
Die SPD als Gewinner, CDU und Linke mit herben Verlusten: Auch im Potsdamer Umland bestätigt sich diese landesweite Tendenz. Aber es gibt Ausnahmen.

Die SPD als Gewinner, CDU und Linke mit herben Verlusten: Auch im Potsdamer Umland bestätigt sich diese landesweite Tendenz. Aber es gibt Ausnahmen.

Eine Michendorferin überwies einem vermeintlichen Bankberater regelmäßig Geld. Er gab vor, die Beträge in Kryptowährung zu investieren.

Bei einer missglückten Notlandung krachte das Fluggerät bei Michendorf auf eine Leitplanke der A115. Der Pilot und seine Co-Pilotin kamen ins Krankenhaus.

Die Bühne und der Platz vor der Kamera waren sein Leben. Selbst mit 100 Jahren hatte Herbert Köfer noch viele Pläne. Ein knappes halbes Jahr nach seinem 100. Geburtstag ist die DDR-Fernsehlegende gestorben.

Der Michendorfer Schauspieler Herbert Köfer ist gestorben. Rückblick auf eine mehr als 80-jährige Karriere.

Schulgebäude in Michendorf geschlossen, Sicherungsmaßnahmen an Häusern eingeleitet, Hortbetreuung für die Ferien wird verlagert.

Nach dem Badetod eines achtjährigen Jungen ist eine Spendenaktion für die Michendorfer Familie ins Leben gerufen worden.

Der Junge ertrank am Montag im Großen Lienewitzsee in Michendorf. Rettungskräfte hatten ihn nach einer Suchaktion leblos aus dem Wasser geborgen.

Der Junge war seit 18 Uhr am Abend in Michendorf vermisst worden. Für ihn kam trotz umfangreicher Suchmaßnahmen jede Hilfe zu spät.

Die Räuber bedrohten den Kurier und den Verkäufer eines Spargelstands mit Messern. Nach dem Überfall ergriffen sie die Flucht. Die Polizei sucht Zeugen.

Das Infektionsgeschehen in Mittelmark flaut ab. Am Donnerstag lag die Inzidenz bei 13,4.

Bild- und Tonausfall bei Gemeindesitzungen führen zu anfechtbaren Beschlüssen, die Kreispolitik muss daher in Präsenz tagen.

In Deutschland gab es das noch nie. Zwei Kanzlerkandidaten im selben Wahlkreis. Baerbock oder Scholz, wer hat die besseren Chancen in Potsdam? Eine Analyse.

Am Klinikum "Ernst von Bergmann" (EvB) in Bad Belzig eröffnet die erste der drei geplanten Impfstellen in Potsdam-Mittelmark. Der Landkreis meldet viele Fälle in Gemeinschaftseinrichtungen.

Sollten Bewohner von Seniorenheimen nach der Corona-Impfung mehr Freiheiten für Gruppenaktivitäten und Begegnungen erhalten? Viele Newsletter-Leser haben uns geschrieben - die meisten befürworten solche Lockerungen.

Nach einer Infektion in Kleinmachnow hat sich der Verdacht auf die britische Mutante bestätigt. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist im Landkreis am Mittwoch leicht gesunken.

Erneut sind weitere Menschen im Landkreis im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben. Auch die Zahl der Neuinfektionen ist wieder leicht angestiegen.

In Potsdam-Mittelmark hat sich die Lage ein wenig entspannt. Die Kommunen bereiten sich dennoch auf eine Notbetreuung in Kitas vor, sollten die Zahlen wieder steigen.

Acht Meter hohe Wand sorgt für Aufsehen in der Gemeinde. Sie soll Lärm abhalten – und ein Garten werden.

Ein mobiles Team wird Bewohner eines Pflegeheims in Kleinmachnow impfen. Im Landkreis gibt es 152 Neuinfektionen, besonders betroffen ist Michendorf.

