zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Teltower Vorstadt

Potsdam nimmt 24 aus Seenot gerettete Flüchtlinge auf. 

Die Stadt nimmt freiwillig 24 aus Seenot gerettete Flüchtlinge auf. Das wird nicht nur positiv aufgenommen - insbesondere in den sozialen Netzwerken herrscht Aufklärungsbedarf. Wie ist die Lage Geflüchteter in Potsdam? Ein Überblick.

Von Henri Kramer
Die neuen Räumlichkeiten des Deutschen Geoforschungszentrums (GFZ) auf dem Telegrafenberg in Potsdam wurden am 2. Mai eingeweiht.

Schritt für Schritt mehr Platz: Das Geoforschungszentrum auf dem Telegrafenberg in Potsdam hat nun neue Räumlichkeiten. Von den Forschungen profitiert auch die Stadt.

Von Henri Kramer
Dieser Flyer stammt nicht von Mirco Nauheimer. (Für eine vollständige Aussicht auf das Foto klicken.)

In Potsdam tauchen derzeit Flyer mit Kritik an den RAW-Plänen auf. Sie stammen angeblich vom Investorenvertreter Mirco Nauheimer. Nun stellt sich raus: Das Schreiben ist ein Fake.

Von Sandra Calvez

Die bedrohlichen Worte eines 24-Jährigen verpufften am späten Montagnachmittag auf dem Telegrafenberg. Kurze Zeit später wurde er festgenommen. Es stellte sich heraus, dass er schon zuvor mit dem Gesetz in Konflikt geraten war.

Von Hajo von Cölln
Der Dezember im Kalender "Zwischenmoderne": Der Musikpavillon am Luftschiffhafen (1932) von Reinhold Mohr. Er wurde 2011 saniert.

Klassische Moderne und Potsdam? Fehlanzeige, könnte man meinen. Der Jahreskalender 2019 des Potsdamer Siebdruck-Kollektivs Studio 114 zeigt pünktlich zu 100 Jahren Bauhaus: Das ging sehr wohl zusammen. Und wie!

Von Lena Schneider
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })