
Ein Mann fragt zwei Mädchen, ob sie bei ihm einsteigen wollen. Die Beiden laufen weg und verständigen ihre Lehrer.
Ein Mann fragt zwei Mädchen, ob sie bei ihm einsteigen wollen. Die Beiden laufen weg und verständigen ihre Lehrer.
Für den Neubau der Grundschule am Telegrafenberg ist der Zeitplan schon ins Wanken geraten. Nun gibt es Schwierigkeiten beim Sportunterricht.
Das Wahrzeichen des Telegrafenberges ist großartige Architektur, hat aber eine gestörte Bauphysik. Erneut sind Reparaturen nötig. Wie sehen die aus?
Am Sonntag wollte die Polizei in der Teltower Vorstadt einen BMW-Fahrer kontrollieren. Am Ende des Einsatzes hatte er keinen Führerschein mehr.
Wegen Bedenken der Forstbehörde muss die Einrichtung an einem anderen Standort entstehen – zu Verzögerungen kommt es auch bei weiteren Schulneubauten.
Auf der Fläche an der Heinrich-Mann-Allee sollen vor allem Sozialwohnungen entstehen. Der Baubeginn ist für 2025 vorgesehen, die Vermietung ab 2028.
Angst vor Verdrängung durch das RAW-Digitalzentrum in der Teltower Vorstadt: Die Stadt will 4800 Potsdamer:innen anschreiben.
Das Festival Localize bringt Kunst an ungewöhnliche Orte. In diesem Jahr ist das ein Wochenende lang eine Industriebrache an der Michendorfer Chaussee. Ein Vorabbesuch.
"Übern Berg" lautet das diesjährige Motto des Kunstfestivals Localize. Ein Wochenende lang soll eine Industriegebiet am Fuße des Telegrafenbergs mit 33 künstlerischen Positionen belebt werden.
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) feierte sein 30-jähriges Bestehen, auch Ursula von der Leyen gratulierte.
Ein Autofahrer hatte in der Teltower Vorstadt beim Abbiegen vermutlich die neben ihm fahrende Bahn übersehen. Verletzt wurde niemand.
Das Festival Localize will im Juli ein brachliegendes Gewerbegebiet am Telegrafenberg künstlerisch erschließen. Jetzt werden Beiträge zum Festivalmotto gesucht: „Übern Berg“.
Der Unbekannte ergriff die Flucht, nachdem die Mitarbeiterin ihm in der Teltower Vorstadt kein Geld aushändigen wollte. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei.
Das Museum Minsk eröffnet, die Großbaustelle Leipziger Dreieck wird fertig, der „Potsdam Bonus“ kommt: 2022 bringt einiges Erfreuliches. Doch viele Streitpunkte bleiben.
Der Bauausschuss diskutierte einige umstrittene Vorhaben. Entscheidungen gab es unter anderem zum Digitalzentrum in der früheren RAW-Halle.
Der Potsdamer Peter Rogge ist für seinen elften Potsdam-Kalender im Architekturmuseum Berlin fündig geworden. Die Fotos dienten einst als Anschauungsmaterial für Studierende.
Ein 43-Jähriger hatte die Straßenbahn beim Abbiegen übersehen. Nach dem Zusammenstoß in der Teltower Vorstadt schob die Tram den Wagen in eine Haltestelle.
Eine 66-Jährige hatte in der Teltower Vorstadt nicht auf eine heranfahrende Straßenbahn geachtet und wurde angefahren. Die Frau wurde leicht verletzt.
Die Anwohnerinitiative kritisierte im Bauausschuss, dass sich die Umsetzung der angestrebten Sozialen Erhaltungssatzung weiter hinzieht. Das Rathaus kündigte eine Anwohner-Befragung an.
Nach einer ersten Übergabe bekamen die Kriminellen nicht genug und forderten noch mehr Geld. Zum Glück schritt eine aufmerksame Mitarbeiterin einer Apotheke ein.
Kleingärten, Spielplätze und ein Café in Golm: Der Bauausschuss debattierte über verschiedene Projekte in der Stadt – und den eigenen Vorsitzenden.
Offenbar hatte der Lkw-Fahrer die Vorfahrt der Bahn missachtet. Der Schaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro.
Potsdams Immobilienmarkt ist in Brandenburg an der Spitze. Doch auch landesweit klettern die Preise. Land fordert vom Bund, gegen Share Deals vorzugehen.
Tanz, Musik, Physik: Der Potsdamer Regisseur Philip Baumgarten will Kunst und Wissenschaft zusammenbringen - in einer Wandelperformance mit Forschern auf dem Telegrafenberg.
Zur Optimierung des Versorgungsnetzes im Wohngebiet Schlaatz werden Trassenarmaturen eingebaut. Das macht sich am Donnerstag auch in anderen Gegenden der Stadt bemerkbar.
Seit vier Wochen werden in Potsdam Unterschriften für einen Mietendeckel bei der Pro Potsdam gesammelt. Der Mieterbund ist allerdings skeptisch und hat andere Vorschläge.
Ein Bürgerbegehren fordert, Mieten kommunaler Wohnungen kaum noch zu erhöhen. Ab Dienstag werden dafür in Potsdam Unterschriften gesammelt.
Die Stadtverwaltung plant nun doch Sanierung ihres Areals an der Hegelallee - von den Plänen für einen Neubau für 2200 Mitarbeiter am früheren Tramdepot rückt die Stadtspitze wieder ab.
Auf der Nebenfahrbahn der Heinrich-Mann-Allee in der Teltower Vorstadt haben künftig Radfahrer Vorfahrt. Dort darf auch in Gruppen und nebeneinander geradelt werden.
Bei der Grundsteinlegung für 340 Wohnungen der Pro Potsdam an der Heinrich-Mann-Allee ging es am Dienstag auch um das Bürgerbegehren für einen Mietendeckel – die Debatte dazu geht weiter.
Entschärfung in der Teltower Vorstadt: Am ehemaligen Tramdepot wurde am Mittwoch ein Blindgänger unschädlich gemacht. Ein Störer muss mit einem Bußgeld rechnen.
250-Kilogramm-Fliegerbombe am ehemaligen Tramdepot in der Teltower Vorstadt entdeckt. 3000 Menschen sind betroffen - und der Regierungsstandort.
Der Staudenhof-Abriss, die Pro-Potsdam-Mieten und der Erhalt der Kleingärten an der Katharinenholzstraße waren Themen der Stadtverordneten am Mittwoch. Die PNN berichteten live - hier zum Nachlesen.
Sieben Zeitzeugen schildern ihre Erlebnisse in 70 Jahren Stadtgeschichte zum Jubiläum der PNN. Fotograf Lutz Hannemann hat in den 70ern unter anderem Sigmund Jähn beraten.
Potsdamer müssen sich wieder auf verschärfte Corona-Regeln einstellen. Viele neue Fälle meldet die Stadt vor allem von Kitas und Schulen - wo nun eine Testpflicht gilt.
„Luxus für alle“: Das haben Demonstranten am „Housing Action Day 2021“ in Potsdam gefordert. Aufgerufen hatte das linke Netzwerk „Stadt für alle“.
Im Schlaatzweg können ab nächsten Mittwoch Pakete, Päckchen und Retouren abgegeben werden.
Einem Zeugen konnten zwei Männer, die in der Teltower Vorstadt in ein einbrechen wollten, noch entwischen - aber nicht den Ermittlern.
Potsdams kommunale Wohnungsholding Pro Potsdam hat in diesem Jahr und darüber hinaus große Pläne. Tausende Wohnungen sollen in diesem Jahrzehnt gebaut oder saniert werden. Und es gibt noch mehr.
Eine 17 Jahre alte Radfahrerin stieß an einer Kreuzung in der Teltower Vorstadt mit einem Auto zusammen. Sie kam leicht verletzt in ein Krankenhaus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster