
250-Kilogramm-Fliegerbombe am ehemaligen Tramdepot in der Teltower Vorstadt entdeckt. 3000 Menschen sind betroffen - und der Regierungsstandort.

250-Kilogramm-Fliegerbombe am ehemaligen Tramdepot in der Teltower Vorstadt entdeckt. 3000 Menschen sind betroffen - und der Regierungsstandort.

Der Staudenhof-Abriss, die Pro-Potsdam-Mieten und der Erhalt der Kleingärten an der Katharinenholzstraße waren Themen der Stadtverordneten am Mittwoch. Die PNN berichteten live - hier zum Nachlesen.

Sieben Zeitzeugen schildern ihre Erlebnisse in 70 Jahren Stadtgeschichte zum Jubiläum der PNN. Fotograf Lutz Hannemann hat in den 70ern unter anderem Sigmund Jähn beraten.

Potsdamer müssen sich wieder auf verschärfte Corona-Regeln einstellen. Viele neue Fälle meldet die Stadt vor allem von Kitas und Schulen - wo nun eine Testpflicht gilt.

„Luxus für alle“: Das haben Demonstranten am „Housing Action Day 2021“ in Potsdam gefordert. Aufgerufen hatte das linke Netzwerk „Stadt für alle“.

Im Schlaatzweg können ab nächsten Mittwoch Pakete, Päckchen und Retouren abgegeben werden.

Einem Zeugen konnten zwei Männer, die in der Teltower Vorstadt in ein einbrechen wollten, noch entwischen - aber nicht den Ermittlern.

Potsdams kommunale Wohnungsholding Pro Potsdam hat in diesem Jahr und darüber hinaus große Pläne. Tausende Wohnungen sollen in diesem Jahrzehnt gebaut oder saniert werden. Und es gibt noch mehr.

Eine 17 Jahre alte Radfahrerin stieß an einer Kreuzung in der Teltower Vorstadt mit einem Auto zusammen. Sie kam leicht verletzt in ein Krankenhaus.

Niedergelassene Mediziner aus Potsdam und Umgebung würden gern bei der schleppend gestarteten Impfkampagne des Landes helfen – jedoch wird ihnen das aus unterschiedlichen Gründen nicht gestattet. Derweil meldet die Stadt weitere Tote

Niels Hovius ist neuer kommissarischer Wissenschaftlicher Vorstand am Geo-Forschungszentrum. Er folgt auf Reinhard Hüttl, der wegen Compliance-Vorwürfen sein Amt vorerst ruhen lässt.
Die städtische Wohnungsbaugesellschaft erhöht einen Teil der Mieten. Oberbürgermeister Mike Schubert verteidigt die Aufschläge. Ein Bündnis fordert dagegen sogar Mietsenkungen.

Mit eindeutiger Mehrheit haben die Stadtverordneten die Auslegung des Bebauungsplans für das Projekt in der Teltower Vorstadt beschlossen - trotz einiger Bedenken.
Neue Schule in der Teltower Vorstadt, wichtiges Votum für das RAW-Projekt und eine kleinere Neubausiedlung in Fahrland: Alle wichtigen Debatten und Entscheidungen aus der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch zum Nachlesen.

13 Gebäude mit 341 Wohnungen sollen hinter dem Humboldt-Gymnasium entstehen, die Hälfte davon Sozialwohnungen. Die Pro Potsdam setzt dabei auf Fahrrad und Nahverkehr statt Auto, auf Geothermie und Fernwärme.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am heutigen Dienstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".

Ein Jahr lang waren Potsdamer AWI-Forscher mit der "Polarstern" auf Arktis-Expedition. Diese Forschung soll auf dem Telegrafenberg nun ausgebaut werden.
Jetzt soll alles ganz schnell gehen: Eine Grundschule in der Teltower Vorstadt muss her. Doch da gibt es einige Probleme.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Nachrichten, Infos und Terminen für Freitag.

Am Mittwoch beraten die Stadtverordneten über das geplante Digitalzentrum an der RAW-Halle. Für Anwohner sind noch viele Fragen offen.

Im Aradosee in der Teltower Vorstadt wurde am Mittwoch ein Blindgänger erfolgreich gesprengt. Es gab keine größeren Schäden - aber einen zweiten mächtigen Wumms innerhalb weniger Wochen.

Wichtige Orte liegen im Sperrkreis um den Fundort im Aradosee. Der Verkehr wird unterbrochen, Tausende müssen ihre Wohnungen verlassen. Der Überblick.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Dienstag.

Der Blindgänger liegt im Aradosee in drei Metern Tiefe und unter einem Meter Schlamm. Für die Sprengung wird ein Sperrkreis eingerichtet.

Nutznießer einer Bombensprengung: Geoforscher messen Erschütterung per Glasfasernetz – so sollen geothermische Quellen gefunden werden.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für das Wochenende.

Stadt meldet Fund eines 250-Kilo-Sprengsatzes aus dem Zweiten Weltkrieg in der Teltower Vorstadt. Am Mittwoch soll der Blindgänger unschädlich gemacht werden. Details sind noch nicht bekannt.

Die Potsdamer „Fête de la Musique“ stemmte sich der Pandemie entgegen: mit Livestreams und Zaunkonzerten. Ein ungewohntes Erlebnis.

Für den Kitabauernhof zeichnet sich eine Lösung ab. Außerdem soll mehr Platz für Sozialwohnungen geschaffen werden. An der Bibliothek soll es grün bleiben, am Marstall nicht.

In Potsdam hat ein 45-Jähriger mehrere Fahrkartenkontrolleure verletzt - nicht der einzige tätliche Übergriff, zu dem die Polizei gerufen wurde.

Mit fragwürdigen Behauptungen vom Netzwerk „Stadt für alle“ über das RAW-Projekt kommt wieder mehr Schärfe in die Debatte.

Die Potsdamer Linke möchte einen Milieuschutz für die Teltower Vorstadt, die Grünen den Baustart des Digitalzentrums verhindern. Es sollten keine falschen Erwartungen geweckt werden, meint unser Autor.

Die Linken wollen in der Teltower Vorstadt in Potsdam ein Milieuschutzgebiet. Im Kern geht es aber auch um den Baustart für das Digitalzentrum auf dem RAW-Gelände. Das wollen auch die Grünen verhindern.

Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Ute Parthum (54), Geschäftsführerin der Medienwerkstatt Potsdam aus der Teltower Vorstadt.

Heute richten wir uns an alle Potsdamer Radfahrer, wir solidarisieren uns mit Tibet und schicken unsere Leser zur Blutspende. Außerdem schauen wir Fern mit Wolfgang Joop.

Mit einem Protestzug am 15. März vom Luisenplatz zur Biosphäre wollen die Umweltschützer die Stadtpolitik daran erinnern, dass Potsdam den Klimanotstand ausgerufen hat.

Auf dem Areal sollen bis zum Jahr 2023 zunächst 341 Wohnungen entstehen. Derzeit bereitet die Pro Potsdam die Suche nach Bauunternehmen vor.

Auf Zetteln in der Heinrich-Mann-Allee wurden Baumfällungen angekündigt. Die Potsdamer Stadtverwaltung hat dies jedoch dementiert. Im Gegenteil: Die Umbaupläne wurden vorerst gestoppt.

Die Männer wurden ertappt, als sie ein Fahrradschloss durchtrennen wollten. Und dann fanden Polizisten bei den Tätern auch noch Drogen und Waffen.

Natur und Umwelt sind Pfeiler des pädagogischen Konzept der neuen Kita auf dem Brauhausberg. Ein Drittel der Plätze sind bereits belegt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster