
Corona beeinflusst auch die Bürgerbeteiligung in Potsdam. Zwei im März ausgefallene Planungswerkstätten sollen nun online stattfinden.
Corona beeinflusst auch die Bürgerbeteiligung in Potsdam. Zwei im März ausgefallene Planungswerkstätten sollen nun online stattfinden.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für das Wochenende.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Freitag.
Die Stadt Potsdam hat Bilanz ihres Beschwerdemanagements gezogen - und die beliebtesten Beschwerdethemen genannt. Das Portal Maerker ist nach sechs Monaten nun wieder am Netz.
Rund 150 Potsdamer radelten beim Christopher-Street-Day in Potsdam am Donnerstagabend für Vielfalt und Toleranz.
Potsdamer organisieren zum Christopher Street Day am 30. Juli 2020 eine Regenbogenradtour durch die Stadt.
Die CDU fordert verlässlichen Fährbetrieb zwischen Hermannswerder und Auf dem Kiewitt. Aufgrund der "extremen Krisensituation" in der Templiner Vorstadt sei dies dringend nötig.
Nutznießer einer Bombensprengung: Geoforscher messen Erschütterung per Glasfasernetz – so sollen geothermische Quellen gefunden werden.
In Potsdam-West und am Waschhaus kommen Freunde des Open-Air-Kinos voll auf ihre Kosten.
Der Politologe Heinz Kleger ist seit acht Jahren Experte im Potsdamer Beteiligungsrat. Ein Gespräch über Kanäle der Bürgerbeteiligung, die Coronakrise und die Arbeit des Beteiligungsrates.
Mehrere Dutzend Gewerbetreibende sollen bald in einem Bereich am Luftschiffhafen unterkommen. Dann soll es dort auch schnelles Internet geben. Die Telekom arbeitet bereits daran.
Auch die Stadt Potsdam wird sich an den Kosten der Sanierung beteiligen. Schon im nächsten Jahr könnte der erste Spatenstich sein.
Millioneninvestitionen für neue Einrichtungen: Die Hoffbauer-Stiftung ist auf Expansionskurs. Auch deshalb braucht es für Hermannswerder ein Verkehrskonzept.
Das "Lottenhof"-Projekt in Potsdam-West, das eine einstige Gaststätte in einen Nachbarschaftstreff umbauen will, ist im bundesweiten Förderwettbewerb "Nationale Projekte des Städtebaus" aufgenommen worden.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für das Wochenende.
Die Liegewiese wird vergrößert: Im Ringen um das Strandbad in Babelsberg können sich Badegäste freuen. Nun soll es weitere Gespräche zu Flächenübergaben geben.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Donnerstag.
Das Netzwerk "Potsdam - Stadt für alle" hat undurchsichtige Geschäfte von Immobilienfirmen in Potsdam aufgedeckt: Unglaubliche Mietsteigerungen, Steuertricks und vieles mehr.
In Potsdam-West soll am Montag ein junger Radfahrer auf offener Straße von einem Autofahrer angegriffen worden sein. Die Kriminalpolizei bittet darum, dass sich der Jugendliche meldet.
Weil der Platz auf Spielplätzen bei schönem Wetter nicht ausreiche, schlägt der Potsdamer Ableger des ökologischen Verkehrsclubs Deutschland temporäre Spielstraßen vor.
Nun stehen weitere SPD-Kandidaten für die Bundestagswahl 2021 fest, Finanzminister Scholz hat damit insgesamt drei Konkurrenten, gegen die er sich behaupten muss.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam Heute" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Freitag.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam Heute" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Mittwoch.
Vizekanzler Olaf Scholz will im kommenden Jahr für Potsdam in den Bundestag einziehen. Dafür muss sich der SPD-Politiker aber erst einmal intern behaupten.
Vizekanzler Olaf Scholz möchte bei der Wahl 2021 in Potsdam für die SPD um ein Direktmandat kandidieren. Diese Ankündigung sorgt für Irritationen.
Die SPD will zur Bundestagswahl in Potsdam mit ihrem Bundesfinanzminister Olaf Scholz als Direktkandidat antreten.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Jaro Samuel Abraham, der in der 10. Klasse lernt, in Umweltbewegungen engagiert ist und in Potsdam-West lebt.
Das Künstlerhaus in der Geschwister-Scholl-Straße 51 muss saniert werden. Deswegen ist jetzt eine Spendenaktion organisiert worden - für schalldichte Fenster und Türen.
Schon Anfang des Jahres hat es Beschwerden wegen des Auftretens einzelner Fahrkartenkontrolleure in Bussen und Bahnen in Potsdam gegeben. Nun ist ein neuer Fall bekannt geworden.
Potsdam macht sich locker, immer mehr wird wieder geöffnet, es geht endlich wieder ums Bauen und wir blicken nochmal nach Stahnsdorf. Dies und mehr in unserem morgendlichen Newsletter.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Max Schäfer, Schüler der 11. Klasse der Voltaire-Gesamtschule, aus Potsdam-West.
In vielen Potsdamer Haushalten kam am frühen Montagnachmittag nur noch ein Rinnsal aus dem Wasserhahn. Ursache war eine Havarie.
Vielen fehlt die Struktur und der Kontakt zu ihren Freunden. Potsdams Jugendklubs versuchen trotz Corona weiter mit den Jugendlichen im Gespräch zu bleiben - unter anderem am Zimmerfenster.
Die Stadt will die Zukunft des Atelierhauses "Scholle 51" auf juristisch sichere Füße stellen. Zugleich kommen gute Nachrichten vom Trägerverein: Das Geld für die Sanierung ist beisammen.
Das Potsdamer Gesundheitsamt hebt die Langzeitquarantäne für eine fünfköpfige Familie auf. Doch es gibt noch mehr Betroffene in der Stadt, die unter der häuslichen Isolierung leiden.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Schauspielerin Nina Gummich aus Potsdam-West.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Erich Benesch (57), Lastenrad-Aktivist und Medienpädagoge aus Potsdam-West.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Fabian Vallone, Social-Media-Manager und DJ aus Potsdam West.
Seit März war die beliebte Gaststätte in der Geschwister-Scholl-Straße geschlossen. Nun eröffnet die Waschbar mit einer neuen Betreiberin.
Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Irmgard Schulz erlebte diesen Tag in Potsdam. Sie erinnert sich an die Nazizeit, den Mai 1945 und den Neuanfang.
öffnet in neuem Tab oder Fenster