Die anhaltend hohen Infektionszahlen zwingen die Glaubensgemeinschaften in Potsdam dazu, viele Gottesdienste abzusagen - bis in den Februar hinein.

Der Landkreis will in einer ehemaligen Seniorenresidenz bis zu 224 Geflüchtete unterbringen. Doch Kritiker befürchten, dass eine Aufnahme in diesem Umfang das nur wenige Einwohner zählende Schmerwitz überfordern würde.

Wegen einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg mussten einige Einwohner von Wilhelmshorst am Montag ihre Wohnungen und Häuser verlassen. Dank Sprengmeister Mike Schwitzke konnten sie bereits am frühen Nachmittag zurück.

In einem Waldgebiet zwischen Wilhelmshorst und Michendorf wurde am Sonntag eine 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe gefunden. Am Montag konnte der Blindgänger unschädlich gemacht werden.

Das Gesundheitsamt hat immer noch Probleme bei der Betreuung positiv getesteter Bürger im Landkreis. Die Behörde verspricht Besserung durch die geplante Umstrukturierung.

Die Zahl der neuen Corona-Fälle ist im Landkreis wieder deutlich angestiegen. Das Gesundheitsamt meldete zudem drei weitere Todesfälle.

Der neue Hauptsitz der Energie Mark Brandenburg GmbH ist fertig und damit das erste Gebäude des neuen Ortskerns von Michendorf.

Am Montagabend krachte ein Wagen bei der Einfahrt auf den Rastplatz Michendorf Süd auf die Schutzplanke. Wer hat den Unfall verursacht? Jedenfalls nicht die Halterin des Autos.

30 Neuinfektionen am Montag registriert, 25 davon in Michendorf. Zwei Corona-Tote in Kleinmachnow. Landrat Wolfgang Blasig (SPD) kehrt nach Herzinfarkt am Mittwoch ins Amt zurück.

Die Lage im Landkreis bleibt angespannt. In den Kammerspielen Kleinmachnow können sich Menschen jetzt auf Corona testen lassen - jedoch nur ohne Symptome.

Die täglichen Fallzahlen in Potsdam-Mittelmark liegen wieder unter 100. Dafür melden erneut viele Einrichtungen Infektionen unter Bewohnern und Mitarbeitern.

Mit 152 Corona-Fällen verzeichnete Potsdam-Mittelmark innerhalb der vergangenen 24 Stunden landesweit die meisten Neuinfektionen.

In Potsdam-Mittelmark ist eine weitere Person im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben. An mehreren Einrichtungen im Landkreis wurden Corona-Fälle verzeichnet.

Die Zahl der akut Erkrankten in der Mittelmark ist im Vergleich zur vergangenen Woche deutlich gesunken. Eine Kita in Wildenbruch wurde wegen mehrerer Fälle geschlossen.

An Bildungseinrichtungen in Werder (Havel), Michendorf und im Amt Brück wurden Infektionen und Verdachtsfälle gemeldet. Ein Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft in Teltow ist positiv getestet worden.

Der Landkreis meldet weitere Infektionen und Verdachtsfälle an Schulen und Kindertagesstätten. Das Gesundheitsamt wird ab sofort verstärkt.

Eine Familie aus Michendorf hat eine Freigabe aus der Quarantäne erhalten - trotz eines erneut positiven Tests. Das Gesundheitsamt bewertet die Situation stattdessen anhand der Viruslast.

Die Erweiterung der Michendorfer Grundschule wird rund sechs Millionen Euro mehr kosten als bislang geplant. Ob sie nun drei- oder vierzügig wird, ist noch offen.
In Langerwisch wurde ein Mann berauscht und im Besitz von einigen Gramm Drogen von der Polizei erwischt. Bei der Befragung kam der Mann ins Plaudern und gestand weitere Schandtaten.

Überraschend meldet der Tierschutzverein neue bürokratische Hürden rund um die Tierheim-Eröffnung. Es geht um die Zufahrt zur Anlage. Die Stadtverwaltung kündigt Gespräche an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster