
Rechter Polizist im Bundestag: In seinem Brandenburger Haus prangte ein Hakenkreuz
Ein Ehepaar entdeckt beim Renovieren ein Hakenkreuz in seinem Michendorfer Einfamilienhaus. Der Vorbesitzer fiel bereits mit Reichsbürger-Flyern auf.
Ein Ehepaar entdeckt beim Renovieren ein Hakenkreuz in seinem Michendorfer Einfamilienhaus. Der Vorbesitzer fiel bereits mit Reichsbürger-Flyern auf.
Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) hat ein Wärmekataster für das ganze Land vorgelegt, mit dem die Kommunen nun das klimaneutrale Heizen von Morgen planen können - ohne Öl, Kohle und Gas.
Der Historiker Peter Ulrich Weiß zeichnet nach, was beim Volksaufstand in Potsdam geschah – und wie überfordert die SED darauf reagierte.
An Straßenbäumen verkünden Zettel den Ausnahmezustand, Panzer rollen durch die Stadt – und auch Potsdamer Arbeiter legen die Arbeit nieder. Ein Zeitzeuge erinnert sich.
Fehlendes Personal, schlechte Ausstattung, fehlende Anerkennung: In Brandenburgs Kitas ist die Unzufriedenheit hoch. Viele Einrichtungen blieben am Montag geschlossen.
1,2 Millionen Euro hat der ehemalige Geschäftsführer der SRS Hausverwaltung von Kundenkonten abgehoben und verzockt. Dafür muss er in Haft. Und das Geld?
Die durch die Auwaldzecke ausgelöste Krankheit Babesiose kann rasch zum Tod führen. Für Menschen besteht keine Gefahr.
Der ehemalige Geschäftsführer der SRS Hausverwaltung soll die Gemeinde Michendorf um 1,2 Millionen Euro gebracht haben. Ob die Menschen das Geld jemals wiedersehen?
Zwischen der Spargel- und der Bundeshauptstadt haben Pendler die Qual der Wahl. Dagegen werden in anderen Regionen des Landes ganze Linien gestrichen.
Wer in der Region mit Regionalzügen unterwegs ist, muss sich wohl auf ein schwieriges Jahr einstellen. Eine Übersicht über die Einschränkungen in den kommenden Monaten.
Der Blindgänger englischer Herkunft wurde bei einer systematischen Suche entdeckt. Ab 8 Uhr wird am 2. März ein Sperrkreis von 1000 Metern um den Fundort errichtet.
Der südliche Berliner Ring zählt zu den am stärksten befahrenen Strecken Europas. Die „modernste Autobahnmeisterei Deutschlands“ soll die Straßen in Schuss halten.
Es handelt sich um 250 Kilogramm schwere Sprengkörper US-amerikanischer Herkunft. Die Blindgänger wurden im Forst Potsdam-Süd an der Michendorfer Chaussee entdeckt.
Dank sinkender Beschaffungskosten fallen die Preise. Davon profitieren rund 26.000 Kunden der beiden Unternehmen.
Eine defekte Weiche hat den Regionalverkehr der Odeg von Wannsee nach Michendorf gestoppt. Die Deutsche Bahn benötigt mehr als drei Wochen für die Reparatur.
Kurz vor Weihnachten hat das Agrarministerium Landwirten Fördergelder ausgezahlt. Das Geld ist für die Betriebe wichtig. Zufrieden sind sie dennoch nicht.
Bis zu fast 40 Prozent höhere Beiträge waren geplant. Jetzt wartet die Gemeinde die neue Landesregelung ab. Im Januar und Februar zahlen Eltern nichts.
Mehrheitlich stimmte der Hauptausschuss am Montag für eine Erhöhung von höchstens 40 Euro pro Kind - nun muss die Verwaltung nachjustieren.
Bis zu 130 Euro mehr müssen viele Familien ab Januar monatlich für die Kinderbetreuung zahlen. Manche bringt das in finanzielle Not. Die Gemeinde macht ein Angebot.
Ab 2023 steigen in Michendorf die Betreuungs-Kosten für viele Familien an. Geringverdiener sollen dadurch entlastet werden. Aber es gibt Kritik.
In Michendorf lädt der Kanzler in angespannten Zeiten zum Bürgergespräch. Von unangenehmen Fragen bleibt Olaf Scholz verschont.
Ursprünglich sollten ukrainische Geflüchtete im Sommer im NH-Hotel in Kleinmachnow untergebracht werden. Das Haus kann wegen Sicherheitsmängeln aber nicht genutzt werden.
Laut Zählungen sind auf der B2 deutlich mehr Menschen auf dem Rad unterwegs als angenommen - das untermauert die Forderungen nach einer sichereren Fahrradroute.
126 Golferinnen schlagen ab Donnerstag auf dem Par-72-Südkurs des Golf- und Country Clubs Seddiner See. Das Turnier der Ladies European Tour ist mit 300.000 Euro dotiert.
Der Potsdamer Kleingarten-Dachverband VGS sieht seine Solvenz nicht gefährdet. Doch ein Teil der Mitglieder bleibt skeptisch.
Um die Unterbesetzung von Frauen in politischen Ämtern wird seit Längerem diskutiert. Eine Studie nimmt die Thematik in den Blick. Sie wird in Michendorf vorgestellt.
Anita Kirsten ist neue Landeschefin der Gewerkschaft der Polizei. Im Verhandeln hat die 41-Jährige viel Erfahrung.
Unter dem Motto „Gartenfest für alle Sinne“ soll die Schau mehr als 400.000 Besucher anlocken. Die Laga soll auch dazu dienen, den Kreis Potsdam-Mittelmark bekannter zu machen.
Ein 63-Jähriger verfuhr sich am Samstag auf dem Weg Richtung Werder (Havel) an den Autobahndreiecken. Statt von der A 9 abzufahren, wendete er.
Schnelles Internet ist in Zeiten von Homeoffice für viele Menschen wichtig. Doch in der mittelmärkischen Gemeinde stockt der Ausbau - Anwohner sind genervt.
Im vergangenen Juni ertrank im Großen Lienewitzsee ein acht Jahre alter Junge. Ein 45-Jähriger hatte das Kind aus den Augen verloren.
Im vergangenen Juni ertrank im Großen Lienewitzsee bei Michendorf ein acht Jahre alter Junge. Der Angeklagte soll das Kind aus den Augen verloren haben.
In seiner Potsdamer Bar bietet Kassem Rhail Wasserpfeifen und Cocktails an. In den sozialen Medien loben Gäste die Atmosphäre - und die Preise.
Der 19-jährige Fionn Pötzsch aus Michendorf reiste allein durch Schweden und Finnland. Er will wissen: Warum leben dort die glücklichsten Menschen der Welt.
Der 77-Jährige war am Montag in Wilhelmshorst verschwunden. Erst nach einer groß angelegten Suche wurde er unversehrt entdeckt.
Die SPD als Gewinner, CDU und Linke mit herben Verlusten: Auch im Potsdamer Umland bestätigt sich diese landesweite Tendenz. Aber es gibt Ausnahmen.
Eine Michendorferin überwies einem vermeintlichen Bankberater regelmäßig Geld. Er gab vor, die Beträge in Kryptowährung zu investieren.
Bei einer missglückten Notlandung krachte das Fluggerät bei Michendorf auf eine Leitplanke der A115. Der Pilot und seine Co-Pilotin kamen ins Krankenhaus.
Die Bühne und der Platz vor der Kamera waren sein Leben. Selbst mit 100 Jahren hatte Herbert Köfer noch viele Pläne. Ein knappes halbes Jahr nach seinem 100. Geburtstag ist die DDR-Fernsehlegende gestorben.
Der Michendorfer Schauspieler Herbert Köfer ist gestorben. Rückblick auf eine mehr als 80-jährige Karriere.
öffnet in neuem Tab oder Fenster