
Schüler der Montessori-Oberschule entwickeln bei einem Theaterprojekt ein eigenes Stück. Am Sonntag ist Premiere.

Schüler der Montessori-Oberschule entwickeln bei einem Theaterprojekt ein eigenes Stück. Am Sonntag ist Premiere.
Es wird noch einmal sonnig und schön am Wochenende. Suchen Sie noch Tipps? Die PNN-Redaktion hat ein paar für die nächsten Tage zusammengetragen.

Den Rathausschlüssel ist Jann Jakobs bald los. Die erste Runde der Oberbürgermeisterwahl ist vorbei. SPD und Linke gehen in die Stichwahl. Alles wie immer in Potsdam? Keineswegs, wie die Analyse zeigt.

Das große Interesse an der Oberbürgermeisterwahl hatte sich abgezeichnet. Tatsächlich gaben mehr als die Hälfte der 141 000 Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Eine Reportage vom Wahlsonntag in Potsdam.

SPD und Linke liegen vorn, verlieren aber im Vergleich zur letzten Wahl Stimmen. Für die Überraschung des Abends sorgte Die Andere-Kandidat Lutz Boede.
Die Potsdamer Staatsanwaltschaft ermittelt gegen drei Siebtklässler der Sportschule am Luftschiffhafen - wegen eines sexuellen Übergriffs auf einen Mitschüler. Sie haben nun Hausverbot im Internat. Was weiter passsiert, ist offen.

Die Potsdamer Bauaufsicht hat ein Naturprojekt der Montessori-Schule gestoppt – unter anderem wegen Sicherheitsbedenken.

Die ersten 150 Schüler lernen seit drei Wochen an der neuen Montessori-Schule Am Stern. Ein Besuch.

Wer sind die Frauen und Männer, die Potsdam regieren wollen – und was treibt sie an? Die PNN haben alle sechs Oberbürgermeister-Kandidaten einen Tag lang begleitet. Heute: Janny Armbruster (Bündnis 90/Die Grünen).
Die Polizei sucht zwei unbekannte Männer, die am Montag in Potsdam mehrere Kinder sexuell belästigt haben sollen. Gesucht werden Zeugen.

Wie die Stadt Potsdam auf dem Weg zur einer neuen politischen Kultur weiterkommen kann. Ein Debattenbeitrag.

Die PNN fragen Potsdamer vor der Oberbürgermeisterwahl, was sie vom neuen Stadtoberhaupt erwarten. Erzieher Andreas Gardow wünscht sich bezahlbare Wohnungen, mehr Kitaplätze und Bandprobenräume.
Potsdam wächst und wächst, viele Familien ziehen in die Stadt. Deshalb soll die Beratungsstelle Kitatipp im Rathaus, die Kinderbetreuung vermittelt, mehr Personal bekommen. Für neue Kitabauten fehlen jedoch oft die Flächen.
Bernd Castell wohnte als Kind in der kaiserlichen Matrosenstation. Den Wiederaufbau verfolgt er aus seiner neuen Heimat.

Im Sommer vergangenen Jahres hatten Kritiker darauf verwiesen, dass die Schadstoffwerte in der Zeppelinstraße aufgrund vieler Regenfälle niedriger waren.

Zahlreiche Leser haben den PNN geschrieben und auf einen Gastbeitrag von Peter Effenberg über den Verlust der Heimat in der Potsdamer Mitte reagiert - aus der Seele gesprochen – oder Ossiromantik samt Schönfärberei?

Es hat schon viele besondere Potsdamer Orte in Theaterräume verwandelt. Das Poetenpack bespielte die Belvederes auf dem Pfingst- und auf dem Klausberg, war in der Französischen Kirche und der Kirche am Neuendorfer Anger zu Gast, verzauberte den Gartenpavillon und das Heckentheater im Park Sanssouci und den Q-Hof in Potsdam West.
Die Polizei hat am Dienstagmorgen mehrere Hanfpflanzen beschlagnahmt. Gegenüber den Beamten bestritt Besitzer, die Pflanzen selbst angepflanzt zu haben.
Der Polizeibericht vom 30. Juli 2018.
Potsdam-West - Nach dem Einsatz von Polizei und Ordnungsamt am Dienstag am Havelufer unweit der Baustelle für die „Havelwelle“ widersprechen die Aktivisten der Stadt. Man habe vor Ort ein Müllsammel-Projekt durchgeführt, sagte Initiator Florian Marsch den PNN am Freitag.

Der Polizeibericht vom 28. Juli 2018.

Das Nachbarschaftshaus Scholle 34 zeigt Open Air sozialkritisches Kino
Das "Momper-Center" auf der Zielgeraden: Am Donnerstag wurde Richtfest für die Residenz "Havelwelle" gefeiert. Zu kaufen gibt es nichts mehr, die 102 Wohnungen werden vermietet. Aber es gibt auch Stress am Ufer.
Potsdam-West - In Potsdam-West geht eines des langwierigsten Bauprojekte der Stadt seiner Fertigstellung entgegen: Am Donnerstag nächster Woche soll das Richtfest für die „Yachthafenresidenz Havelwelle“ hinter dem Kaufland in der Zeppelinstraße stattfinden. Damit wird der letzte Teil von dem, was vor Jahren einmal Momper-Center genannt wurde, komplett.
Potsdam-West - Für die Rekonstruktion der Bastion am Schillerplatz bitten die Stadt Potsdam und der Förderverein zum Wiederaufbau des Ensembles um Spenden. Es fehle noch die notwendige Finanzierung für den dritten Bauabschnitt, heißt es in einer aktuellen Mitteilung des Rathauses.

Bis Ende des Jahres soll ein neuer Standort für die Sammelstelle gefunden werden. Die Stadt will den Betrieb abgeben.

Potsdam braucht Sportflächen – und baut kräftig. Nicht immer geht alles glatt. Besuch auf drei Baustellen
Der umstrittene Modellversuch in der Zeppelinstraße in Potsdam-West zeigt offenbar Wirkung: Die Schadstoffmesswerte sind gesunken.

Wie Katharina Korth bei den ArtNights Potsdamer Hobbykünstlern Acrylmalerei beibringt
Aus, vorbei, geschafft! Für die mehr als 17 000 Schüler in Potsdam haben in dieser Woche die Sommerferien begonnen – ein Grund zum Feiern!
Potsdam ist in der Nacht tot. Ein Vorurteil, das sich eisern hält - und im Winter stimmen mag. Im Sommer jedoch tummeln sich überall in der Stadt Nachtschwärmer, wie PNN-Redakteurin Sarah Kugler beobachtet.

Bei einem Gespräch zwischen Vertretern der Stadtverwaltung und Anwohnern zeigte sich, wie viele Potsdamer mit Kritik auf die Einengung der Zeppelinstraße reagieren.
Künftig sollen Autofahrer stadteinwärts nicht mehr die Ausweichroute über die Kastanienallee und durchs Wohngebiet nehmen können. Berechtigterweise, findet PNN-Redakteurin Jana Haase.
Problemfall Zeppelinstraße: Um den Vermeidungsverkehr durch das Wohngebiet der Brandenburger Vorstadt zu unterbinden, gibt es Vorschläge, eine Einbahnstraßenregelung zwischen der Kastanienallee und der Kantstraße bis zur Hans-Sachs-Straße festzulegen.

120 Mitarbeiter der niederländischen Wessanen-Gruppe engagierten sich einen Tag lang in Potsdam.
Ein 21-jähriger Potsdamer ist am Sonntag in der Plantagenstraße überfallen worden. Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach den mutmaßlichen Tätern und sucht außerdem nach Tätern zu einem Fall vom 18. März.

Götz Friederich ist der CDU-Aspirant für den Rathauschefposten. Im PNN-Interview spricht er über seine Ziele für Potsdam.
Mit der Serie "Meine WM" zeigen die PNN, wie Potsdamer und Brandenburger das globale Fußballspektakel erleben. Teil zwei: Die Fußballkneipe "Zeppelin"-Sportsbar in Potsdam-West ist ein Fossil in der Stadt - dort rollt der Ball und spielt das Leben.
Wegen des hohen Krankenstandes bei den Verkehrsbetrieben in Potsdam (ViP) gibt es weitere Einschränkungen. Welche Linien noch betroffen sind:
Schaukeln, klettern, balancieren: Spielplätze gehören für Eltern mehrere Jahre lang zu den absoluten Fixpunkten im Alltag. Umso wichtiger ist es für Familien, dass es in ihrer Umgebung ausreichend Spielflächen in gutem Zustand mit genügend Abwechslung gibt. Potsdam hat davon allerhand zu bieten, aber auch Lücken im Angebot. Ein Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster