauflächen, die Verkleinerung des Volksparks und die Zukunft der Biosphäre.

Von Peer Straube

Zeugen haben am Freitag gegen 18.30 Uhr zwei Jugendliche beobachtet, die mit Füßen gegen eine Werbefläche einer Bushaltestelle in der Großbeerenstraße traten, bevor sie mit dem Bus verschwanden.

Von Henri Kramer
Rathauschef in schwierigen Jahren. Horst Gramlich hat in seiner Amtszeit viel Kritik einstecken müssen.

Potsdams früherer Oberbürgermeister Horst Gramlich über sein heutiges Verhältnis zur Stadt und ihren Bürgern, den nachhaltigen Wert alter Entscheidungen, die Entwicklung der Potsdamer Mitte und das Vermächtnis von Jann Jakobs.

Von Peer Straube
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })