
Das Potsdamer Schulzentrum am Stern hat ein besonderes Projekt umgesetzt. Mehr als 30 Videos ermöglichen einen Einblick in alle Klassenstufen und das Konzept der Montessori-Schule.
Das Potsdamer Schulzentrum am Stern hat ein besonderes Projekt umgesetzt. Mehr als 30 Videos ermöglichen einen Einblick in alle Klassenstufen und das Konzept der Montessori-Schule.
Potsdams Busse sind immer langsamer unterwegs. Die Trams kommen auch nicht schneller voran als zuletzt. Eine der Ursachen sind die volleren Straßen. Aber immerhin geht es schneller als in Berlin.
In einer leer stehenden Baracke in Potsdam-West hat es am 1. Weihnachtstag gebrannt. Für die Löscharbeiten musste die Zeppelinstraße voll gesperrt werden. Zeitgleich gab es einen weiteren Feueralarm.
Im Corona-Jahr gibt es zu Weihnachten nur wenige Angebote für einsame Potsdamer. Selbst Gottesdienste fallen in diesem Jahr (fast alle) aus, aber die Gemeinden haben sich etwas einfallen lassen.
Gegen die vorgesehene Bebauungsplanänderung zugunsten des Kunst- und Atelierhauses "Scholle 51" in Potsdam-West machen Anwohner mobil.
Nach dem Start des Corona-Lockdowns bleibt die Lage ernst. Enorme Zuwächse hat der Paketversand.
Dem umstrittenen Immobilienkonzern Deutsche Wohnen gehören in Potsdam immer mehr Wohnungen. Es gibt auch Verbindungen zu einem Bauprojekt, das für die Stadt noch teuer werden könnte.
Der Corona-Ausbruch in einem Seniorenheim im Bornstedter Feld weitet sich aus. Allerdings sinkt die Sieben-Tage-Inzidenz leicht. Das Ordnungsamt registrierte Verstöße gegen das Alkoholverbot
In Potsdam werden ab Samstag die Corona-Regeln noch einmal verschärft. Die Maskenpflicht in der Innenstadt, in Babelsberg und in Potsdam-West wird ausgeweitet. Es gilt ein Alkoholverbot. Schüler ab Klassenstufe 7 müssen ab Montag in den Distanzunterricht.
Maskenpflicht, Alkoholverbot, Schule im Distanzunterricht: Die Stadt Potsdam kämpft gegen die Pandemie. Sorgenvolle Töne kommen aus dem Bergmann-Klinikum.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Donnerstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Die Stadtverwaltung Potsdam ergreift weitere Maßnahmen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Ab Donnerstag gilt für mehr Straßen eine Maskenpflicht, auch ein Alkoholverbot ist geplant.
Die Stadtverordneten tagten am Mittwoch vom Nachmittag bis in die Abendstunden in der MBS Arena. Lesen Sie hier die Entscheidungen nach.
Der zweite Corona-Teil-Lockdown geht in die Verlängerung - und die PNN-Leseraktion "Ausblicke" ist zu Ende. Genießen Sie noch einmal einen Blick in Gärten, Hinterhöfe oder den Himmel.
Potsdams Rathauschef wies Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in einer Telefonkonferenz auf Missstände hin. Unterdessen ist erneut eine Schule in der Landeshauptstadt von einer Corona-Infektion betroffen.
Die Buchhandlung Viktoriagarten öffnet ihren Laden einen Nachmittag lang für lokale Kunst. Eine Gelegenheit, Weihnachtsgeschenke zu finden - und Künstler in der Krise zu unterstützen.
Ein Spaziergang durch die Potsdamer Uferlandschaft, ein Schlenker zum berühmtesten Holzstapel der Republik - das Wochenende lässt sich trotz der Kühle draußen verbringen. Drinnen könnte man einen Song aufnehmen.
In Potsdam kamen von Donnerstag auf Freitag 27 Infektionen hinzu. Die 7-Tage-Inzidenz sank. Mehr als 1000 Menschen befinden sich in Quarantäne.
Potsdams Schulen haben mit der Pandemie zu kämpfen. Das zeigt nicht nur der aktuelle Fall an der Sportschule.
Am Freitag demonstrierten Corona-Skeptiker vor dem Landtag gegen die Maskenpflicht an Schulen. Auch ein verurteilter Brandstifter war dabei.
Vier Potsdamer haben im alternativen Kulturzentrum Freiland Messgeräte für die Raumluft gebaut, die auch Schüler für ihre Schulen herstellen können.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Freitag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Die städtische Wohnungsbaugesellschaft erhöht einen Teil der Mieten. Oberbürgermeister Mike Schubert verteidigt die Aufschläge. Ein Bündnis fordert dagegen sogar Mietsenkungen.
Die Coronakrise hat die Gewerbetreibenden der Innenstadt zusammengeschweißt. 24 von ihnen haben nun eine eigene Plattform gegründet. Sie wollen auch eine politische Stimme sein.
Neue Schule in der Teltower Vorstadt, wichtiges Votum für das RAW-Projekt und eine kleinere Neubausiedlung in Fahrland: Alle wichtigen Debatten und Entscheidungen aus der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch zum Nachlesen.
Hinsichtlich der Luftgüte liegen die Großbeerenstraße und die Zeppelinstraße im Soll. Sanktionen muss Potsdam derzeit nicht befürchten.
In Potsdam standen bis Freitagmittag die Trams still, nur einige Busse fuhren. Auf den Straßen bildeten sich vorübergehend Staus.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Nachrichten, Infos und Terminen für Donnerstag.
In Potsdam gelten erstmals unterschiedliche Kitagebühren. Die Unterschiede zwischen manchen Einrichtungen sind frappierend. Im Rathaus ist man um eine Lösung bemüht.
"Havel in Flammen" hieß es am Freitag und Samstag auf dem Templiner See. Außerdem hat die Einheits-Expo Halbzeit gefeiert. Und Müll wurde auch weggeräumt.
Klinikum, Platz der Einheit, Nahverkehr: Sieben Stunden lang tagten am Mittwoch Potsdams Stadtverordnete. Die wichtigsten Debatten und Entschlüsse aus der Versammlung können Sie hier nachlesen.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Nachrichten, Infos und Terminen für Mittwoch.
Massiullah Mollahzada bekam bei „Potsdam schenkt“ von PNN-Lesern einen Modeworkshop geschenkt. Nun hat der 19-Jährige an dem Kurs teilgenommen - und sein Talent unter Beweis gestellt.
Potsdamer Stadtwerke bedauern den Unfall zweier Radfahrer an der Zeppelinstraße. Die Havarie habe sich im Nebennetz ereignet, daher habe das Alarmsystem nicht gleich reagiert.
Die rot-grün-rote Rathauskooperation in Potsdam will die Stadt zum Kauf zweier Grundstücke verpflichten - das erste für den Sport, das zweite für soziale Zwecke.
Es steht ein Wochenende mit einer Vielzahl von Open-Air-Veranstaltungen in Potsdam an. PNN-Redakteurin Sandra Calvez hat einige ausgewählt.
Der 29-jährige Benedic Oliver Schmeil-Moore will für die SPD in den Bundestag einziehen. Damit hat Vizekanzler Olaf Scholz mittlerweile vier Konkurrenten. Wer das Rennen macht, soll im Oktober entschieden werden.
Die Stadtverordneten in Potsdam trafen sich nach der Sommerpause zu ihrer ersten Sitzung. Die Tagesordnung war ziemlich lang.
Seit rund vier Wochen wird bei einer Online-Bürgerbeteiligung über die Tram nach Krampnitz diskutiert. Dabei wird es bisweilen visionär.
Nach der CDU will nun auch die SPD-Ortsvorsteherin von Golm eine zweite Grundschule und ein weiterführende Schule für den Stadtteil. Im Rathaus arbeitet man noch an der Schulentwicklungsplanung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster