
Städtebauliche Debatten, Verkehrsfragen, bezahlbarer Wohnraum, aber auch fehlende Plätze für Jugendliche: Die Problemlagen in den sechs Potsdamer Wahlkreisen sind vielfältig.
Städtebauliche Debatten, Verkehrsfragen, bezahlbarer Wohnraum, aber auch fehlende Plätze für Jugendliche: Die Problemlagen in den sechs Potsdamer Wahlkreisen sind vielfältig.
Besonders der Schlaatz steht vor großen Veränderungen. Zuletzt war das Interesse an Kommunalpolitik in dem Wahlkreis am geringsten ausgeprägt.
Ein leerstehender Flachbau des Deutschen Wetterdienstes stand Samstagabend in Flammen. Potsdams Feuerwehr war mit 50 Kräften im Einsatz. Menschen wurden nicht verletzt.
Wohnen, Verkehr, Soziales: Was sind hier die wichtigsten Ziele der Parteien und Gruppierungen, die in Potsdam zur Kommunalwahl antreten? Die PNN geben in einer Serie Antworten. In dieser Folge: Die Linke.
„Astronomen, Akten und Affären“ heißt das neue Werk von Günther Rüdiger. Der Astrophysiker präsentiert darin Buch viele Geschichten der Potsdamer Himmelsforscher.
Offenbar aus Unachtsamkeit hat eine Autofahrerin in der Teltower Vorstadt eine Radfahrerin beim Abbiegen angefahren. Die 61-Jährige geriet teilweise unter den Wagen.
Brenzlige Situation in einem Potsdamer Lokal: Ein 37-Jähriger fuchtelte dort mit einem Messer herum, dann schlug er auf einen anderen Mann ein.
Auf dem Potsdamer Telegrafenberg ballen sich die Forschungsinstitute. Was Wissenschaftler dort tun, interessierte am Samstag sehr viele Menschen.
Um einen Angriff eines 43-Jährigen auf eine 33-Jährige zu verhindern, griffen Polizisten in Potsdam zum Taser. Es war nicht der erste Polizeieinsatz, den das Duo am Montag auslöste.
Große und kleine Wissbegierige können am Potsdamer Tag der Wissenschaften neues lernen, entdecken und ausprobieren. Mehr als 30 Hochschulen, Schulen und Forschungsstätten öffnen ihre Türen.
Sicherheit im Straßenverkehr, soziale Infrastruktur und störender Sperrmüll waren Themen der Potsdamer. Die Stadt hat einen Plan, wie der Unrat weniger werden soll.
Auf dem Telegrafenberg klettern, im Naturkundemuseum Bienennachwuchs beobachten und beim Ostergottesdienst den Sonnenaufgang erleben: So lässt sich das Wochenende am schönsten verbringen.
Eine Teenagerin war in der Teltower Vorstadt unterwegs, als jemand plötzlich eine Autotür öffnete. Die 16-Jährige konnte einen Zusammenstoß nicht verhindern.
Oberbürgermeister Schubert hatte 11.000 neuen Wohnungen in den nächsten Jahren angekündigt. Doch viele werden wohl erst in einigen Jahren fertig sein.
2024 begibt sich das Team des ortsspezifischen Festivals an ein Denkmal der klassischen Moderne. Anhand des Themas „Ausflug“ soll es um Naherholung, Eskapismus und ideologische Vereinnahmung gehen.
Elektroroller des Berliner Unternehmens „Emmy“ können jetzt in Potsdam gefahren werden. Zu welchen Bedingungen die Roller ausgeliehen werden können.
Eine 48-Jährige geriet am Mittwoch in der Heinrich-Mann-Allee mit ihrem Wagen in die Gleise. Verletzt wurde niemand. Allerdings musste der Bahnverkehr unterbrochen werden.
In Zukunft könnten in Potsdam Shuttle-Bus ohne Fahrer eingesetzt werden. Die Verbindung zwischen Hauptbahnhof und Telegrafenberg soll zur Test-Strecke werden.
Zwei Jahre lang wurde der Potsdamer Einsteinturm für 1,25 Millionen Euro saniert. Nun kann das expressionistische Bauwerk wieder besichtigt werden.
Im kommenden Jahr wird das Gebäude 100 Jahre alt. Aber schon am Dienstag findet ein Festakt für das Wahrzeichen des Telegrafenbergs statt – nach monatelanger Schließung.
Partei und Fraktion distanzieren sich vom Vorschlag von Jan Jacobi für mehr Wohnraum. Allerdings war das Ideenpapier zunächst noch unstrittig.
In einer Erklärung fordert Unionsmann Jan Jacobi, dass Gartenland in der Teltower Vorstadt weichen soll – zugunsten von Bebauung.
Der 81-Jährige hatte die Frau in der Heinrich-Mann-Alle zu Fall gebracht. In Bornstedt hielt in der Nacht ein betrunkener Radfahrer die Polizei auf Trab.
Ohne die beiden Häuschen hätte die Landvermessung nicht funktioniert. Dennoch ist über sie wenig bekannt. Eine Berliner Studentin will das ändern.
Ein Jahr vor der nächsten Kommunalwahl geben die PNN Potsdamer Vereinen, Projekten und Initiativen eine Plattform für ihre Anliegen und Wünsche an die Lokalpolitik. Heute: Verena Reininger von der Anwohner*innen-Initiative Teltower Vorstadt.
Die noch junge Grundschule am Telegrafenberg soll einen Neubau erhalten und damit auch mehr Platz bieten. Derzeit wird in Containern unterrichtet.
Die erste Geothermieanlage der Stadt hat mehr als doppelt so viel Leistung wie erwartet. Stadt und Energieversorger fordern Unterstützung, um die Technologie breit zu nutzen.
Seit Jahren gibt das bedeutende Denkmal der Erdvermessung auf dem Telegrafenberg ein trauriges Bild ab – das sollen sich nun ändern.
Der preußische König hatte einige der besten Musiker seiner Zeit um sich versammelt, darunter auch Johann Joachim Quantz.
Erstmals soll für zwei Quartiere in Potsdam eine soziale Erhaltungssatzung festgelegt werden. Luxussanierung und Umwandlung in Eigentum wären dann nicht mehr möglich.
Zehn Gründungen sind in den vergangenen fünf Jahren aus dem Potsdamer Zentrum hervorgegangen. Damit das auch weiterhin so bleibt, gibt es neue Räume.
Die Wissenschaftseinrichtungen auf dem Potsdamer Telegrafenberg laden am Samstagabend ein zu Entdeckungen und Mitmachaktionen – auch eine Live-Schalte nach Spitzbergen ist geplant.
Am Donnerstag kam es zu Kollisionen in der Teltower Stadt und Babelsberg. Bereits am Mittwoch war es zu verhängnisvollen Stürzen gekommen.
Das Potsdamer Geoforschungszentrum (GFZ) bekommt einen Neubau auf dem Telegrafenberg. Die Entwürfe aus dem Architekturwettbewerb sind derzeit zu sehen.
Christoph Nordwig erfüllt sich mit seinem eigenen Fahrradladen einen Kindheitstraum. Mit dem Schritt in die Selbstständigkeit hat er aber etwas gezögert.
Der Mieterverein unterstützt die Soziale Erhaltungssatzung, übt aber auch Kritik. Eine Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen sei weiter möglich.
Im Juli will die Stadt eine Milieuschutzsatzung für Teile der Teltower Vorstadt und Babelsbergs vorlegen. Eigentümer müssten Modernisierungsmaßnahmen dann genehmigen lassen.
In Potsdam gab es am Nachmittag einen Großeinsatz der Feuerwehr. Ein Seniorenheim musste wegen des Austritts von Chlorgas evakuiert werden. Eine Person kam ins Krankenhaus.
Bei Potsdams erster Geothermiebohrung in der Teltower Vorstadt ist die EWP optimistisch. Das interessierte auch die grüne Außenministerin Annalena Baerbock.
Das Stadtparlament soll kurzfristig das Sporthallenproblem für das Humboldt-Gymnasium und die Grundschule am Telegrafenberg lösen. Die Sozial.Linken und die Grünen machen Lösungsvorschläge.
öffnet in neuem Tab oder Fenster