
Potsdams CDU hat sich vor der Kommunalwahl im Mai personell und inhaltlich aufgestellt. Das blieb nicht ohne Konflikte.

Potsdams CDU hat sich vor der Kommunalwahl im Mai personell und inhaltlich aufgestellt. Das blieb nicht ohne Konflikte.

Insgesamt dauert es an manchen Schulen in Potsdam länger als ein halbes Jahr, bis neue PCs angeschlossen werden können. Bis dahin steht die Technik ungenutzt herum.
Wir können uns täuschen, aber es sieht nach einem ruhigen Tag aus. Wenn es wirklich so bleibt, werden wir den Tag später mit einem Liedchen auf den Lippen beenden. Schön ist übrigens, dass sich der Abend jetzt immer weiter nach hinten schiebt.
Die Andere stellt sich für Kommunalwahl in Potsdam auf. Am Montag wurde die Kandidatenliste präsentiert. Ziel ist es, dass Ergebnis von Lutz Boede bei der Oberbürgermeisterwahl zu toppen.
Für rund 2000 Kinder beginnt in diesem Jahr der Ernst des Lebens. Wo? Das können deren Eltern ab heute entscheiden. Leid tun uns aber heute schon die Schüler, die rund 25 Minuten früher aufstehen müssen.

Hannes Schumacher ist eines der neuen Ensemblemitglieder des Hans Otto Theaters. In „Kabale und Liebe“ spielt er den Ferdinand – eine zwiespältige Rolle, die herausfordert.

Die Alternativmediziner des neuen Therapiezentrum „Etage3“ in Potsdam-West wollen Patienten ganzheitlich behandeln. Ein Besuch.

Über die Willkommensschüler der Da-Vinci-Gesamtschule haben die PNN oft berichtet. Nun wollten wir wissen, wie es für sie weiterging und haben einige aufgespürt. Heute: Gregory Ohwerhi.

Nach dreijähriger Verletzungspause trat Gewichtheber Sebastian Schiweck wieder für den AC Potsdam auf die Bühne. In der ersten Liga halten sein Club und Schwedt die Fahnen von Brandenburg, einem Land mit Heber-Tradition, hoch – noch.
Von einem Flug ins All über Breakdance bis hin zur Striptease: Wie es sich für die Ferien gehört, wird heute jede Menge für Kinder angeboten - und für Erwachsene.
In Potsdam-West wird es in naher Zukunft keine neue Badestelle geben. Jedenfalls nicht an den Stellen, die die CDU vorgeschlagen hat.
Heute erfahren wir, was in diesem Jahr in der Stadtbibliothek alles geboten wird. Aber erstmal lassen wir uns etwas vorlesen und spazieren dabei durchs Rechenzentrum - und abends wird während einer Theatervorstellung gemampft.
Die Befürworter der so genannten Havelspange geben sich nicht geschlagen. Immer wieder wurde ihr Begehren abgelehnt, nun wagen sie einen erneuten Vorstoß - mit einem vermeintlich neuen Vorschlag.

Am Donnerstag verabschiedet sich die Chefin der Montessori-Oberschule in den Ruhestand. Ulrike Kegler spricht im Interview über ihren Start nach der Wende, heimlich vergebene Zensuren und den Abschied vom Einzelkämpfertum.

Ein Lkw hat an der Kreuzung Charlottenstraße Ecke Friedrich-Ebertstraße die elektrische Oberleitung der Straßenbahn beschädigt. Es kommt zu massiven Beienträchtigungen.

Der Streit um die Eintragungen ins Goldene Buch eskaliert: Jetzt will die CDU/ANW-Fraktion den Neujahrsempfang der Stadt boykottieren.
Heute werden in Potsdam Mitstreiter, Mitschüler, Mitstudenten, Zuhörer, engagierte Potsdamer, die Wahrheit, Quiz-Begeisterte und ab heute Abend auch Musiker gesucht.

Die Pläne für den Umbau der Friedrich-Ebert-Straße in Potsdam sind ein richtiger Schritt, die Poller-Lösung für die Gutenbergstraße ist konsequent Aber es braucht Alternativen. Ein Kommentar.

Die Potsdamer Sozialdemokraten haben ihre Kandidaten für die Kommunalwahl im Mai aufgestellt. SPD-Oberbürgermeister Mike Schubert nutzte den Termin für verbale Attacken gegen AfD und CDU.

Eine Anwohnerinitiative sammelt Unterschriften gegen die neue Einbahnstraße in Potsdam-West. Die Stadt ist allerdings zufrieden mit der Maßnahme.

Die Potsdamer CDU/ANW-Fraktion kritisiert, dass es in Potsdam zu wenig öffentliche Badestellen gibt. Deshalb soll der Steg an der Havelwelle öffentlich werden.

Die Scholle 51 in Potsdam-West bleibt nun doch langfristig als Künstlerhaus erhalten. Die notwendige Sanierung des Hauses wird allerdings nicht wenig kosten.

Gleich die ganze Gartenanlage wird im Internet angeboten: Für das Gelände in Potsdam-West mit 24 Parzellen wollen die Eigentümer 300.000 Euro haben.

Der Verbindungsweg zwischen Maybach- und Geschwister-Scholl-Straße in Potsdam-West ist seit kurzem eine Einbahnstraße. Anwohner wollen dagegen nun vorgehen.

Zwar wird laut Anwohnern reihenweise gegen die neue Einbahnstraßen-Regelung in Potsdam-West verstoßen. Extra-Kontrollen will die Polizei deshalb aber nicht durchführen.

Ärger um ein Badebecken: An der Yachthafenresidenz "Havelwelle" wird ein Steg gebaut. Der Clou: Ein integriertes Badebecken. Dieses soll jedoch nur für die Bewohner der Havelwelle zugänglich sein.
Ein Fotoschatz, Banja, Punk und eine Blindenführung im Museum. Zudem ein Theater-Klassiker, Schauspieler, die ihre Lieblingssongs vorstellen und eine Marxistin auf der Bühne. Kann eine Woche in Potsdam schöner zu Ende gehen?

Trotz Wachstums ist Potsdams Wasserversorgung bis mindestens 2035 gesichert, sagt die EWP. Bis dahin muss aber noch viel Geld ausgegeben werden - und das müssen auch die Kunden bezahlen.
Das Stadtteilnetzwerk Potsdam-West hat über 3800 Euro für Sägen, Zangen und Schrauben gesammelt. Damit soll das Nachbarschaftshaus schick gemacht werden.
Heute muss ein junger Mann erklären, warum er so einen Heißhunger auf Hähnchenflügel hatte, dass er dafür sogar Gewalt anwendete. Spannend wird auch zu erfahren, wie es um unser Trinkwasser steht.
Potsdam ist ein beliebtes Reiseziel - auch für Camper. Ein Zeltplatz in der Landeshauptstadt hat es jetzt sogar in die Top 100 der besten europäischen Campingplätze geschafft.
Ein vom Potsdamer Rathaus für Ende 2018 versprochenes Konzept gegen Autofahrer, die Staus umgehen wollen und auf Ausweichstrecken wählen, steckt noch in den Startlöchern.

Seit Montag gibt es in Potsdam-West eigentlich eine neue Einbahnstraße. Durchfahrt verboten. Doch das interessiert nur wenige.

Potsdamer Vereine können über eine neue Spendenplattform der Stadtwerke finanzielle Unterstützung bekommen. Der Universitäts Judo- und Kampfsportclub Potsdam hat dabei die erste Runde gewonnen.

Die bekanntesten Potsdamer Buchhändler ziehen für das Jahr 2018 eine positive Bilanz – und geben einen Ausblick auf dieses Jahr.

Der Potsdamer Künstler Peter Rohn wird heute 85 Jahre alt und wehrt sich kreativ gegen jede Routine in seiner Malerei.

Potsdam startet bislang ruhig in die Silvesternacht. Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) besuchte die Rettungsstelle des Bergmann-Klinikums und die Feuerwehr in Babelsberg.

Die Potsdamer Feuerwehr ist am Wochenende zu mehreren Einsätzen gerufen worden, darunter einige Brände. Ein Einsatz stach aber besonders heraus.
Tatjana Meissner wartet auf ein Enkelkind und schrieb derweil ein Buch über Kreuzfahrtweihnachten.

Die Feiertage kommen mit großen Schritten näher. Die PNN geben einen weiteren Überblick über vorweihnachtliche Veranstaltungen in Potsdam.
öffnet in neuem Tab oder Fenster