
Nichts für schwache Nerven: Der prominent besetzte Krimimarathon kommt wieder nach Potsdam und Potsdam-Mittelmark.

Nichts für schwache Nerven: Der prominent besetzte Krimimarathon kommt wieder nach Potsdam und Potsdam-Mittelmark.

In den vergangenen Tagen wurden zwei Leichen in brennenden Autos in Brandenburg gefunden. Nun gibt es die ersten Ermittlungsergebnisse.
Wer ist die tote Person, die Feuerwehrleute in einem brennenden Auto in Michendorf am Wochenende gefunden haben? Eine Obduktion soll das nun klären.

In der dunklen Jahreszeit sind Einbrecher besonders aktiv. Am Wochenende wurde in mehreren Wohnhäusern in Potsdam, Stahnsdorf, Michendorf und Bergholz-Rehbrücke eingebrochen.

In Michendorf kam ein Mann in einem brennenden Fahrzeug ums Leben. Die Ursache des Feuers ist bislang unklar.

Am Donnerstag ist mit langen Staus auf der A 10 zu rechnen. Bis zum 15. November können noch Spuren gesperrt werden.

Im Deutschland-Takt der Bahn ist eine neue Intercity-Verbindung vorgesehen, die auch in der Mittelmark halten könnte. Bis 2030 sollen die Fernzüge und Regionalbahnen über die Stammbahn fahren.

Im Jahr 2019 sind wegen verschiedener Baumaßnahmen mehrere Streckensperrungen im Umland und in Potsdam nötig. Ein Überblick.

In den letzten drei Monaten wurden in Potsdam drei Bomben entschärft. Sprengmeister Mike Schwitzke spricht im PNN-Interview über die „Nacht von Potsdam“, Giftgasgranaten aus dem Ersten Weltkrieg in der Döberitzer Heide und sein Vorgehen bei Entschärfungen.

Michendorfs Rathauschef will eine weitere Sondersitzung zum Gewog-Anschluss einberufen und bis dahin abwarten, was die Kommunalaufsicht der Gemeinde rät.

Die geplante Bauschuttdeponie in der Fresdorfer Heide stößt bei Landespolitikern fraktionsübergreifend auf Ablehnung. Sie zu verhindern, wird aber trotzdem schwer. Die Bürgerinitiative bereitet sich auf Klagen vorm Verfassungsgericht vor.

Eine Mutter beklagt schlechte Busverbindungen am frühen Morgen nach Potsdam. Wildenbrucher Schulkinder müssten zudem morgens kilometerweit radeln, um die Bushaltestelle zu erreichen.

Das Bürgerbegehren gegen den Beitritt scheiterte wegen einer Stimme. Die Initiatoren wollen nicht aufgeben und es erneut probieren.

Eine von Potsdams wichtigsten Ausfallstraßen wird für fast zwei Wochen dicht gemacht. Auf der Bundesstraße 2 zwischen Potsdam und Michendorf gibt es mehrere Baustellen.

Gegen den Anschluss der Gemeinde Michendorf an die kommunale Wohnungsgesellschaft Gewog konnten genug Unterschriften für ein Bürgerbegehren gesammelt werden.
Ein ein offensichtlich verwirrter 81-Jähriger hat auf dem Parkplatz des Bahnhofes Michendorf vier Fahrzeuge beschädigt. Der Mann war aus einer Potsdamer Pflegeeinrichtung verschwunden.

Martin Kaspar lebt seit einem Jahr in Wildenbruch und will gegen Bürgermeister Reinhard Mirbach antreten. Mit Verwaltungen kennt er sich aus.

Im Streit um einen Anschluss Michendorfs an die kommunale Wohnungsgesellschaft gewog lenkt Bürgermeister Reinhard Mirbach (CDU) ein - und lädt zu einer Einwohnerversammlung ein.

Die CDU im Kreistag ist für den Verkauf des Michendorfer Sens-Convent Hotels. In das alte Hotel will der Kreis eigentlich bis zu 250 Flüchtlinge einquartieren. Doch der Einzug verzögert sich seit Jahren.

Das Michendorfer Gemeindeparlament zieht Konsequenzen aus dem Betrugsfall mit der SRS-Hausverwaltung. Auch wenn der Schaden von 1,5 Millionen Euro nicht wiedergutzumachen ist, will man sich bei allen Michendorfern entschuldigen.

Eine frisch zugezogene Familie ist mit der Michendorfer Verwaltung in Streit geraten. Es geht um die Nachpflanzungen von 14 Bäumen.
Kunstmeile in Stahnsdorf
Laut einem Antrag der Verwaltung soll das Gemeindeparlament weitere 108 000 Euro noch für dieses Jahr bewilligen. Mit dem Geld sollen Plätze bei Tagesmüttern und -vätern finanziert werden.
Michendorfs Grüne wollen gegen weitere Neubauten vorgehen. Sie sehen die Lebensqualität in der Kommune gefährdet.
Am Montag fielen die Züge in die Gemeinde stundenlang aus. Laut Bahn kann dieser Zustand noch wochenlang andauern.

Mitten im Landschaftsschutzgebiet soll bei Michendorf eine Deponie entstehen. Eine Wanderung mit den Gegnern.
Fünf Kilometer langer Bauabschnitt am Dreieck Potsdam wird einen Monat später fertig. Ab dann sollen wieder 120 Stundenkilometer möglich sein
Saarmund/Langerwisch - Der Bau des Radweges zwischen Saarmund und Langerwisch soll im kommenden Jahr erfolgen. Das hat die Gemeinde Michendorf vor kurzem mitgeteilt.
Fünf Kilometer langer Bauabschnitt am Dreieck Potsdam wird einen Monat später fertig. Ab dann sollen wieder 120 Stundenkilometer möglich sein

Die Bahn will eine Brücke bauen, damit Zugreisende künftig wieder auf direktem Weg zwischen Beelitz und Potsdam fahren können.

Zwischen Potsdam-Hauptbahnhof und Charlottenhof war eine Oberleitung gerissen. Der Strom musste abgestellt werden, Fahrgäste aus Michendorf mussten auf freier Strecke aussteigen. Inzwischen rollen die Züge in Potsdam wieder nach Plan.
Langerwisch - Nachdem der Bau eines Radwegs zwischen Langerwisch und Saarmund wegen illegaler Ableitung von Regenwasser zu scheitern drohte, sei das Problem nun gelöst, wie die Gemeinde mitteilte. Im vergangenen Jahr war der Bau des Radwegs beschlossen worden, nachdem sich Bürger in Michendorf und Nuthetal jahrelang für das Projekt eingesetzt hatten.
Michendorf - Die Michendorfer Ortsumfahrung wird ab der kommenden Woche erneuert. Wie der Landesbetrieb Straßenwesen mitteilte, werden die Arbeiten am 31.
Michendorf/Ferch - Wegen einer Brückenprüfung an einer Überführung der A 10 wird am Montag, dem 23. Juli, die Landstraße 73 zwischen Michendorf und Wildenbruch kurzzeitig nicht befahrbar sein.
Nuthetal – Autofahrer müssen sich am morgigen Mittwoch auf dem südlichen Berliner Ring auf erhebliche Einschränkungen einstellen. So soll zwischen der Anschlussstelle Michendorf und dem Autobahndreieck Nuthetal in der Zeit von 8.
In Michendorf wurde ein Bürgerbegehren gegen den Anschluss ihrer Gemeinde an die kommunale Wohnungsbaugesellschaft gestartet. Die Befürchtung: Michendorf verliert wertvollen Immobilienbesitz.

Illegale Partys, Drogen und laute Musik: Wilhelmshorster erstatten Anzeige wegen feiernder Jugendlicher. Allerdings: Der Grundstücksbesitzer akzeptiert die Teenager.
Noch bis 12 Uhr ist die A 10 zwischen Michendorf und Nuthetal wegen Bergungsarbeiten nach einem Unfall gesperrt. Ein Schwertransporter war von der Fahrbahn abgekommen und in die Leitplanke gefahren.
Michendorf - In den Nächten auf Dienstag und Mittwoch stehen auf der A10 zwischen dem Dreieck Nuthetal und der Abfahrt Michendorf in Richtung Dreieck Potsdam nur zwei von drei Fahrspuren zur Verfügung. Das teilte die zuständige Planungsgesellschaft Deges mit.

Wilhelmshorster und ein Investor streiten über die Entwicklung der alten Gärtnereivilla an der B 2.
öffnet in neuem Tab oder Fenster