
Trotz der Coronakrise liegen die Arbeiten an Straßen und Häusern in der Mittelmark im Plan. Auf manchen Baustellen fehlen allerdings Arbeitskräfte.

Trotz der Coronakrise liegen die Arbeiten an Straßen und Häusern in der Mittelmark im Plan. Auf manchen Baustellen fehlen allerdings Arbeitskräfte.

Mehr als 60 Mittelmärker sind mittlerweile mit dem Coronavirus infiziert. Schwerpunkt ist der Teltower Raum. 118 Bewohner des Kreises befinden sich in Quarantäne.

Ohne Schutz keine Körperpflege: Weil Material fehlt, schränken in Potsdam-Mittelmark derzeit Pflegedienste ihre Leistungen ein.

Eine Michendorfer Apothekerin stellt Desinfektionsmittel selbst her – und kann nun dank vieler Helfer aus der Nachbarschaft wichtige Einrichtungen in ihrer Region versorgen .

Die Zahl der Infizierten ist am Mittwoch deutlich gestiegen. Landrat Wolfgang Blasig (SPD) ruft jetzt die Bürger zum Nähen von Atemmasken auf und erinnert Unternehmen an Corona-Regeln.
Auch einzelne Fahrten beim RE7 und anderen Linien im Land entfallen wegen der Coronakrise.

Die Züge von Michendorf nach Potsdam sowie Verstärkerzüge nach Bad Belzig fahren bis 19. April nicht. Auch auf anderen Linien im Land gibt es Einschränkungen.

Den Mitmenschen nicht zu nahe kommen? Auf Waldwegen geht das. Eine Tour von Michendorf nach Ferch.

Die Stadt Werder (Havel) will Senioren mit einer Art Flugblatt informieren. Gemeinden wie Schwielowsee schalten Hotlines für Hilfsanfragen frei.

Noch bis Sommer wird eine der meist befahrenen Autobahnen in Brandenburg ausgebaut. Was Autofahrer jetzt wissen müssen.

Der Landkreis rät dazu, Veranstaltungen ab 100 Personen abzusagen. In den Kliniken ist die Situation noch ruhig. Bustüren sollen ab jetzt von alleine aufgehen. Außerdem gibt es einen dritten Corona-Fall.

Aus Sorge vor einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus sind viele kulturelle Veranstaltungen in Potsdam-Mittelmark abgesagt worden.

Biber haben den Geltower Bahndamm unterhöhlt. Der wird nun für 1,8 Millionen Euro nagersicher wieder aufgebaut.

Vom 9. bis zum 12. März fahren keine Züge zwischen Michendorf und Wannsee. Pendlern wird empfohlen auf den RE 7 umzusteigen.

Menschen, die sich auf das Coronavirus testen lassen wollten, berichten von teils unklaren Zuständigkeiten und unkoordiniertem Vorgehen. Klinikum und Stadt dagegen versichern, vorbereitet zu sein.

Zwischen der Raststätte Michendorf und dem Dreieck Nuthetal gibt es jetzt vier Spuren pro Richtung. Unter der Bahnbrücke soll der Ausbau im Sommer fertig sein.

Der Bahndamm auf der Strecke zwischen Petzinsee und Templiner See muss auf 190 Metern abgetragen werden. Die Strecke wird wochenlang gesperrt.

Es wird eng: Diese Woche kommt es rund um das Autobahndreieck Nuthetal sowohl auf der A10 als auch auf der A115 zu Einschränkungen.
Ein Unbekannter hat am Donnerstag einen 14-Jährigen in Michendorf bedroht und bestohlen.

Das Sturmtief hat Potsdam weitgehend verschont. Die Auswirkungen zeigten sich in der Stadt trotzdem deutlich – unter anderem an zahlreichen leeren Schulbänken.

CDU und SPD wollen, dass die Michendorfer Bürger mitentscheiden, ob Geld für ein neues Rathaus ausgegeben wird. Voraussetzung ist die Nutzung von Fördermöglichkeiten. Das kann aber zum Problem werden.

Ab dem 20. Februar fahren wegen Bauarbeiten keine Züge mehr von Potsdam über Schwielowsee nach Michendorf. Für Ferch und Geltow gibt es keinen Ersatzverkehr.

Autofahrer müssen sich in der kommenden Woche wegen Bauarbeiten auf einige Einschränkungen auf der A 10 und der B 2 einstellen. Ein Überblick.

Bei der 25. Auflage des traditionsreichen Hallenturniers heißt der Sieger zum ersten Mal SG Bornim - heraus ragte dabei ein Penalty-König. Allerdings ist die Zukunft des Events offen.

Was hat Michendorfs neue Bürgermeisterin vor? Was sind ihre Ziel im ersten Jahr? Ein Gespräch über gesundes Schulessen, die Gewog und mehr Gewerbe für die Gemeinde.

Ein Pendler hat sich über zu kurze und überfüllte Züge des RE7 beschwert. Die PNN haben bei der Bahn nachgefragt.

Es gibt erhebliche Lücken im Nahverkehr in Potsdam-Mittelmark. Bis 2030 muss sich einiges verbessern. Eine Analyse.

Welche politischen Entscheidungen sind 2020 in Potsdam-Mittelmark zu erwarten? Worüber wird in diesem Jahr weiter debattiert und für welche Projekte fällt dieses Jahr der Startschuss? Ein Überblick.

Unbekannte Täter haben erneut am Bahnhof in Michendorf zugeschlagen. Kriminaltechniker sicherten den Tatort.
Mit der Grundsteinlegung für den künftigen EMB-Sitz am Montag beginnt die Entwicklung im Zentrum.

Reinhard Mirbach über seine acht Jahre als Michendorfer Bürgermeister und seine Zukunft.

In der Fresdorfer Heide ist eine Deponie für Baustoffe geplant. Doch es gibt Widerstand.

Kommenden Dienstag wird in Potsdam ein Blindgänger entschärft. Vor allem für Autofahrer wird es starke Beeinträchtigungen geben. Die Stadt hat jetzt den Sperrkreis veröffentlicht.

Schauspieler Steffen Schroeder über das Michendorfer Norberthaus und den Umgang mit Behinderten.

Noch mehr Nikoläuse als im Vorjahr haben am Sonntag am traditionellen Lauf in Michendorf teilgenommen.

Es ist viel los heute in Potsdam. Zudem kommt ein echter Prinz, die Stadtverordneten haben einiges zu tun und es gibt prima Tipps für eisgekühlte Biotonnen.
Wenn die Nikoläuse durch Michendorf laufen und über die Werderaner Insel der Duft von gebrannten Mandeln weht – dann ist Adventszeit in Potsdam-Mittelmark. Ein Überblick über Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen.
Die geplante Fertigstellung der Lärmschutzwand auf der Brücke der A10 bei Michendorf könnte ab Montag für erhebliche Verkehrseinschränkungen auf der B2 sorgen.
Ein betrunkener Autofahrer hat in der Nacht zu Dienstag einen Unfall auf der A10 verursacht und ist dabei schwer verletzt worden.

Auf der Baustelle der A10 zwischen den Dreiecken Nuthetal und Potsdam werden in den kommenden Tagen mehrmals Fahrspuren gesperrt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster